
„Für mich als ein Kind der Bundesliga ist es unvorstellbar, dass unser Fußball jetzt in ernsthafte existenzielle Schwierigkeiten gerät“, sagt Rudi Völler, Geschäftsführer Sport bei Bayer 04. „Ich habe meine Spielerkarriere in der 2. Liga begonnen, hatte auch dort eine tolle Zeit, ich kenne und schätze beide Ligen – sie sind ein kostbares Gut, das wir gemeinsam schützen müssen. Bei aller Rivalität zwischen den Vereinen ist es jetzt wichtig, dass wir uns gegenseitig helfen.“
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Einige Vereine sind in ihrer Existenz bedroht. Wir fühlen uns hier aufgefordert, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Denn letztlich müssen alle Beteiligten ein Interesse daran haben, die Stabilität der Strukturen zu gewährleisten. Nur dann werden wir als Bundesliga und 2. Liga auch in Zukunft die Strahlkraft und Attraktivität gewährleisten können, von der wir bislang alle profitiert haben.“
Bayer 04 und die drei weiteren Champions-League-Teilnehmer der aktuellen Saison verzichten zunächst auf ihren Anteil an noch nicht verteilten nationalen Medienerlösen der DFL in der kommenden Saison. Dieser Betrag, der bei Anwendung des derzeitigen Verteiler-Schlüssels rund 12,5 Millionen Euro ausmachen würde, wird seitens der vier Clubs noch einmal um 7,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufgestockt. Über die Kriterien zur Verteilung der 20 Millionen Euro soll das DFL-Präsidium befinden.
„Diese Aktion unterstreicht, dass Solidarität in der Bundesliga und 2. Bundesliga kein Lippenbekenntnis ist. Das DFL-Präsidium ist den vier Champions-League-Teilnehmern sehr dankbar im Sinne der Gemeinschaft aller Clubs“, erklärt Christian Seifert, Sprecher des DFL-Präsidiums.
Rudi Völler ergänzt abschließend: „Wir alle tragen die Verantwortung dafür, dass die Bundesligen in ihrer bewährten Form weiterbestehen. Nicht nur aus Eigeninteresse, denn der Profifußball in Deutschland ist nicht nur ein Geschäft und auch nicht nur ein wichtiger Faktor als Arbeitgeber und Steuerzahler in diesem Land. Der Fußball verbindet die Menschen miteinander und ist gerade in schwierigen Zeiten als gesellschaftliche Klammer von besonderer Bedeutung.“

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Die nächste internationale Reise führt die Werkself in den Nordwesten Englands. Beim Spitzenklub Manchester City bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen