
Die BayArena wird am morgigen Samstag, 04. Dezember, mit maximal 15.000 Zuschauern gefüllt sein. Das geht aus der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW hervor, die am Freitagnachmittag vorgestellt worden ist.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bayer 04: „Dass wir weniger als 24 Stunden vor einer Großveranstaltung deren Eckdaten erfahren und umsetzen müssen, ist mehr als ärgerlich und eigentlich kaum machbar. Aber wir wollen den Leuten, die kommen dürfen, trotzdem ein gutes Stadionerlebnis ermöglichen und geben unser Bestes, die kurzfristige Verordnung umzusetzen.“
Bayer 04 hatte in dieser Spielzeit frühzeitig 2G im eigenen Stadion eingeführt. Die komplette Lizenzspieler-Mannschaft inklusive Betreuerstab verfügt über diesen Status. Darüber hinaus wirbt Bayer 04 an verschiedenen Stellen fortwährend für die Impfung.
Der Verkauf von Tageskarten war bereits am gestrigen Donnerstag gestoppt worden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, inklusive der rund 100 Gästekarten, die in Fürth abgesetzt worden sind. Weitere Karten können nicht erworben werden.
Auch die Dauerkarten-Inhaber können das vorletzte Bundesliga-Heimspiel im Jahr 2021 live in der BayArena verfolgen. Für das Fürth-Spiel behalten die bereits zugeschickten Karten ihre Gültigkeit. Allerdings gilt das nicht für den Stehplatzbereich.
Nach der Corona-Schutzverordnung werden Stehplätze gesperrt. Inhabern von Dauerkarten in diesem Bereich werden am morgigen Samstag neue Plätze zugewiesen. Über den genauen Ablauf informiert Bayer 04 die betroffenen Anhänger per E-Mail.
Bayer 04 weist an dieser Stelle ausdrücklich daraufhin, dass während des gesamten Aufenthaltes in der BayArena eine medizinische Maske zu tragen ist. Das ist eine verbindliche Vorgabe der Corona-Schutzverordnung.
Auch für das letzte Heimspiel des Jahres 2021 am 15. Dezember gegen die TSG 1899 Hoffenheim rechnet Bayer 04 mit einer Gesamtkapazität von 15.000 Zuschauern. Wie der Klub die zur Verfügung stehenden Karten verteilen wird, wird rechtzeitig vor dem Spieltag den Dauerkarten-Inhabern per E-Mail und zusätzlich über die eigenen Medien mitgeteilt werden.
Darüber hinaus gelten wie gehabt folgende Regelungen in der BayArena:
Wir bitten alle Fans und Partner von Bayer 04 um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die zwangsläufig durch die Kurzfristigkeit rund um die Beschlüsse entstanden sind. Wir hoffen dennoch auf einen angenehmen Besuch in der BayArena, auf ein positives Ergebnis für die Werkself und am allerwichtigsten: Bleiben Sie gesund!

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen