Bayer 04 gedenkt Willi Lemke

Wilfried „Willi“ Lemke, ehemaliger Manager und langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen, ist am Montag im Alter von 77 Jahren verstorben.
crop_imago1048715891h.jpg

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Willi Lemke hat große Verdienste für Werder Bremen. In seiner Zeit als Verantwortlicher hat der Klub bemerkenswerte Erfolge gefeiert, unter anderem den Europapokal-Sieg 1992. Auch über Bremen hinaus hat der deutsche Fußball Willi Lemke und seiner jahrzehntelangen Arbeit viel zu verdanken. Für unseren gesamten Klub stehend möchte ich allen Angehörigen und Wegbegleitern unser tiefes Mitgefühl aussprechen.“

Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04, spielte Anfang der 2000er Jahre für Werder Bremen, kannte Lemke gut aus seiner Zeit in der Hansestadt und schätzte ihn sehr. Rolfes: „Diese Nachricht stimmt mich traurig. Willi Lemke hat für Werder Bremen großartige Arbeit geleistet. Er war ein toller Mensch, der immer ein offenes Ohr für Spieler, Mitarbeiter und Fans hatte. Mit seiner klaren Meinung und seinem Engagement weit über den Fußball hinaus hat er auch gesellschaftlich viel bewirkt. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden.“

Thomas Eichin, Direktor Lizenz bei Bayer 04, der als Geschäftsführer Sport ebenfalls drei Jahre bei Werder Bremen tätig war, zeigte sich betroffen von der Nachricht: „Willi Lemke war Werder Bremen durch und durch. Er war eine faszinierende Persönlichkeit. Sein Wirken für den Klub war einmalig.“

Willi Lemke fungierte zwischen 1981 und 1999 als Manager des SV Werder Bremen. In dieser Zeit feierte der SVW unter anderem den bis heute sportlich größten Erfolg der Klub-Geschichte: den Europapokal-Gewinn 1992. Der Meistertitel 1988 und die DFB-Pokal-Siege 1991 und 1994 fallen ebenfalls in diese Ära.

Nach Ende seiner Tätigkeit im operativen Geschäft des SVW wechselte Willi Lemke 1999 wieder in die Politik, arbeitete zunächst als Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft (1999 – 2007) und dann als Senator für Inneres und Sport (2007 – 2008). Dem SV Werder blieb er weiterhin treu und gehörte insgesamt 17 Jahre dem Aufsichtsrat an.

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen