„Mark Flekken verfügt über eine große Bandbreite an Fähigkeiten, die ein Torhüter im modernen Spitzenfußball mitbringen muss. Er hat starke Reflexe, eine gute Strafraumbeherrschung und besitzt durch seine Länge von 1,95 Meter enorme Reichweite. Mark strahlt beeindruckende körperliche Präsenz aus, fußballerisch betrachtet war er in den vergangenen zwei Jahren sicherlich einer der besten Keeper der Premier League“, betont Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes. „Er kennt die Bundesliga durch seine erfolgreiche Zeit in Freiburg. Die Jahre in England und seine Rolle in der niederländischen Nationalmannschaft haben Mark darüber hinaus ein großes Maß an internationaler Erfahrung vermittelt. Für die kommenden Jahre sind wir damit im Team auf den Torhüterpositionen sehr gut aufgestellt“, unterstreicht Rolfes.
Für den bislang achtmaligen Oranje-Nationalspieler ist der Wechsel zu Bayer 04 „ein weiterer und ein besonderer Schritt in meiner Karriere. Die vielen Spiele gegen absolute Weltklasse-Profis in England haben mich noch einmal vorangebracht“, sagt Flekken. „Meine Qualitäten jetzt bei einem deutschen Top-Klub mit hohen nationalen und auch europäischen Zielen einbringen zu dürfen, macht mich sehr glücklich. Ich liebe die Bundesliga und freue mich natürlich auch darauf, mit der Werkself in der Champions League angreifen zu können.“
Flekken kehrt als gestandener Profi aus England nach Deutschland zurück, wo er bereits als U17-Nachwuchsakteur für Alemannia Aachen auflief. Nach Anschlussstationen bei Greuther Fürth und dem MSV Duisburg wechselte er 2018 zum SC Freiburg, wo ihm der Durchbruch gelang. Im Breisgau machte er 96 Pflichtspiele und entwickelte sich zu einem Top-Torhüter der Liga, was Flekken für ausländische Klubs interessant machte. Für Brentford absolvierte der Modellathlet in zwei Spielzeiten 74 Premier-League-Einsätze.
Viel Erfahrung aus Premier League und Bundesliga: Mark Flekken im Porträt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Bayer 04 für die Saison 2024/25 und damit zum sechsten Mal in Folge mit dem sogenannten „Pitch of the Year“-Award in der Google Pixel Frauen-Bundesliga ausgezeichnet. Das Ulrich-Haberland-Stadion wurde somit abermals für den besten Rasen der vergangenen Bundesligasaison der Frauen geehrt.
Mehr zeigenDie Junioren von Bayer 04 standen in den vergangenen Tagen im Rahmen von Testspielen und Vergleichen auf dem Platz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenNach der besten Bundesliga-Saison in der Klub-Geschichte genießen die Bayer 04-Frauen noch bis zum 23. Juni ihre wohlverdiente Sommerpause. Sechs Wochen nach dem letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit beim VfL Wolfsburg (1:3) bittet Trainer Roberto Pätzold sein Team am kommenden Montag erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Einen Monat später pausiert die Vorbereitung vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe am Montag, 4. August, das Training wiederaufgenommen wird.
Mehr zeigenDas Trainerteam der Bayer 04-Frauen bleibt bestehen: Der Werksklub hat den auslaufenden Vertrag mit Co-Trainer Remzi Kahraman um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Damit wird der 30-Jährige weiterhin gemeinsam mit Co-Trainerin Friederike Mehring Cheftrainer Roberto Pätzold assistieren.
Mehr zeigen