Die BayArena wird am morgigen Samstag, 04. Dezember, mit maximal 15.000 Zuschauern gefüllt sein. Das geht aus der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW hervor, die am Freitagnachmittag vorgestellt worden ist.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bayer 04: „Dass wir weniger als 24 Stunden vor einer Großveranstaltung deren Eckdaten erfahren und umsetzen müssen, ist mehr als ärgerlich und eigentlich kaum machbar. Aber wir wollen den Leuten, die kommen dürfen, trotzdem ein gutes Stadionerlebnis ermöglichen und geben unser Bestes, die kurzfristige Verordnung umzusetzen.“
Bayer 04 hatte in dieser Spielzeit frühzeitig 2G im eigenen Stadion eingeführt. Die komplette Lizenzspieler-Mannschaft inklusive Betreuerstab verfügt über diesen Status. Darüber hinaus wirbt Bayer 04 an verschiedenen Stellen fortwährend für die Impfung.
Der Verkauf von Tageskarten war bereits am gestrigen Donnerstag gestoppt worden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, inklusive der rund 100 Gästekarten, die in Fürth abgesetzt worden sind. Weitere Karten können nicht erworben werden.
Auch die Dauerkarten-Inhaber können das vorletzte Bundesliga-Heimspiel im Jahr 2021 live in der BayArena verfolgen. Für das Fürth-Spiel behalten die bereits zugeschickten Karten ihre Gültigkeit. Allerdings gilt das nicht für den Stehplatzbereich.
Nach der Corona-Schutzverordnung werden Stehplätze gesperrt. Inhabern von Dauerkarten in diesem Bereich werden am morgigen Samstag neue Plätze zugewiesen. Über den genauen Ablauf informiert Bayer 04 die betroffenen Anhänger per E-Mail.
Bayer 04 weist an dieser Stelle ausdrücklich daraufhin, dass während des gesamten Aufenthaltes in der BayArena eine medizinische Maske zu tragen ist. Das ist eine verbindliche Vorgabe der Corona-Schutzverordnung.
Auch für das letzte Heimspiel des Jahres 2021 am 15. Dezember gegen die TSG 1899 Hoffenheim rechnet Bayer 04 mit einer Gesamtkapazität von 15.000 Zuschauern. Wie der Klub die zur Verfügung stehenden Karten verteilen wird, wird rechtzeitig vor dem Spieltag den Dauerkarten-Inhabern per E-Mail und zusätzlich über die eigenen Medien mitgeteilt werden.
Darüber hinaus gelten wie gehabt folgende Regelungen in der BayArena:
Wir bitten alle Fans und Partner von Bayer 04 um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die zwangsläufig durch die Kurzfristigkeit rund um die Beschlüsse entstanden sind. Wir hoffen dennoch auf einen angenehmen Besuch in der BayArena, auf ein positives Ergebnis für die Werkself und am allerwichtigsten: Bleiben Sie gesund!
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen