
Fernando Carro über...
Das 1:1-Remis in München: Ein 1:1 bei den Bayern ist grundsätzlich nicht schlecht. Bei den Chancen, die wir hatten, ist es aber eigentlich schade. Natürlich hätten wir gerne gewonnen. Die Bayern waren zwar dominant, wir hatten jedoch die besseren Chancen. Grundsätzlich gehen wir in jedes Spiel, um es zu gewinnen.
Die Ambition, nationale und internationale Toptalente länger an die Werkself zu binden: Wir versuchen alles, um die jungen Topspieler zu halten. Dabei spielen natürlich wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Dazu gehört es aber auch, erfolgreich Fußball zu spielen. Wir wollen möglichst kontinuierlich um Titel mitspielen und dauerhaft in der Champions League vertreten sein. Dann bleiben diese Spielerauch eher bei uns.
Florian Wirtz, dessen Vertrag bei Bayer 04 bis 2026 läuft: Ich rechne nicht nur bis 2023, sondern mindestens bis 2024 mit Florian Wirtz. Wir versuchen ihn so lange wie möglich zu halten. Ich gehe davon aus, dass er nicht vor 2024 gehen wird. Wir haben in dem Jahr die Europameisterschaft in Deutschland. Er weiß, dass er hier ein ganz wichtiger Spieler ist, der immer spielen kann. Nicht zu vergessen: Er fühlt sich sehr wohl bei uns.
Play-offs in der Bundesliga: Ich bin kein Freund von den Play-offs. Mich hat das schon früher immer beim Basketball gestört. Dieser Modus wertet einfach die Spiele der regulären Saison von Beginn an ab.
Ansinnen von Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin, eine Super League zu gründen: Ich glaube, dass die drei Klubs viele Fehler gemacht haben. Das fing schon mit der Ankündigung an. Juve-Boss Andrea Agnelli als ECA-Vorsitzender beschließt erst die umfangreiche Reform der Champions League, und wenige Stunden später werden seine Pläne zur Gründung der Super League bekannt. Die Art und Weise war nicht akzeptabel. Kein deutscher Klub war bei diesem Vorhaben dabei. Es hat sich gezeigt, dass wir mit unserer Einschätzung richtig lagen. Es muss beispielsweise immer eine sportliche Qualifikation durch die nationalen Ligen erfolgen. Auch die Engländer haben sich zurückgezogen. Das Votum der Fans war europaweit eindeutig. Kurzum: Ich sehe in den nächsten Jahren keine Chance für diese Idee.
WM im Zwei-Jahres-Rhythmus: Die WM alle zwei Jahre macht für mich keinen Sinn. Ich glaube auch nicht, dass sie kommen wird. Alle Verantwortlichen sind sich bewusst, dass wir nicht unendlich viele Termine in den Spiel-Kalender einfügen können. Wir tragen doch auch die Verantwortung für die Spieler und ihre Gesundheit. Mein Eindruck ist, dass sich diese Erkenntnis nach und nach durchsetzt. Ich bin der Auffassung, dass die WM alle zwei Jahre nicht kommen wird.
Krieg in der Ukraine: Jeder Bürger und jeder Bundesliga-Verein versucht alles Mögliche. Es herrscht eine große Solidarität im Fußball, und generell bei den Bürgern. Auch wenn primär die Politiker aufgefordert sind, Lösungen zu finden, sollte jeder am Schicksal der Menschen in der Ukraine anteilnehmen, im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen und sich klar gegen Krieg und für Frieden aussprechen.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen