
Sportdirektor Rudi Völler musste nicht lange überlegen, als es darum ging, dem OFC zu helfen und gab gerne seine Zusage für das Freundschaftsspiel. Beim Test werden alle Einnahmen an die Gastgeber gehen. Rudi Völler begann 1977 seine Profikarriere auf dem Bieberer Berg, nachdem er 1975 als 15-Jähriger vom TSV Hanau zum OFC gewechselt war, und ist dem Verein immer noch verbunden. „Ich war immer Kickers-Fan. Als Jugendlicher habe ich Erwin Kostedde zugejubelt“, sagt Völler.
Eine ganz besondere Verbindung
Bayer 04 und die Offenbacher Kickers, das ist nicht nur wegen Rudi Völler eine Beziehung der ganz besonderen Art. Die Supporter beider Teams pflegen eine 35-jährige und ganz besondere Fanfreundschaft. Die Ursprünge dieser intensiven Verbindung zwischen OFC und Bayer 04 rühren aus den frühen 80er Jahren. Im Oktober 1981 trafen beide Teams im DFB-Pokal aufeinander, damals siegte der OFC mit 5:2. Wenig später verbrüderten sich die Offenbacher Fans mit den Bayer 04-Anhängern gegen die beim OFC sehr unbeliebten Fans der Frankfurter Eintracht.
Diese Bindung hat bis heute gehalten. Immer wieder unterstützen und besuchen sich seitdem Vertreter beider Fanlager. 2012 bestritt die Werkself das offizielle Eröffnungsspiel im neuen Sparda-Bank-Hessen-Stadion. Auch auf den Social Media-Kanälen interagieren beide Vereine immer wieder freundschaftlich miteinander. So postete beispielseise Bayer 04 bei Facebook >> dieses VIDEO. Auf twitter gibt es immer wieder freundliche Austausche beider Kanäle. Stets findet der Hashtag #BayerundderOFC Verwendung. Eine tolle Sache!
Jetzt Ticket sichern!
Die Karten für das Benefizspiel sind zu beziehen über den OFC-Fanshop, die Ticket-Hotline unter 01803 019010, sowie über die OFC-Vorverkaufsstellen (eine Liste aller Vorverkaufsstellen ist im Internet unter https://www.lms-ticket.de/ofc/ajax.aspx/text2.html zu finden).
Wir feiern ein Fanfreundschaftsfest
Zudem ist die Idee enstanden, den Gästeblock für das gemeinsame Spiel geschlossen zu lassen und die Leverkusen-Fans anlässlich der 35-jährigen Fanfreundschaft in die Blöcke der Kickers-Anhänger zu integrieren. Ganz nach dem Motto: "Wir feiern ein Fanfreundschaftsfest.“
Das Spiel ist eine schöne Gelegenheit, nicht nur Gutes für den OFC, sondern auch für diese außergewöhnliche Fanfreundschaft zu tun. So lädt der OFC alle Fans von Bayer 04 herzlich ein, dieses besondere Spiel inmitten der Kickersfans zu genießen. Die Gästetribüne (Blöcke 14 bis 17) bleibt an diesem Abend zur Feier der 35-jährigen Fanfreundschaft geschlossen! In diesem Spiel gibt es keine Gegner, weder auf dem Rasen, noch auf den Rängen. Geöffnet werden die Haupt-, die Henninger- und natürlich die Waldemar-Klein-Tribüne.
Bundesweite Stadionverbote gelten
Bitte bachten: Wie der OFC auf seiner Website mitteilt, gelten die bundesweiten Stadionverbote auch am Dienstagabend.
„Generell haben bundesweite Stadionverbote Gültigkeit für alle Test- und Vorbereitungsspiele. Dies gilt sowohl für Heim-, als auch für Auswärtsspiele. Ein Besuch der Freundschaftsspiele mit geltendem Stadionverbot kann somit dieselben rechtlichen Konsequenzen nach sich ziehen, wie der Besuch eines Pflichtspiels. Wir bitten darum, diese Gegebenheit zu beachten.“
Quelle: http://www.ofc.de/news/bundesweite-stadionverbote-bei-unseren-freundschaftsspielen.html


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen