Carro wird überdies einen Platz im Aufsichts-Gremium des UCC SA, des „Joint Venture“ zwischen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) und der ECA, einnehmen. In dieser hochrangigen Expertengruppe löst er als einziger deutscher Vertreter Oliver Kahn ab, der seinen Platz nach dem Ausscheiden beim FC Bayern München im Frühjahr 2023 freigemacht hat.
Im ECA-Vorstand wiederum wird die Bundesliga neben Carro künftig von Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München) und Oliver Mintzlaff (RB Leipzig) repräsentiert. Beide Funktionäre konnten sich über den Wahlgang am Donnerstag für einen Sitz im Board qualifizieren. Deutschland ist damit das einzige Land, das für die kommenden vier Jahre bis 2027 drei Vorstands-Vertreter in der ECA vorweisen kann.
Fernando Carro zu seiner Berufung: „Es ist wichtig, dass der deutsche Fußball in diesen herausfordernden und zukunftsweisenden Zeiten eine bedeutende Stimme im europäischen Kontext hat. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und auch darüber, in Jan-Christian Dreesen und Oliver Mintzlaff künftig zwei kompetente und erfahrene Mitstreiter für die deutschen Interessen an der Seite zu wissen.“
Der Kontinentalverband UEFA und die ECA hatten am Mittwoch die Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“, MOU) für eine Zusammenarbeit bis ins Jahr 2030 verlängert. Die enge Zusammenarbeit der beiden Organisationen war ein entscheidender Faktor dafür, die Super League im Jahr 2021 abzuwenden und im Nachgang die Reform der UEFA Champions League ab 2024 zu ermöglichen.
Über die ECA:
Die European Club Association (ECA) ist eine selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der europäischen Fußballklubs, die sowohl von der UEFA als auch von der FIFA offiziell anerkannt ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 schützt und stärkt die ECA die Klubs in allen internationalen Fußball-Angelegenheiten und Entscheidungsprozessen. Die ECA sieht die Klubs als das „Herz des Fußballs“. An der Spitze der ECA steht ein von der Generalversammlung gewählter Vorstand, der durch eine Reihe von Gremien mit spezifischen Zuständigkeiten und Aufgabenbereichen unterstützt wird. HIER geht's zur Homepage der ECA.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Steffen Baumgart und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigenIn rund anderthalb Wochen geht es los! Am 16. Oktober startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Und bevor sich die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann und Keanu Senkbeil wieder an der Konsole messen, gibt bayer04.de einen Überblick über die strukturellen Neuerungen für die bevorstehende eSports-Spielzeit. Die Neuerungen betreffen sowohl das Bewertungsprinzip der jeweiligen Begegnungen als auch den gesamten Wettbewerbsmodus.
Mehr zeigenIm Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Benfica Lissabon. Das Spiel beim portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen