Sportdirektor Rudi Völler musste nicht lange überlegen, als es darum ging, dem OFC zu helfen und gab gerne seine Zusage für das Freundschaftsspiel. Beim Test werden alle Einnahmen an die Gastgeber gehen. Rudi Völler begann 1977 seine Profikarriere auf dem Bieberer Berg, nachdem er 1975 als 15-Jähriger vom TSV Hanau zum OFC gewechselt war, und ist dem Verein immer noch verbunden. „Ich war immer Kickers-Fan. Als Jugendlicher habe ich Erwin Kostedde zugejubelt“, sagt Völler.
Eine ganz besondere Verbindung
Bayer 04 und die Offenbacher Kickers, das ist nicht nur wegen Rudi Völler eine Beziehung der ganz besonderen Art. Die Supporter beider Teams pflegen eine 35-jährige und ganz besondere Fanfreundschaft. Die Ursprünge dieser intensiven Verbindung zwischen OFC und Bayer 04 rühren aus den frühen 80er Jahren. Im Oktober 1981 trafen beide Teams im DFB-Pokal aufeinander, damals siegte der OFC mit 5:2. Wenig später verbrüderten sich die Offenbacher Fans mit den Bayer 04-Anhängern gegen die beim OFC sehr unbeliebten Fans der Frankfurter Eintracht.
Diese Bindung hat bis heute gehalten. Immer wieder unterstützen und besuchen sich seitdem Vertreter beider Fanlager. 2012 bestritt die Werkself das offizielle Eröffnungsspiel im neuen Sparda-Bank-Hessen-Stadion. Auch auf den Social Media-Kanälen interagieren beide Vereine immer wieder freundschaftlich miteinander. So postete beispielseise Bayer 04 bei Facebook >> dieses VIDEO. Auf twitter gibt es immer wieder freundliche Austausche beider Kanäle. Stets findet der Hashtag #BayerundderOFC Verwendung. Eine tolle Sache!
Jetzt Ticket sichern!
Die Karten für das Benefizspiel sind zu beziehen über den OFC-Fanshop, die Ticket-Hotline unter 01803 019010, sowie über die OFC-Vorverkaufsstellen (eine Liste aller Vorverkaufsstellen ist im Internet unter https://www.lms-ticket.de/ofc/ajax.aspx/text2.html zu finden).
Wir feiern ein Fanfreundschaftsfest
Zudem ist die Idee enstanden, den Gästeblock für das gemeinsame Spiel geschlossen zu lassen und die Leverkusen-Fans anlässlich der 35-jährigen Fanfreundschaft in die Blöcke der Kickers-Anhänger zu integrieren. Ganz nach dem Motto: "Wir feiern ein Fanfreundschaftsfest.“
Das Spiel ist eine schöne Gelegenheit, nicht nur Gutes für den OFC, sondern auch für diese außergewöhnliche Fanfreundschaft zu tun. So lädt der OFC alle Fans von Bayer 04 herzlich ein, dieses besondere Spiel inmitten der Kickersfans zu genießen. Die Gästetribüne (Blöcke 14 bis 17) bleibt an diesem Abend zur Feier der 35-jährigen Fanfreundschaft geschlossen! In diesem Spiel gibt es keine Gegner, weder auf dem Rasen, noch auf den Rängen. Geöffnet werden die Haupt-, die Henninger- und natürlich die Waldemar-Klein-Tribüne.
Bundesweite Stadionverbote gelten
Bitte bachten: Wie der OFC auf seiner Website mitteilt, gelten die bundesweiten Stadionverbote auch am Dienstagabend.
„Generell haben bundesweite Stadionverbote Gültigkeit für alle Test- und Vorbereitungsspiele. Dies gilt sowohl für Heim-, als auch für Auswärtsspiele. Ein Besuch der Freundschaftsspiele mit geltendem Stadionverbot kann somit dieselben rechtlichen Konsequenzen nach sich ziehen, wie der Besuch eines Pflichtspiels. Wir bitten darum, diese Gegebenheit zu beachten.“
Quelle: http://www.ofc.de/news/bundesweite-stadionverbote-bei-unseren-freundschaftsspielen.html
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen