Druckfrisch: Jahrbuch 2019/20 ab Sonntag erhältlich

Pünktlich zur Saisoneröffnung am Sonntag, 4. August, wird dieses Magazin den Fans der Werkself alle Informationen, Porträts, Zahlen und Statistiken an die Hand geben, die zum einen die Vorfreude auf die kommende Spielzeit wecken sollen. Zum anderen dient das 236 Seiten starke Jahrbuch auch einmal mehr als verlässliches Nachschlagewerk in Sachen Bayer 04.
Werks11_Magazin_Jahrbuch_1920_4.jpg

Denn hier werden alle Profis - inklusive des erst am vergangenen Dienstag verpflichteten Neuzugangs Nadiem Amiri – und Trainer von Bayer 04 auf jeweils zwei Seiten vorgestellt. Chefcoach Peter Bosz spricht im ausführlichen Interview unter anderem über Leistungsaufbau, den Unterschied zwischen Spielphilosophie und Spielweise sowie die Zusammensetzung eines Mannschaftsrates. Ein detaillierter Rückblick auf die Spielzeit 2018/19 findet sich ebenso wieder wie eine Nach-Betrachtung der U21-EM in Italien und San Marino, bei der Jonathan Tah Kapitän der DFB-Auswahl war und ins Team des Turniers gewählt wurde.

Selbstverständlich werden auch die U19 und U17, das Bundesliga-Frauenteam und die Traditionsmannschaft vorgestellt. Zum Inhalt zählt traditionell auch der große Statistik-Block, in dem sämtliche internationalen Begegnungen mit Torschützen sowie alle Spieler, die jemals in der Bundesliga für Bayer 04 am Ball waren, aufgeführt sind. Zahlreiche exklusive Fotos und Momentaufnahmen, ein großer Service-Bereich sowie die Vorstellung der Vereinsarbeit bei den Themen Soziales Engagement, eSports, Social Media und Bayer 04-Clubs runden das Magazin ab.

Das neue Werks11-Jahrbuch in limitierter Auflage ist bei der Saisoneröffnung am Sonntag in der BayArena zum Preis von sechs Euro zu erwerben und anschließend auch in den Bayer 04-Fanshops.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen