Seit dem 19. Januar sehen sich Autofahrer rund um Leverkusen mit Staus und stockendem Verkehr konfrontiert. Grund dafür sind die finalen Arbeiten an der neuen Leverkusener Rheinbrücke. Bis zur offiziellen Freigabe der Brücke, die am 4. Februar erfolgen soll, gibt es noch einige Arbeiten zu erledigen, um diese an das bestehende Straßennetz anzuschließen und verkehrssicher auszurüsten. Dafür bedarf es unter anderem Vollsperrungen auf den Streckenabschnitten.
So bleibt bis voraussichtlich 4. Februar die A1 zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen vollgesperrt. Zudem ist auch die A59 ab dem Autobahnkreuz Monheim-Süd vollgesperrt. Die Anschlussstelle Köln-Niehl bleibt eingeschränkt erreichbar. Der Fuß- und Radverkehr kann weiterhin ungehindert über die Rheinbrücke.
Die wichtigsten Fragen und Fakten zu den Vollsperrungen können dem unten stehenden Formular entnommen werden.
Darüber hinaus kann es auch für ÖPNV-Nutzer zu Einschränkungen kommen: Seit Mittwoch, 24. Januar, ist der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn bundesweit massiv beeinträchtigt. Die von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angekündigten Streikmaßnahmen laufen noch bis einschließlich Montag, 29. Januar.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat Mittelstürmer Christian Kofane verpflichtet. Der 18-jährige Kameruner wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zum Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenHerzlich willkommen, Christian Kofane! Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zur Werkself. In seinem ersten Interview spricht der Kameruner über seinen Wechsel nach Leverkusen, seine ersten Eindrücke vom Klub und seine Ziele mit Bayer 04.
Mehr zeigenHerzlich willkommen in Leverkusen, Christian Kofane! Bayer 04 hat den 18 Jahre alten Mittelstürmer vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié verpflichtet. Der Kameruner hat in Leverkusen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterzeichnet. Bayer04.de stellt den Neuzugang vor.
Mehr zeigen