
Die Vertragsunterschrift und deren Verkündung erfolgten in feierlichem Rahmen: Das SalzburgerLand hatte ins Casino am Zeller See geladen. Auch die Werkself nutzte den Anlass für einen Besuch in voller Mannschaftsstärke. „In diesem Jahr sind wir schon zum fünften Mal hier. Für unseren Verein ist die Kooperation eine absolute Win-Win-Situation“, betonte Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade. „Die Bedingungen sind top, die Trainingsplätze in einem tollen Zustand. Für uns ist das Salzburger Land eine ideale Möglichkeit, ein Trainingslager durchzuführen. Deswegen kommen wir auch gerne wieder hierher“, so Schade.
Dass es in diesem Jahr bislang eher verregnet ist, stört Bayer 04-Sportchef Rudi Völler überhaupt nicht: „Wir hatten in den vergangenen Jahren immer herrliches Wetter. Ich finde es aber überhaupt nicht schlimm, dass diesmal die Sonne noch nicht so intensiv scheint. Das ist zum Trainieren sogar angenehmer als extreme Hitze. Zumal die Greenkeeper auch bei diesen Wetterbedingungen hervorragende Arbeit leisten.“
Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass wir weiterhin mit einer Top-Adresse im deutschen Fußball kooperieren werden. Das Trainingslager in Zell am See/Kaprun spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle. Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Herkunftsmarkt für das Salzburger Land. Die Zusammenarbeit mit Bayer 04 können wir bei unseren Veranstaltungen nutzen und dabei die Schönheit des Salzburger Landes präsentieren.“ Für die Geschäftsführerin der Urlaubsregion Zell am See/Kaprun, Renate Ecker, ist der Kontakt zu Bayer 04 weit mehr als eine Kooperation: „Aus Gästen sind Freunde geworden. Und inzwischen fühlt es sich schon an wie eine Familie.“
Zurzeit absolviert die Werkself zum insgesamt fünften Mal ihre Vorbereitung auf die anstehende Spielzeit im Salzburger Land. Wie immer hat sie das Hotel Tauern Spa in Kaprun bezogen und nutzt das Alois-Latini-Stadion des FC Zell am See für die vielen intensiven Trainingseinheiten.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen