
„Unser Konzept greift: Junge, entwicklungsfähige Spieler bekommen Vertrauen, Spielzeit und Verantwortung. Sie können sich auf ganz hohem Niveau bewähren. Das Ergebnis in diesem Jahr ist die Champions League“, kommentierte Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes die Auszeichnung.
Auf den Plätzen zwei und drei landeten die beiden Zweitligisten Holstein Kiel (9.354 Minuten; 1,28 Mio. Euro) und 1. FC Magdeburg (8.273 Minuten; 1,13 Mio. Euro). Die jeweiligen Zahlungen richten sich nach den Einsatzminuten von U23-Lizenzspielern der Kategorie „Local Player“. Diese müssen mindestens drei Jahre zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr bei einem deutschen Verein registriert sein. Der gesamte Fördertopf beträgt zwei Prozent der nationalen Medienerlöse (für die vergangene Saison 2018/19 insgesamt mehr als 22 Millionen Euro). Berücksichtigt werden alle Einsatzminuten der „Local Player“ in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, höchstens jedoch bis zur Spielzeit, in die ihr 23. Geburtstag fällt. Spieler aus dem Ausland müssen dabei vor Vollendung des 18. Lebensjahres im Bereich des Deutschen Fußball-Bundes registriert sein.
Seit Anfang der Woche soll sich Falko Götz um die Betreuung von Talenten im Übergangsbereich zwischen Jugend und Lizenz bei Bayer 04 kümmern. Der 57-Jährige war von 1984 bis 1988 für die Werkself aktiv (115 Spiele, 26 Tore), in seiner letzten Saison unterm Bayer-Kreuz gewann er den UEFA-Cup. Nach dem Ende seiner Laufbahn als Spieler 1997 sammelte er erste Trainererfahrungen in der Nachwuchsabteilung von Hertha BSC, ehe er dort später die Profis übernahm. Zuletzt arbeitete der ehemalige DDR-Nationalspieler als Trainer des ehemaligen Zweitligisten FSV Frankfurt.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen