Chefcoach Heiko Herrlich, der sich mit der Werkself am Samstagmorgen vom Flughafen Köln aus auf den Weg nach Spanien macht, erwartet bei der Generalprobe einen gelungenen Auftritt der Seinen. „Ich möchte eine gute Leistung der Mannschaft sehen, damit wir auch mit einem guten Gefühl aus der Vorbereitung rausgehen können", sagt der 46-Jährige.
Die Aufgabe am Abend dürfte es indes in sich haben: Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten, den Abgängen zahlreicher Spitzenspieler und dem drohenden Bankrott im Sommer des vergangenen Jahres schafften die „Blanquinegros“ die sportliche Wende und beendeten die Saison – mit nur drei Zählern hinter Real Madrid – auf dem vierten Tabellenplatz (Punkteschnitt: 1,9), was sie in diesem Jahr zur Rückkehr in die Königsklasse berechtigt. Ohnehin gilt der Klub aus dem Südosten Spaniens dank zahlreicher internationaler Titel als eine der erfolgreichsten Mannschaften im europäischen Vereinsfußball – zuletzt feierte der Klub 2004 feierte den Sieg des UEFA-Cups.
Ein Grund für das Wiedererstarken der Weiß-Schwarzen mit der Fledermaus im Klub-Logo liegt in Erfolgstrainer Marcelino Garcia Toral, genannt Marcelino, der der Mannschaft trotz notwendiger Etatkürzungen binnen weniger Monate ein neues Gesicht verliehen hat. Der Brasilianer setzt auf eine gesunde Mischung aus älteren, vornehmlich unbekannteren Profis und jungen Talenten aus der eigenen Akademie. Dennoch stellte Valencia in der vergangenen Saison auch dank der Tore des Brasilianers Rodrigo (27 Jahre/16 Treffer), des Italieners Simone Zaza (27/13) und des Spaniers Santi Mina (22/12) die viertbeste Offensive der spanischen „La Liga“ (65 Tore). Darüber hinaus ist der Kader mit einem Durchschnittsalter von 25,3 Jahren der jüngste in Spaniens Fußball-Oberhaus (Stand: 9. August 2018).
Für Bayer 04 ist es nach 2011 das erste Aufeinandertreffen mit den Spaniern. Damals trafen die Schwarz-Roten in der Gruppenphase der Champions League auf den FC Valencia. Daheim langte es nach Halbzeitrückstand zu einem 2:1-Sieg (Tore: André Schürrle und Sidney Sam), im „Estadio Mestalla“ gab es eine 1:3-Niederlage (Tor: Stefan Kießling). Lars Bender (oben im Bild im Spiel in der BayArena gegen Valencia) stand vor sieben Jahren übrigens, als einziger Spieler aus dem aktuellen Werkself-Kader, bei beiden Begegnungen in der Startformation.
Mit einem erfolgreichen Auftritt am Samstag könnte die Werkself gleichzeitig mit einem Titel in die Saison starten. Die Begegnung der beiden Mannschaften ist Teil der sogenannten „Trofeo Naranja“, einem vom FC Valencia fast alljährlich veranstalteten, traditionsreichen Sommerpokal.
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen