Bayer 04 gedenkt Willi Lemke

Wilfried „Willi“ Lemke, ehemaliger Manager und langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen, ist am Montag im Alter von 77 Jahren verstorben.
crop_imago1048715891h.jpg

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Willi Lemke hat große Verdienste für Werder Bremen. In seiner Zeit als Verantwortlicher hat der Klub bemerkenswerte Erfolge gefeiert, unter anderem den Europapokal-Sieg 1992. Auch über Bremen hinaus hat der deutsche Fußball Willi Lemke und seiner jahrzehntelangen Arbeit viel zu verdanken. Für unseren gesamten Klub stehend möchte ich allen Angehörigen und Wegbegleitern unser tiefes Mitgefühl aussprechen.“

Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04, spielte Anfang der 2000er Jahre für Werder Bremen, kannte Lemke gut aus seiner Zeit in der Hansestadt und schätzte ihn sehr. Rolfes: „Diese Nachricht stimmt mich traurig. Willi Lemke hat für Werder Bremen großartige Arbeit geleistet. Er war ein toller Mensch, der immer ein offenes Ohr für Spieler, Mitarbeiter und Fans hatte. Mit seiner klaren Meinung und seinem Engagement weit über den Fußball hinaus hat er auch gesellschaftlich viel bewirkt. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden.“

Thomas Eichin, Direktor Lizenz bei Bayer 04, der als Geschäftsführer Sport ebenfalls drei Jahre bei Werder Bremen tätig war, zeigte sich betroffen von der Nachricht: „Willi Lemke war Werder Bremen durch und durch. Er war eine faszinierende Persönlichkeit. Sein Wirken für den Klub war einmalig.“

Willi Lemke fungierte zwischen 1981 und 1999 als Manager des SV Werder Bremen. In dieser Zeit feierte der SVW unter anderem den bis heute sportlich größten Erfolg der Klub-Geschichte: den Europapokal-Gewinn 1992. Der Meistertitel 1988 und die DFB-Pokal-Siege 1991 und 1994 fallen ebenfalls in diese Ära.

Nach Ende seiner Tätigkeit im operativen Geschäft des SVW wechselte Willi Lemke 1999 wieder in die Politik, arbeitete zunächst als Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft (1999 – 2007) und dann als Senator für Inneres und Sport (2007 – 2008). Dem SV Werder blieb er weiterhin treu und gehörte insgesamt 17 Jahre dem Aufsichtsrat an.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen