Carro weiter im ECA-Vorstand – Deutschlands Klubs stärken ihre Stimme in Europa

Fernando Carro wird Bayer 04 Leverkusen auch weiterhin auf höchster sportpolitischer Ebene im europäischen Fußball vertreten. Auf der Generalversammlung der European Club Association (ECA) in Berlin wurde der Vorsitzende der Geschäftsführung erneut in den Vorstand berufen.
20230819_B04RBL_7704.jpg

Carro wird überdies einen Platz im Aufsichts-Gremium des UCC SA, des „Joint Venture“ zwischen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und der ECA, einnehmen. In dieser hochrangigen Expertengruppe löst er als einziger deutscher Vertreter Oliver Kahn ab, der seinen Platz nach dem Ausscheiden beim FC Bayern München im Frühjahr 2023 freigemacht hat.

Im ECA-Vorstand wiederum wird die Bundesliga neben Carro künftig von Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Oliver Mintzlaff (RB Leipzig) repräsentiert. Beide Funktionäre konnten sich über den Wahlgang am Donnerstag für einen Sitz im Board qualifizieren. Deutschland ist damit das einzige Land, das für die kommenden vier Jahre bis 2027 drei Vorstands-Vertreter in der ECA vorweisen kann.

Fernando Carro zu seiner Berufung: „Es ist wichtig, dass der deutsche Fußball in diesen herausfordernden und zukunftsweisenden Zeiten eine bedeutende Stimme im europäischen Kontext hat. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und auch darüber, in Jan-Christian Dreesen und Oliver Mintzlaff künftig zwei kompetente und erfahrene Mitstreiter für die deutschen Interessen an der Seite zu wissen.“

Fernando Carro

Der Kontinentalverband UEFA und die ECA hatten am Mittwoch die Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“, MOU) für eine Zusammenarbeit bis ins Jahr 2030 verlängert. Die enge Zusammenarbeit der beiden Organisationen war ein entscheidender Faktor dafür, die Super League im Jahr 2021 abzuwenden und im Nachgang die Reform der UEFA Champions League ab 2024 zu ermöglichen.

Über die ECA:

Die European Club Association (ECA) ist eine selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der europäischen Fußballklubs, die sowohl von der UEFA als auch von der FIFA offiziell anerkannt ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 schützt und stärkt die ECA die Klubs in allen internationalen Fußball-Angelegenheiten und Entscheidungsprozessen. Die ECA sieht die Klubs als das „Herz des Fußballs“. An der Spitze der ECA steht ein von der Generalversammlung gewählter Vorstand, der durch eine Reihe von Gremien mit spezifischen Zuständigkeiten und Aufgabenbereichen unterstützt wird. HIER geht's zur Homepage der ECA.

Ähnliche News

Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Technisch starker, dynamischer Kreativspieler: Claudio Echeverri im Porträt

¡Bienvenido a Leverkusen, Claudio Echeverri! Bayer 04 hat den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler von Manchester City verpflichtet. Der Argentinier kommt für ein Jahr auf Leihbasis aus der englischen Premier League und wird mit der Rückennummer 9 auflaufen. Bayer04.de stellt den 1,70 Meter großen Neuzugang, dem Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Attribute wie „technisch stark“, „kreativ“ und „energiegeladen“ attestiert, genauer vor.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Auf Leihbasis: Bayer 04 holt Mittelfeld-Juwel Echeverri von Manchester City

Bayer 04 Leverkusen hat den argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri verpflichtet. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Manchester City und erhält beim Fußball-Bundesligisten das Trikot mit der Rückennummer 9.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri: Aus Manchester nach Leverkusen | 1. Training & Interview
Werkself-TV - 21.08.2025

¡Bienvenido, Claudio Echeverri! | Erstes Training & Interview

Kreativität fürs Mittelfeld: Der argentinische U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ist von Manchester City zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 19-Jährigen an seinem ersten Tag in Leverkusen inklusive Trainingseinheit begleitet...

Mehr zeigen
Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim
Werkself-TV - 21.08.2025

Da war doch was... Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim

Ein emotionaler Abschied begleitete den souveränen 2:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim vor etwas mehr als zehn Jahren: Simon Rolfes lief am 16. Mai 2015 zum letzten Mal als Kapitän für die Werkself auf...

Mehr zeigen
Verkaufsstart für die Frauen-Heimspiele
Frauen - 21.08.2025

Union Berlin und Eintracht Frankfurt: Ticket-Verkauf für die ersten Frauen-Heimspiele gestartet

Endlich wieder Heimspiel-Zeit für die Bayer 04-Frauen! Ab sofort sind Tickets für die ersten beiden Bundesliga-Auftritte der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion im freien Verkauf. Eine Woche nach dem Eröffnungsspiel in der Allianz Arena beim FC Bayern München treffen die Leverkusenerinnen am Montag, 15. September (18 Uhr), auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Zehn Tage später folgt am Donnerstag, 25. September (19 Uhr), im Rahmen der Englischen Woche der nächste UHS-Auftritt gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf im Überblick.

Mehr zeigen