Fischer war von 1978 bis 1986 Schatzmeister und anschließend sechs Jahre lang bis 1992 Präsident des TSV Bayer 04. „Ich habe mich zu jeder Zeit bemüht, allen 16 Abteilungen des Klubs gerecht zu werden, ohne das Gesamtinteresse der Turn- und Sportvereinigung Bayer 04 aus den Augen zu verlieren“, hat der ehemalige Direktor der Bayer AG nach seinem Ausscheiden als Vereinspräsident einmal gesagt.
Den Fußballern fühlte sich Fischer, der auch Mitglied des DFB-Beirates war, in besonderer Weise verbunden. In seine Amtszeit fiel unter anderem der UEFA-Cup-Sieg 1988. Als weitere Höhepunkte seines 14-jährigen Wirkens im Vereinsvorstand bezeichnete er „den Olympiasieg von Degenfechter Arnd Schmitt, die dominierende Position von Heike Henkel in der internationalen Hochsprung-Konkurrenz und die guten Leistungen unserer Basketballer in der Europaliga“.
Innerhalb des Großvereins mit über 10.000 Mitgliedern lagen Fischer auch der Kinder-, Jugend- und Breitensport sowie die Behindertensport-Abteilung besonders am Herzen. Als Schatzmeister und Präsident des TSV Bayer 04 war Fischer zudem wichtig, „dass wir die Infrastruktur verbessert und somit ein solides Fundament für die Zukunft gelegt haben“. So fielen unter anderem der Ausbau des Ulrich-Haberland-Stadions Mitte bis Ende der 1980er-Jahre sowie der Kurt-Rieß-Anlage in seine Amtszeit.
Auch nach seinem Ausscheiden blieb Gert-Achim Fischer seinem Verein, dem er über 40 Jahre angehörte, eng verbunden.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen