
Mit dabei in Leverkusen waren Vertreter von Inter Mailand, Sporting Lissabon, SK Rapid Wien, Real Sociedad San Sebastián, Glasgow Rangers, Feyenoord Rotterdam und RSC Anderlecht. Sie alle erhielten einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Werksklubs auf und neben dem Platz. „Die Qualität an Leistungszentren wird zunehmend höher. Was uns hier bei Bayer 04 auszeichnet, sind drei wesentliche Punkte: das ganzheitliche Ausbildungssystem für die Spieler, die spezielle Trainerausbildung und das neue athletische Konzept, geltend für alle Altersbereiche“, referierte Thomas Eichin, Leiter des Leistungszentrums.
Diese Bereiche sollten auch die Schwerpunkte des mehrtätigen Workshops darstellen. Der erste Tag startete dabei mit einem Rundgang am Kurtekotten sowie Gesprächsrunden mit den Verantwortlichen des Nachwuchsbereichs. Auch eine Trainingsbeobachtung der Junioren-Teams stand dabei auf dem Programm.

An Tag zwei richtete sich der Fokus zunächst auf das Ausbildungssystem. Jutta Wellmann, Koordinatorin Schule, sowie Frank Ditgens (Pädagogischer Leiter) führten durch den Vortrag. „Die Nachwuchsarbeit ist hier von langfristigen, konstanten Entwicklungen in einem ruhigen Umfeld mit dauerhaft gleichen Ansprechpartnern geprägt. Das vereint unsere Idee, Fußball, Spaß, Werte, Ausbildung und Entwicklung in einem ganzheitlichen System zu betrachten. Duale Karriere wird bei uns großgeschrieben“, erklärte Wellmann.
Am Nachmittag präsentierte Keld Bordinggaard den Aufbau der Bayer 04-Trainerakademie. „Die Schaffung eines fundierten Weiterbildungssystems der klubeigenen Trainer ist die Basis für den sportlichen Erfolg. Dazu gehören die stetige Kompetenzentwicklung im Sinne der Bayer 04-Spielidee und somit eine kontinuierliche Verbesserung der individuellen Entwicklung unserer Trainer und Spieler“, erläuterte der 59-jährige Leiter der 2020 neu geschaffenen Einrichtung.
Am Donnerstagvormittag stieß Simon Rolfes zur Gruppe dazu. Der Geschäftsführer Sport begrüßte die Teilnehmer und nutzte die Gelegenheit, die Klubvertreter persönlich kennenzulernen. Dabei ging es sogar sportlich zur Sache, denn am letzten Tag stand das athletische Konzept im Fokus. Erik Roqueta, Athletiktrainer der U19, stellte verschiedene Übungen und Schwerpunkte des Trainingsalltags im Nachwuchsbereich vor: „Wir wollen präventiv und aktiv fußballspezifische, physisch-athletische Belastungsmuster in unseren Einheiten vorbereiten. Damit beugen wir der eigenen Verletzungsanfälligkeit vor. Gleichzeitig erarbeiten wir uns einen athletischen Vorteil gegenüber unseren Kontrahenten“, führte Roqueta aus.

Ziel der ECA Academy ist es, in regelmäßigen Zyklen diese Workshops an den verschiedenen Standorten der Teilnehmer durchzuführen, um so einen gemeinsamen Austausch auf internationaler Ebene weiter voranzutreiben und die Weiterentwicklung des europäischen Nachwuchsfußballs zu fördern. „Es waren drei höchst produktive Tage mit interessanten und wertvollen Gesprächen“, resümierte Eichin nach der Veranstaltung. „Wir freuen uns sehr, nun auch bald bei einem der anderen Klubs zu Gast zu sein und der Idee der Academy weiter Substanz zu verleihen.“
Die European Club Association wurde 2008 gegründet und ist eine unabhängige Organisation, die die Interessen von Fußballklubs auf europäischer Ebene vertritt und stärkt. Seit 2021 ist auch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, als Mitglied im Vorstand der ECA und der Kommission für UEFA-Klubwettbewerbe gelistet. Weitere Informationen zur ECA gibt es HIER.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen