
Peter Bosz über...
...das Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden: „Das wird sicherlich Spaß machen. Dort treffen zwei gute Teams aufeinander, von denen ich einige Spieler kenne. Ich gehe davon aus, dass Deutschland gewinnen wird. Sie spielen zu Hause und sind auf jeder Position gut besetzt. Vor allem mit Jona, Jule und Kai: Wenn Joachim Löw die drei aufstellt, hat Holland keine Chance. (schunzelt)
...das verwaiste Bayer 04-Lazarett: „Bis auf Joel Pohjanpalo sind alle Spieler seit drei Wochen im Training. Das freut mich. So konnten wir viel an der Kondition und an unserer Spielweise arbeiten. Unsere Aufgaben als Trainerteam bestehen darin, die besten Spieler auf den Platz bringen zu können, sie ständig konditionell zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sie gut zusammenspielen. Wir sind auf einem guten Weg. Die Spieler sind frisch und fit.
...Daley Sinkgraven: „Im Vergleich zur Eredivisie sind das Spiel- und das Lauftempo in der Bundesliga höher. Daran muss er sich gewöhnen. Selbst im Training hat man kaum Zeit, zumal ich immer 100 Prozent von meinen Spielern erwarte. So werden die Räume eng, man muss schnell denken und handeln. Jetzt ist Daley so weit. Ich hätte keine Angst, ihn zu bringen.
...das Spiel von Sinkgraven: „Daley ist ein ehemaliger Offensivspieler, der unter mir eine Reihe zurückgerückt ist. Er kann sehr aggressiv spielen, was er auch muss. Dabei ist er ein guter Fußballer. Er hat kaum Ballverluste und einen guten letzten Pass. Und er kann es auch konstant abrufen. Er hat unter mir bei Ajax die Saison durchgespielt.
...Nationalmannschaftschancen bei Bayer 04: „Das Beispiel Lucas Alario zeigt doch, dass man sich hier für seine Nationalmannschaft empfehlen kann. Das ist möglich. Lucas war lange nicht dabei, hat sich aber durch gute Leistungen in der Endphase der Vorsaison die Nominierung verdient. Das gilt ganz ähnlich für Wendell. Zwar kann ich nicht beurteilen, wie gut die Konkurrenten in der brasilianischen Nationalmannschaft sind, aber ich bin mir sicher, dass seine Leistungen in Brasilien verfolgt werden.
...Wendells Wandlung: „Für ihn ist ganz entscheidend: Er muss fokussiert sein. Wenn er das ist, hat er eine Riesenqualität – offensiv und defensiv. Wenn er das nicht ist, dann fällt er ab, hat – wie sagt man das hier – auch mal Böcke drin. Wie beim Testspiel gegen Watford. Aber die Entwicklung ist gut. Absolut. Er wirkt stabiler als in der vergangenen Rückrunde. Ob es daran liegt, dass er mit Daley jetzt Konkurrenz hat, oder ob er das Vertrauen des Trainers spürt, kann ich nicht sagen. Auch spricht er immer besser Deutsch. Und es tut ihm gut, dass er jetzt im Mannschaftsrat ist. Er übernimmt mehr Verantwortung. Für Moussa Diaby beispielsweise. Wenn man bei beiden zusammen sieht, hat man den Eindruck, Wendell spricht Französisch. (lacht) Dabei kann er das gar nicht… Natürlich ist Wendell ein super Typ. Am Ende zählt aber nur die Leistung auf dem Platz.


Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen