
Der 18. Mai 1988 – für Bayer 04-Fans hat dieses besondere Datum nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt: Der Tag des UEFA-Cup-Siegs! Viele vor allem der schon etwas älteren Werkself-Fans werden die Stationen zum Titel noch aus dem Effeff aufzählen können: Austria Wien, FC Toulouse, Feyenoord Rotterdam, FC Barcelona, Werder Bremen und im doppelten Finale schließlich Espanyol Barcelona, das an jenem 18. Mai '88 im Elfmeterschießen bezwungen wurde.
2013, zum 25-jährigen Jubiläum, sind die UEFA-Cup-Sieger schon einmal in Leverkusen zu einem großen Wiedersehen zusammengekommen (im Bild oben). Jetzt, fünf Jahre später zum 30-Jährigen, ist ein Großteil der Helden von einst erneut an der Stätte des Triumphs vor Ort und wird das Jubiläum mit den Bayer 04-Fans feiern. Am Freitag, 18. Mai, steigt der gemeinsame Abend mit den Anhängern in der BayArena in der 19nullvier-Lounge im Westflügel des Stadions.
Rüdiger Vollborn, einer der Bayer 04-Fanbeaufragten und stolzen Cupgewinner, hat das Treffen gemeinsam mit Dirk Dreher, dem Manager der Traditionsmannschaft, organisiert. Die Resonanz bei den '88-Siegern kann sich sehen lassen: Marcus Feinbier, Florian Hinterberger, Christian Schreier, Falko Götz, Christian Hausmann, Andrzej Buncol, Wolfgang Rolff, Jean-Pierre de Keyser, Erich Seckler, Knut Reinhardt und Bernd Dreher haben von der Mannschaft zugesagt, dazu auch Co-Trainer Gerd Kentschke und der damalige Manager Michael Meier. Offen ist noch, ob auch Minas Hantzidis kommt.
Das Wiedersehen beginnt am 18. Mai zur stimmigen Zeit von 19.04 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Und die Protagonisten von 1988 werden auf dem Podium mit Sicherheit eine Menge zu erzählen haben. „Wir werden uns gemeinsam mit den Fans Ausschnitte von allen Spielen anschauen und darüber sprechen. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, welche Erinnerungen die Jungs so mitbringen“, sagt Rüdiger Vollborn. „Das Ganze soll ein lockeres Zusammenkommen werden, so ähnlich wie vor zwei Jahren aus Anlass des 1996er-Abstiegsendspiels gegen Kaiserslautern, als Markus Münch, Dirk Heinen, Rudi Völler, Peter Hermann und Markus Happe in der Schwadbud noch mal aus dem Nähkästchen geplaudert haben.“ Bayer 04-Stadionsprecher Tobias Ufer wird die Veranstaltung auf der Bühne moderieren.
Der Abend am 18. Mai ist übrigens nicht der einzige Termin in diesem Jahr, an dem sich die Sieger aus früheren Jahren mal wieder begegnen. „Wir haben im September oder Oktober noch einmal ein großes Treffen geplant, wo sowohl die 1988er-UEFA-Cup-Sieger als auch die DFB-Pokalgewinner von 1993 kommen werden. Dann werden auch Tita oder Bum-kun Cha, die diesmal nicht vor Ort sind, dabeisein“, sagt Rüdiger Vollborn. Am 12. Juni zum 25-jährigen Jahrestag des DFB-Pokalsiegs ist ebenfalls ein Treffen mit den Fans geplant. Die feierlichen Anlässe werden Bayer 04 in diesem Jahr jedenfalls ganz gewiss nicht ausgehen.

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen