Brandt kommt rein, Havertz muss leiden

Abschluss der Länderspielphase: Viele Werkself-Profis waren noch einmal im Dienst ihrer Nationalteams.
20180327_Brandt_Nationalmannschaft.jpg

Deutschland gegen Brasilien, der aktuelle Titelverteidiger gegen den Rekordsieger der WM. Bernd Leno und Julian Brandt verfolgten den Anpfiff im Berliner Olympiastadion von der Bank aus. Nach einem intensiv-kniffligen Schlagabtausch vor 71.000 Zuschauern endete die prestigeträchtige Partie 0:1 (0:1). Gabriel Jesus sorgte acht Minuten vor der Pause für den Siegtreffer der Selecao – Keeper Kevin Trapp brachte zwar den Körper an den Ball, konnte den zentral platzierten Kopfball des für Manchester City spielenden Mittelstürmers aber nicht entscheidend abwehren. Julian Brandt kam nach einer Stunde für Leroy Sané auf den Platz und so zu seinem 14. Länderspiel.

Das wird ihrem Vereinstrainer Heiko Herrlich gewiss nicht unrecht gewesen sein: Charles Aránguiz und Panos Retsos standen bei den Begegnungen von Chile in Dänemark und Griechenland gegen Ägypten nicht in der Startformation, nachdem sie bereits am Samstag jeweils über die volle Distanz zum Einsatz gekommen waren. Am Ende schauten sich beide das Spiel von draußen an und sahen ein 0:0 von Chile sowie einen 1:0-Sieg der Griechen. Julian Baumgartlinger führte Österreich wie gewohnt beim Testspiel in Luxemburg als Kapitän aufs Feld. Team Austria siegte souverän mit 4:0 (2:0), „Baumi“ wurde nach 65 Minuten ausgewechselt. Tin Jedvaj gewann mit Kroatien in der Nacht zum Mittwoch in den USA 1:0 gegen Mexiko mit Ex-Bayer 04-Torjäger Chicharito, der Werkself-Abwehrspieler wurde nach 35 Minuten eingewechselt.

Die deutsche U21 kam in der EM-Qualifikation im Kosovo nicht über ein 0:0 hinaus. Kapitän Jonathan Tah stand wegen Rückenproblemen vorsorglich gar nicht erst im Kader, Benjamin Henrichs gab wie gewohnt den zuverlässigen Rechtsverteidiger und spielte die kompletten 90 Minuten. Das torlose Unentschieden war zwar für den Geschmack des DFB-Teams zu wenig, in der Tabelle der EM-Gruppe 5 bleibt die Truppe von Coach Stefan Kuntz nach sieben von zehn Partien aber weiter vorn.

Havertz trifft und Trauert

Für die deutschen U19-Junioren mit Kapitän Kai Havertz ging es im abschließenden Duell der EM-Quali gegen die Niederlande um alles oder nichts: Das deutsche Team benötigte zwingend einen Sieg, dazu durfte Norwegen im Parallelspiel gegen Schottland nicht gewinnen. Der Abend in Ahlen vor 3.600 Zuschauern nahm nach einem dramatischen Verlauf ein ganz bitteres Ende für die Hausherren. Deutschland setzte sich zwar mit 4:1 nach einem überzeugenden Auftritt durch, doch weil Norwegen in den letzten Minuten aus einem 2:4-Rückstand noch einen 5:4-Erfolg machte, genügte der Sieg nicht zum Einzug in die EM-Endrunde im Sommer nach Finnland. Entsprechend geknickt schlich die DFB-Equipe vom Platz. „Niemand weiß gerade so richtig, wie er mit der Situation umgehen kann. Es tut mir brutal leid für die Mannschaft“, sagte der tief geknickte DFB-Trainer Meikel Schönweitz. Kai Havertz machte ein starkes Spiel, bereitete das erste Tor vor und verwandelte einen Elfmeter souverän zum 4:1-Endstand – sein siebter Treffer im achten Spiel für die DFB-U19. Atakan Akkaynak und Sam Schreck litten am Spielfeldrand mit, kamen aber nicht zum Einsatz.

sky_1803_cashback_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen