
Die ECA repräsentiert rund 230 Profi-Klubs in Europa. 24 Vorstandsmitglieder vertreten regulär die Organisation, vor allem gegenüber dem kontinentalen Fußball-Verband UEFA in dessen Funktion als Dachverband aller nationalen Fußball-Verbände sowie als Vermarkter der europäischen Klub-Wettbewerbe. Neben Carro wurden Dan Friedkin (Präsident, AS Rom) und Oleg Petrov (CEO, AS Monaco) neu in den Vorstand der ECA berufen.
Die Neubesetzung von Positionen im Vorstand war notwendig geworden, nachdem einige Vereine und deren im ECA-Board vertretene Funktionäre im April 2021 die Neugründung einer „Super League“ angestrebt und verkündet hatten – an den Gremien von UEFA und ECA vorbei. Das Vorhaben scheiterte. An der Spitze der ECA musste Andrea Agnelli, Klubchef von Juventus Turin, abtreten. Mit ihm gingen sechs weitere Spitzen-Funktionäre des Super-League-Projekts. Agnelli wurde abgelöst von Nasser Al-Khelaifi, dem Präsidenten des französischen Spitzen-Klubs Paris St. Germain.
„Der europäische Fußball steht nicht nur wegen der Pandemie und ihrer Folgen vor großen Herausforderungen. Es wird viel zu tun geben in den nächsten Jahren“, sagt Fernando Carro, der seit 2018 Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 ist. „Meine Berufung empfinde ich als Ehre und Motivation zugleich. Und ich freue mich darüber, dass wir als Vertreter der Bundesliga künftig noch mehr Mitspracherecht, Gewicht und Gestaltungsmöglichkeiten erhalten werden, wenn es um die Zukunft des Fußballs geht.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen