
Die ECA repräsentiert rund 230 Profi-Klubs in Europa. 24 Vorstandsmitglieder vertreten regulär die Organisation, vor allem gegenüber dem kontinentalen Fußball-Verband UEFA in dessen Funktion als Dachverband aller nationalen Fußball-Verbände sowie als Vermarkter der europäischen Klub-Wettbewerbe. Neben Carro wurden Dan Friedkin (Präsident, AS Rom) und Oleg Petrov (CEO, AS Monaco) neu in den Vorstand der ECA berufen.
Die Neubesetzung von Positionen im Vorstand war notwendig geworden, nachdem einige Vereine und deren im ECA-Board vertretene Funktionäre im April 2021 die Neugründung einer „Super League“ angestrebt und verkündet hatten – an den Gremien von UEFA und ECA vorbei. Das Vorhaben scheiterte. An der Spitze der ECA musste Andrea Agnelli, Klubchef von Juventus Turin, abtreten. Mit ihm gingen sechs weitere Spitzen-Funktionäre des Super-League-Projekts. Agnelli wurde abgelöst von Nasser Al-Khelaifi, dem Präsidenten des französischen Spitzen-Klubs Paris St. Germain.
„Der europäische Fußball steht nicht nur wegen der Pandemie und ihrer Folgen vor großen Herausforderungen. Es wird viel zu tun geben in den nächsten Jahren“, sagt Fernando Carro, der seit 2018 Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 ist. „Meine Berufung empfinde ich als Ehre und Motivation zugleich. Und ich freue mich darüber, dass wir als Vertreter der Bundesliga künftig noch mehr Mitspracherecht, Gewicht und Gestaltungsmöglichkeiten erhalten werden, wenn es um die Zukunft des Fußballs geht.“

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen