Carro zum UEFA-Beschluss: Tragfähiger und sinnvoller Kompromiss

Trotz der Ankündigung von zwölf europäischen Top-Vereinen, in absehbarer Zukunft eine Super League ausspielen zu wollen, hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) die Reform der Champions League ab der Saison 2024/25 beschlossen. Das teilte die UEFA nach der Sitzung ihres Exekutivkomitees am Montag in Montreux/Schweiz mit.
crop_20201208_JS_Interview_Carro_0188.jpg

Fernando Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 Leverkusen sowie als Mitglied im UEFA Club Competitions Committee bewertet die Entscheidung des Exekutivkomitees wie folgt: „Leistung muss belohnt werden, verstärkte kommerzielle Interessen im modernen Fußballbusiness sind legitim. Aber es ist gleichzeitig essenziell wichtig, die Wurzeln des Sports und die Idee des offenen Wettbewerbs, so wie wir ihn kennen, zu schützen. Dieses Spannungsfeld ist durch die unterschiedlichen Interessen im europäischen Vereinsfußball sehr komplex. Für mich war und ist deshalb die verabschiedete Reform der europäischen Klubwettbewerbe ab 2024 ein tragfähiger und sinnvoller Kompromiss.

Das zeigt sich umso mehr im Hinblick auf die Planung einer geschlossenen ‚Super League‘. Sie ist leider alleine von finanziellen Ansprüchen und ggf. auch finanziellen Nöten getrieben. Sie würde das Fundament des Fußballs an vielen Stellen konterkarieren. Diese Initiative zeigt leider das fehlende Gespür der daran beteiligten Menschen im Hinblick auf die Konsumenten, die Fans.

Wir als Bayer 04 Leverkusen lehnen dieses alternative Format entschieden ab und werden gemeinsam mit den in der UEFA und ECA vertretenen deutschen Klubs alles dafür tun, die über zwei Jahre hinweg erarbeitete Reform 2024 im Sinne des Fußballs zur Umsetzung zu bringen.

Dank an Bayern und Dortmund

Insbesondere Bayern München und Borussia Dortmund gilt es zu danken dafür, dass sie den vermeintlichen Verlockungen der ‚Super League‘ widerstehen und sich damit auch eindeutig zur Bundesliga bekennen. Wünschenswert wäre, dass sich nun auch die deutsche Politik klar gegen die Gründung einer geschlossenen, pan-europäischen Klub-Veranstaltung positioniert.“

Der neue Modus der Champions League sieht ab 2024 eine Aufstockung von derzeit 32 auf 36 Teilnehmer vor. Der Wettbewerb wird künftig im sogenannten „Schweizer Modell“ gespielt. Demnach bestreitet jeder Klub zehn Gruppenspiele gegen zehn anhand einer Setzliste zugeloste Gegner. Daraus wird eine Gesamttabelle der 36 Teams ermittelt, anhand derer die acht bestplatzierten Mannschaften direkt in die K.o.-Runde einziehen. Die Teams auf den Rängen neun bis 24 spielen in Play-offs die weiteren Teilnehmer der K.o.-Runde aus.

Ähnliche News

crop_20251002_FS_U17_B04vsFC_190901.jpg
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Die PK vor dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg | 11. Spieltag
Werkself-TV - 21.11.2025

Hjulmand vor #WOBB04: Wolfsburg „besser, als es ihre Punktzahl vermuten lässt“

Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.

Mehr zeigen
Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Christian Eriksen und Co.
Bundesliga - 21.11.2025

Gegner-Check: Der VfL Wolfsburg drückt auf die Reset-Taste

Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen