
„Willkommen im Sportpark Leverkusen“ – seit wenigen Tagen strahlt das Trafo-Häuschen nahe der Dhünn-Brücke in knallrot, der Schriftzug prangt oberhalb der frisch gestalteten Fassade. „Der neue Look ist sehr gelungen und sieht toll aus. Die Stadt Leverkusen kann stolz auf ihren Sportpark sein und uns als Verein ist wichtig, unseren Teil beizutragen“, sagte Fernando Carro, der Vorsitzende der Bayer 04-Geschäftsführung, bei der offiziellen Einweihung am heutigen Mittwoch.
An dem Termin nahmen von Bayer 04 auch Rüdiger Vollborn (Fanbeauftragter) und Meinolf Sprink (Direktor Fans/Soziales) teil, der gemeinsam mit Rolf Menzel (Geschäftsführer des Energieversorgung Leverkusen (EVL)) die Idee zum neuen Anstrich hatte und auch die Umsetzung vorantrieb. „Wir möchten Flagge zeigen und Bayer 04 noch mehr ins Stadtbild bringen – wie in diesem Falle eine Art Willkommensgruß auf dem Weg in die BayArena“, erklärte Meinolf Sprink und dankte der EVL im selben Atemzug für die gute Kooperation und die Zurverfügungstellung des Umspannungshäuschens. „Dieses Einfallstor soll ebenfalls auf die Geschichte des Sportparks Leverkusen aufmerksam machen“, so Sprink.
Neben den Fußballern Brandt und Havertz sind auch die weiteren Aushängeschilder des Sportparks Leverkusen auf dem neu gestalteten EVL-Häuschen optisch vertreten: Basketball, Handball und der olympische und paralympische Sport. Und so waren auch Renate Wolf (Geschäftsführerin der Handball-Abteilung) und Achim Kuczmann (Geschäftsführer der Basketball-Abteilung) vor Ort – aus ihren Sportarten wurden ebenfalls neben dem Emblem auch Sportler-Konterfeis auf die Fassade gepinselt.







Abgesehen von den Farben des Sports dient die Umgestaltung des Trafo-Häuschens an der Bismarckstraße gleichzeitig auch einer Verschönerung des Stadtbildes – auch in Zukunft. Die Umwandlung eines ähnlichen Gebäudes an der Fahrradstrecke zur BayArena in Schlebusch ist bereits in Planung und soll in Kürze umgesetzt werden.

Den ersten Sieg in der UEFA Champions League 2025/26 fest im Blick: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über die klare Herangehensweise und die große Bedeutung dieser Begegnung für beide Parteien. Alejandro Grimaldo, der 2023 von Benfica zu Bayer 04 gewechselt war, blickte zudem zurück auf seine mehr als sieben Jahre bei den Adlerträgern.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen
Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen