Fernando Carro über...
Das 1:1-Remis in München: Ein 1:1 bei den Bayern ist grundsätzlich nicht schlecht. Bei den Chancen, die wir hatten, ist es aber eigentlich schade. Natürlich hätten wir gerne gewonnen. Die Bayern waren zwar dominant, wir hatten jedoch die besseren Chancen. Grundsätzlich gehen wir in jedes Spiel, um es zu gewinnen.
Die Ambition, nationale und internationale Toptalente länger an die Werkself zu binden: Wir versuchen alles, um die jungen Topspieler zu halten. Dabei spielen natürlich wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Dazu gehört es aber auch, erfolgreich Fußball zu spielen. Wir wollen möglichst kontinuierlich um Titel mitspielen und dauerhaft in der Champions League vertreten sein. Dann bleiben diese Spielerauch eher bei uns.
Florian Wirtz, dessen Vertrag bei Bayer 04 bis 2026 läuft: Ich rechne nicht nur bis 2023, sondern mindestens bis 2024 mit Florian Wirtz. Wir versuchen ihn so lange wie möglich zu halten. Ich gehe davon aus, dass er nicht vor 2024 gehen wird. Wir haben in dem Jahr die Europameisterschaft in Deutschland. Er weiß, dass er hier ein ganz wichtiger Spieler ist, der immer spielen kann. Nicht zu vergessen: Er fühlt sich sehr wohl bei uns.
Play-offs in der Bundesliga: Ich bin kein Freund von den Play-offs. Mich hat das schon früher immer beim Basketball gestört. Dieser Modus wertet einfach die Spiele der regulären Saison von Beginn an ab.
Ansinnen von Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin, eine Super League zu gründen: Ich glaube, dass die drei Klubs viele Fehler gemacht haben. Das fing schon mit der Ankündigung an. Juve-Boss Andrea Agnelli als ECA-Vorsitzender beschließt erst die umfangreiche Reform der Champions League, und wenige Stunden später werden seine Pläne zur Gründung der Super League bekannt. Die Art und Weise war nicht akzeptabel. Kein deutscher Klub war bei diesem Vorhaben dabei. Es hat sich gezeigt, dass wir mit unserer Einschätzung richtig lagen. Es muss beispielsweise immer eine sportliche Qualifikation durch die nationalen Ligen erfolgen. Auch die Engländer haben sich zurückgezogen. Das Votum der Fans war europaweit eindeutig. Kurzum: Ich sehe in den nächsten Jahren keine Chance für diese Idee.
WM im Zwei-Jahres-Rhythmus: Die WM alle zwei Jahre macht für mich keinen Sinn. Ich glaube auch nicht, dass sie kommen wird. Alle Verantwortlichen sind sich bewusst, dass wir nicht unendlich viele Termine in den Spiel-Kalender einfügen können. Wir tragen doch auch die Verantwortung für die Spieler und ihre Gesundheit. Mein Eindruck ist, dass sich diese Erkenntnis nach und nach durchsetzt. Ich bin der Auffassung, dass die WM alle zwei Jahre nicht kommen wird.
Krieg in der Ukraine: Jeder Bürger und jeder Bundesliga-Verein versucht alles Mögliche. Es herrscht eine große Solidarität im Fußball, und generell bei den Bürgern. Auch wenn primär die Politiker aufgefordert sind, Lösungen zu finden, sollte jeder am Schicksal der Menschen in der Ukraine anteilnehmen, im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen und sich klar gegen Krieg und für Frieden aussprechen.
Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigen