
„Erst einmal gebührt Rüdiger Vollborn ein großes Dankeschön. Er hat es uns ermöglicht, dass wir uns hier in der BayArena mit einigen Spielern der damaligen Mannschaft wiedersehen können. Es ist schön, wieder hier zu sein“, sagte Karl-Heinz Brücken im Pausengespräch mit dem Stadionsprecher-Duo Pitti Dahl und Tobias Ufer.
So gab der einstige Leverkusener Mittelfeldakteur unter anderem einen Einblick in die zur heutigen Zeit undenkbaren Trainingspläne der Mannschaft, die damals den Erfolg gebracht hatten: „Wir trainierten nur drei Mal in der Woche. Eigentlich ist das höchstens Amateurniveau, aber so war es zu dieser Zeit. Wir hatten ja noch alle gearbeitet oder studiert.“ Brücken studierte damals und wechselte von Fortuna Düsseldorf unters Bayer-Kreuz, nachdem der ehemalige Cheftrainer Theo Kirchberg auf ihn aufmerksam wurde und ihm erst ein Probetraining, dann einen Vertrag anbot.

Auf die Nachfrage, wie sich das Team vor den Partien vorbereitet hat, antwortete der 75-jährige Brücken in freudiger Erinnerung an damals: „Wir waren ja nur 13 Feldspieler plus zwei Torhüter, aus denen die ganze Mannschaft bestand - das war einfach eine andere Zeit. Immerhin gab es ab der Saison 1967/68 zum ersten Mal die Möglichkeit, zu wechseln - ein Spieler durfte getauscht werden. Aber es war natürlich trotzdem schwierig, einen so kleinen Kader bei all der Belastung zusammenzuhalten. Wir hatten uns daher vor den Spielen samstags getroffen und sind dann öfters ins Bergische gefahren, wo wir uns mit Spaziergängen und Gesprächen untereinander auf die Spiele vorbereitet haben. Dadurch ist ein wirklich guter Mannschaftsgeist entstanden, und der war angesichts des kleinen Kaders sicherlich wichtig für den späteren Titelgewinn.“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen