#B04SGF: Kapazität sinkt auf 15.000 – keine Stehplätze – Maskenpflicht

Der Bund und das Land NRW haben entschieden: Großveranstaltungen werden deutlich eingeschränkt. Was das für das Heimspiel der Werkself gegen die SpVgg Greuther Fürth bedeutet, haben wir wie folgt zusammengefasst.
crop_20210925_JS_B04_M05_0281.jpg

Die BayArena wird am morgigen Samstag, 04. Dezember, mit maximal 15.000 Zuschauern gefüllt sein. Das geht aus der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW hervor, die am Freitagnachmittag vorgestellt worden ist.

Carro: Das ist ärgerlich und kaum machbar

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bayer 04: „Dass wir weniger als 24 Stunden vor einer Großveranstaltung deren Eckdaten erfahren und umsetzen müssen, ist mehr als ärgerlich und eigentlich kaum machbar. Aber wir wollen den Leuten, die kommen dürfen, trotzdem ein gutes Stadionerlebnis ermöglichen und geben unser Bestes, die kurzfristige Verordnung umzusetzen.“

Bayer 04 hatte in dieser Spielzeit frühzeitig 2G im eigenen Stadion eingeführt. Die komplette Lizenzspieler-Mannschaft inklusive Betreuerstab verfügt über diesen Status. Darüber hinaus wirbt Bayer 04 an verschiedenen Stellen fortwährend für die Impfung.

Tageskarten

Der Verkauf von Tageskarten war bereits am gestrigen Donnerstag gestoppt worden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, inklusive der rund 100 Gästekarten, die in Fürth abgesetzt worden sind. Weitere Karten können nicht erworben werden.

Dauerkarten

Auch die Dauerkarten-Inhaber können das vorletzte Bundesliga-Heimspiel im Jahr 2021 live in der BayArena verfolgen. Für das Fürth-Spiel behalten die bereits zugeschickten Karten ihre Gültigkeit. Allerdings gilt das nicht für den Stehplatzbereich.

Stehplätze

Nach der Corona-Schutzverordnung werden Stehplätze gesperrt. Inhabern von Dauerkarten in diesem Bereich werden am morgigen Samstag neue Plätze zugewiesen. Über den genauen Ablauf informiert Bayer 04 die betroffenen Anhänger per E-Mail.

Maskenpflicht

Bayer 04 weist an dieser Stelle ausdrücklich daraufhin, dass während des gesamten Aufenthaltes in der BayArena eine medizinische Maske zu tragen ist. Das ist eine verbindliche Vorgabe der Corona-Schutzverordnung.

Hoffenheim-Spiel

Auch für das letzte Heimspiel des Jahres 2021 am 15. Dezember gegen die TSG 1899 Hoffenheim rechnet Bayer 04 mit einer Gesamtkapazität von 15.000 Zuschauern. Wie der Klub die zur Verfügung stehenden Karten verteilen wird, wird rechtzeitig vor dem Spieltag den Dauerkarten-Inhabern per E-Mail und zusätzlich über die eigenen Medien mitgeteilt werden.

Darüber hinaus gelten wie gehabt folgende Regelungen in der BayArena:

  • 2G: Bei einem vollständigen Impfschutz oder einer vollständigen Genesung ist ein Stadionbesuch möglich.
  • Das gilt für Stadionbesucher ab 16 Jahren.
  • Weiterhin ist neben dem digitalen Nachweis auch ein amtlicher Lichtbildausweis am Eingang zur Vorlage bereitzuhalten.
  • Die Abstandsregeln sind jeweils zu beachten.

Wir bitten alle Fans und Partner von Bayer 04 um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die zwangsläufig durch die Kurzfristigkeit rund um die Beschlüsse entstanden sind. Wir hoffen dennoch auf einen angenehmen Besuch in der BayArena, auf ein positives Ergebnis für die Werkself und am allerwichtigsten: Bleiben Sie gesund!

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen