
„Gerardo Seoane hat in den zurückliegenden fast anderthalb Jahren gute Arbeit für Bayer 04 geleistet, vor allem durch die souveräne Qualifikation für die Champions League“, betont Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. „Leider sind wir vom Erfolgsweg abgekommen. Das frühe Ausscheiden im DFB-Pokal, insbesondere aber die weit unter unseren Ansprüchen liegende aktuelle Bundesliga-Platzierung haben den Trainerwechsel aus unserer Sicht zwingend notwendig gemacht“, so Rolfes am Tag nach dem 0:2 der Werkself in der Champions League beim portugiesischen Meister FC Porto. Mit Seoane verlässt auch dessen Co-Trainer Patrick Schnarwiler Bayer 04.
Fernando Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04 unterstreicht dabei ausdrücklich die Komplexität der Entscheidung: „Gerardo Seoane hat im gesamten Klub eine sehr hohe Wertschätzung genossen, als Trainer und als Mensch. Die Trennung fällt uns nicht leicht. Aber in unserer derzeitigen Lage sehen wir keine andere Möglichkeit.“
Neuer Cheftrainer bei Bayer 04 wird Xabi Alonso. Der 114-malige Nationalspieler gewann als Profi 2005 mit dem FC Liverpool sowie 2014 mit Real Madrid die UEFA Champions League, als Taktgeber des FC Bayern München sicherte er sich mit den Münchnern im Zeitraum von 2015 bis 2017 drei Mal die Deutsche Meisterschaft. Mit dem spanischen Nationalteam wurde der frühere Mittelfeldspieler 2008 und 2012 Europameister und gewann 2010 den WM-Titel. Assistiert wird Alonso bei Bayer 04 von seinem Co-Trainer Sebastian Parrilla.
„Mit Xabi Alonso haben wir einen Coach unter Vertrag genommen, der als Spieler über viele Jahre hinweg ein absoluter Weltklasse-Profi war, ein intelligenter Stratege und extrem erfolgreich in gleich drei der anspruchsvollsten europäischen Ligen“, erläutert Rolfes die Verpflichtung des einstigen Topstars. Als Trainer agierte Alonso zuletzt drei Jahre lang bei der zweiten Mannschaft des spanischen Erstligisten Real Sociedad San Sebastian, zuvor war er in der Jugend von Real Madrid tätig.
„Ich kenne Leverkusen aus meiner Zeit in Deutschland als einen hervorragenden Verein. Bayer 04 hatte immer tolle Spieler, auch im jetzigen Kader sehe ich viel Qualität“, sagt Alonso. „In meinen Gesprächen mit dem Verein wurde schnell deutlich, dass man hier trotz der aktuell schwierigen Lage grundsätzlich und weiterhin ehrgeizige Ziele verfolgt. Diese Aufgabe reizt mich sehr und ich bin sicher, dass wir diesem Anspruch gerecht werden.“

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen