Ein letzter Härtetest im Südosten Spaniens

In neun Tagen wird’s ernst! Eine Woche vor dem Bundesliga-Start in Gladbach (25. August) steht für die Werkself am Samstag, 18. August, das erste Pflichtspiel der neuen Spielzeit an. Dann gastiert die Werkself im DFB-Pokal beim CfR Pforzheim. Im letzten Härtetest vor dem K.o.-Duell gegen den baden-württembergischen Oberligisten tritt die Herrlich-Equipe jetzt am Samstag (Anstoß: 21.30 Uhr) beim Champions-League-Teilnehmer FC Valencia an.
Bender_191011_1676.jpg

Chefcoach Heiko Herrlich, der sich mit der Werkself am Samstagmorgen vom Flughafen Köln aus auf den Weg nach Spanien macht, erwartet bei der Generalprobe einen gelungenen Auftritt der Seinen. „Ich möchte eine gute Leistung der Mannschaft sehen, damit wir auch mit einem guten Gefühl aus der Vorbereitung rausgehen können", sagt der 46-Jährige.

Die Aufgabe am Abend dürfte es indes in sich haben: Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten, den Abgängen zahlreicher Spitzenspieler und dem drohenden Bankrott im Sommer des vergangenen Jahres schafften die „Blanquinegros“ die sportliche Wende und beendeten die Saison – mit nur drei Zählern hinter Real Madrid – auf dem vierten Tabellenplatz (Punkteschnitt: 1,9), was sie in diesem Jahr zur Rückkehr in die Königsklasse berechtigt. Ohnehin gilt der Klub aus dem Südosten Spaniens dank zahlreicher internationaler Titel als eine der erfolgreichsten Mannschaften im europäischen Vereinsfußball – zuletzt feierte der Klub 2004 feierte den Sieg des UEFA-Cups.

Rückkehr in die Erfolgsspur

Ein Grund für das Wiedererstarken der Weiß-Schwarzen mit der Fledermaus im Klub-Logo liegt in Erfolgstrainer Marcelino Garcia Toral, genannt Marcelino, der der Mannschaft trotz notwendiger Etatkürzungen binnen weniger Monate ein neues Gesicht verliehen hat. Der Brasilianer setzt auf eine gesunde Mischung aus älteren, vornehmlich unbekannteren Profis und jungen Talenten aus der eigenen Akademie. Dennoch stellte Valencia in der vergangenen Saison auch dank der Tore des Brasilianers Rodrigo (27 Jahre/16 Treffer), des Italieners Simone Zaza (27/13) und des Spaniers Santi Mina (22/12) die viertbeste Offensive der spanischen „La Liga“ (65 Tore). Darüber hinaus ist der Kader mit einem Durchschnittsalter von 25,3 Jahren der jüngste in Spaniens Fußball-Oberhaus (Stand: 9. August 2018).

Für Bayer 04 ist es nach 2011 das erste Aufeinandertreffen mit den Spaniern. Damals trafen die Schwarz-Roten in der Gruppenphase der Champions League auf den FC Valencia. Daheim langte es nach Halbzeitrückstand zu einem 2:1-Sieg (Tore: André Schürrle und Sidney Sam), im „Estadio Mestalla“ gab es eine 1:3-Niederlage (Tor: Stefan Kießling). Lars Bender (oben im Bild im Spiel in der BayArena gegen Valencia) stand vor sieben Jahren übrigens, als einziger Spieler aus dem aktuellen Werkself-Kader, bei beiden Begegnungen in der Startformation.

Mit einem erfolgreichen Auftritt am Samstag könnte die Werkself gleichzeitig mit einem Titel in die Saison starten. Die Begegnung der beiden Mannschaften ist Teil der sogenannten „Trofeo Naranja“, einem vom FC Valencia fast alljährlich veranstalteten, traditionsreichen Sommerpokal. 

 

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen