Gegner der Werkself werden die beiden südamerikanischen Spitzenvereine Estudiantes de La Plata aus Argentinien und Clube Atlético Mineiró aus Brasilien sein.
Bereits 2015 und 2016 fand Bayer 04 perfekte Bedingungen in Orlando vor und wird auch dieses Mal wieder im Hotel „Omni Orlando Resort at ChampionsGate“ Quartier beziehen. Zu Beginn dieses Jahres hatte die Werkself im Rahmen des Florida Cups gegen Santa Fe (Kolumbien) und SC Internacional (Brasilien) gespielt. Einem 1:0-Sieg gegen Santa Fe folgte im zweiten Spiel ein 3:3-Unentschieden gegen SC Internacional.
Werkself-Angreifer Chicharito, dem im Trainingslager in Orlando ohnehin die Herzen vieler hundert Fans zugeflogen waren und der zwei Tore im Turnier erzielt hatte, wurde zum Most valuable player (MVP) des Florida Cups 2016 gekürt.
An der dritten Auflage werden 2017 neben Bayer 04, Estudiantes de La Plata und Clube Atlético Mineiró auch der VfL Wolfsburg, SC Corinthians, Flamengo (beide aus Brasilien), Barcelona SC (Ecuador) sowie die Tampa Bay Rowdies aus der amerikanischen Major League Soccer teilnehmen.
Erster Gegner der Werkself im kommenden Jahr wird Estudiantes de La Plata am 8. Januar um 14 Uhr (lokale Zeit) im Al Lang Stadium in Tampa sein. Der Klub gewann 2009 die Copa Libertadores de América, den wichtigsten südamerikanischen Vereinsfußballwettbewerb, und führt derzeit die Tabelle der Primera Divisíon in Argentinien vor Boca Juniors an.
Clube Atlético Mineiró trifft am 11. Januar um 19 Uhr (lokale Zeit) in Orlando im ESPN Wide World of Sports Stadium als zweiter Gegner auf Bayer 04. 2013 gewann Atlético Mineiró die Copa Libertadores, 2014 holte der Klub die Recopa Sudamericana und wurde Brasilianischer Pokalsieger. In der aktuellen Saison steht das Team auf Platz vier der brasilianischen Série A. Einer der Stars der Mannschaft ist der ehemalige brasilianische Nationalspieler und Stürmer von Real Madrid Robinho.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen