
War es ein Eigentor von Gladbachs Torhüter Yann Sommer oder der erste Pflichtspiel-Treffer von Mitchel Bakker? „Ich habe zumindest so gefeiert, als wäre es mein Tor gewesen“, sagt der 21-jährige Außenverteidiger mit einem Augenzwinkern. Doch was war passiert? Wir blicken zurück…
Samstag, 21. August 2021. 18:33 Uhr. Heimspiel-Auftakt der Werkself gegen die Borussia. Dritte Spielminute. Bakker fasst sich aus rund 20 Metern ein Herz und hält einfach mal drauf. Die Kugel klatscht an den Pfosten und von dort aus an das Standbein von Fohlen-Keeper Sommer. Anschließend trudelt der Ball ins Tor – das 1:0, Ekstase auf den Rängen in der BayArena!
Zunächst wurde der Treffer als Eigentor von Sommer gewertet, doch seit Montag ist klar: Das Tor geht auf das Konto des Leverkuseners – hat die DFL entschieden. „Ich bin sehr glücklich darüber und freue mich, dass ich der Mannschaft helfen konnte“, unterstreicht Bakker, dessen Mission an diesem Tag damit allerdings noch nicht beendet war: Das 3:0 durch Moussa Diaby bereitete er mit einer punktgenauen Flanke für den Franzosen vor; beim 4:0 durch Nadiem Amiri hatte er das Auge für Florian Wirtz, der anschließend für den Torschützen nur noch querlegen musste.
„Er hatte gegen Mönchengladbach einen großen Einfluss auf das Resultat, weil er an mehreren Toren beteiligt war. Dort hat man seine Power und Entschlossenheit gesehen“, lobt Bayer 04-Cheftrainer Gerardo Seoane den Defensivmann. Im Stellungsspiel, ergänzt der 42-Jährige, „muss sich Mitchell noch etwas verbessern, aber das kommt mit der Erfahrung. Man darf nicht vergessen, dass er noch ein junger Spieler und neu in der Liga ist. Da braucht es immer ein bisschen Zeit.“
Bakker selbst sah beim 4:0-Sieg gegen Gladbach, „dass wir sehr viel Qualität in den Reihen haben. Ich hoffe, wir können dieses Niveau beibehalten und weiterhin konstant gute Leistungen abrufen.“ Dennoch wirft der Niederländer auch einen kritischen Blick auf das Ergebnis. „Es ist klar“, erläutert er, „dass immer Luft nach oben ist – egal, wie gut man gespielt hat. Wir müssen uns weiterhin verbessern. Dafür trainieren wir jeden Tag sehr hart.“

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen