DFB-Team schlägt Schweden mit 2:1

Spannender hätte es die deutsche Nationalmannschaft nicht machen können: Toni Kroos bescherte dem DFB-Team mit seinem Treffer in der fünften Minute der Nachspielzeit einen 2:1-Sieg gegen Schweden. Damit hat das Team von Bundestrainer Joachim Löw im letzten Gruppenspiel gegen Südkorea am kommenden Mittwoch alle Chancen, das WM-Achtelfinale zu erreichen. Lange Zeit hatte es danach nicht ausgesehen. Julian Brandt kam in der 86. Minute ins Spiel und hatte kurz nach seiner Einwechselung - wie schon gegen Mexiko - wieder Pech mit einem Pfostenschuss.
Julian_Brandt_Nationalmannschaft_mmWM_230618_3020.jpg

„Natürlich war der Sieg auch ein bisschen glücklich mit dem Treffer in der Nachspielzeit in Unterzahl. Aber er war auch verdient, weil wir immer an uns geglaubt und eine sehr, sehr gute Moral bewiesen haben“, sagte ein erleichterter Bundestrainer Joachim Löw.

„So wie wir gefightet haben, haben wir uns den Sieg verdient“, fand Toni Kroos nach dem Abpfiff. „Das erste Tor nehme ich auf meine Kappe, das geht klar auf mich. Du musst dann aber auch die Eier haben, so zurückzukommen wie wir in der zweiten Halbzeit.“ Thomas Müller meinte: „Wir haben alles reingelegt, zum Schluss wurden wir dafür belohnt. Sicherlich lief nicht alles perfekt, aber wir wussten, dass wir bis zur letzten Sekunde dranbleiben müssen.“

Die DFB-Auswahl begann stark, entfachte großen Druck und hatte in der Anfangsphase gute Möglichkeiten. Mit zunehmender Spieldauer agierte Schweden aber mutiger nach vorne, profitierte dabei allerdings auch von Fehlern der deutschen Elf. Dem 0:1 von Toivonen in der 32. Minute ging ein Fehlpass von Toni Kroos im Mittelfeld voraus. Glück für das deutsche Team, dass die Schweden bei weiteren Chancen durch Claesson und Berg nicht schon vor der Pause den Vorsprung erhöhten. 

Brandt wieder im Pech

In der zweiten Hälfte erwischte Deutschland einen perfekten Start: Marco Reus erzielte auf Vorarbeit von Timo Werner in der 47. Minute den 1:1-Ausgleich. Die DFB-Auswahl machte nun viel Druck und erarbeitete sich weitere Chancen, musste dann aber in der 82. Minute nach einer Gelb-Roten Karte gegen Jerome Boateng in Unterzahl weiterspielen. In der 85. Minute kam Julian Brandt aufs Feld - und der Bayer 04-Profi hätte in der zweiten Minute der Nachspielzeit fast schon den Lucky Punch geschafft. Mit links hämmerte Brandt den Ball aus 17 Metern an den linken Pfosten. Eine ganz starke Aktion - wie schon gegen Mexiko setzte der 22-Jährige ein Ausrufezeichen nach seiner Einwechselung. Als Werner dann in der fünften Minute der Nachspielzeit an der linken Strafraum-Seite noch einmal einen Freistoß herausholte, versenkte Toni Kroos diesen in Weltklasse-Manier im rechten Winkel zum umjubelten Last-Minute-Sieg, der die deutsche Elf im WM-Turnier hält.

Die Konstellation vor dem abschließenden Spieltag am kommenden Mittwoch bleibt höchst spannend. Selbst bei einem Sieg gegen Südkorea wäre das deutsche Team noch nicht zwangsläufig fürs Achtelfinale qualifiziert. Sollte Schweden im Parallelspiel gegen Mexiko gewinnen, würde es auf die Tordifferenz ankommen, weil dann sowohl Deutschland wie auch Mexiko und Schweden sechs Punkte hätten. Denn Mexiko gewann am Samstagnachmittag mit 2:1 gegen Südkorea. Zwei ehemalige Bayer 04-Profis zählten dabei zu den Torschützen. Chicharito erzielte das 2:0 für Mexiko, in der Nachspielzeit verkürzte Heung-Min Son für Südkorea. Am Mttwoch (16 Uhr) trifft Deutschland in Kasan auf Südkorea. Ein Sieg mit zwei Toren Differenz und das DFB-Team stünde definitiv im WM-Achtelfinale. 

Jedvaj erreicht mit Kroatien das Achtelfinale

Schon am Donnerstag hatte Tin Jedvaj mit der kroatischen Nationalmannschaft das Ticket fürs Achtelfinale gebucht. Gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien gewann Kroatien überraschend deutlich mit 3:0. Jedvaj saß dabei wie schon im ersten Gruppenspiel auf der Bank und kam nicht zum Einsatz. Für das letzte Gruppenspiel gegen Island am Dienstag (20 Uhr) darf sich der Werkself-Profi aber Hoffnungen auf einen Startplatz machen, denn Nationaltrainer Dalic kündigte an, einigen Stars eine Ruhepause zu gönnen.

sky_1806_WM_300x250.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen