
Krafttraining, Technik, Stretching und leicht den Ball laufen lassen – das bekamen die zahlreichen Zuschauer und der derzeit vereinslose Trainer Markus Weinzierl, der sich unters Publikum gemischt hatte, am Mittwoch zu sehen. Julian Baumgartlinger trainierte auch heute individuell auf dem Platz mit Athletiktrainer Daniel „Giga“ Jouvin und belastete das angeschlagene Sprunggelenk stetig durch Passübungen. „Die Einheit heute war relativ entspannt. Nach gestern habe ich schon mit ein paar Wehwehchen zu kämpfen, aber im Großen und Ganzen geht es den meisten so“, sagte Kerem Demirbay. Das konnte auch Aleksandar Dragovic bestätigen: „Gestern war sehr intensiv – viele hätten ein Sauerstoffzelt gebraucht“, scherzte er. „Wir arbeiten noch weiter an der Kondition und an dem, was der Trainer von uns verlangt.“ Der Blick auf die Berge und den Zeller See, in den ein paar Profis nach dem Training zur Abkühlung gesprungen sind, lässt die maladen Knochen allerdings schnell in Vergessenheit geraten: „Es ist wunderschön hier – Natur pur! Die Luft, die Atmosphäre – das kann man richtig genießen“, so Demirbay.
Nach der Rückkehr ins Hotel und dem gemeinsamen Mittagessen standen zahlreiche PR- und Medientermine auf dem Programm. Die mitgereisten und ortsansässigen Journalisten baten die Kicker der Werkself zu Einzel-Interviews. Auch Bayer 04-TV nutzte die Gunst der Stunde und bat Karim Bellarabi und Kerem Demirbay vor die Kamera. Letzter gab unter anderem zu: „Ich kann auf dem Platz auch mal unangenehm werden. Aber ich übernehme auch gerne Verantwortung und versuche, die Jungs zu beschützen.“ Die Interviews gibt’s in Kürze auf bayer04.de zu sehen!
Ein gefragter Interviewpartner war heute auch Lars Bender, der vom Cheftrainer erneut zum Kapitän ernannt wurde. „Das war für mich keine Frage“, so Bosz. Als zweiter Spielführer wurde Kevin Volland bestätigt, die weiteren Stellvertreter sind Julian Baumgartlinger und zum ersten Mal in seiner Zeit als Profi Kai Havertz. Auch den Mannschaftsrat gab der Trainer bekannt: Lars Bender, Julian Baumgartlinger, Kai Havertz, Wendell und Jonathan Tah wurden ausgewählt. Wobei unsere Nr. 4 in Abwesenheit bestimmt, denn Tah befindet sich, genau wie Charles Aránguiz und Leon Baily nach den Turnier-Einsätzen noch im Urlaub. „Mit Jona muss ich erst noch sprechen“, sagte Bosz. Als Führungsspieler hob der Niederländer zudem Kevin Volland hervor: „Kevin ist immer sehr präsent. Er spricht immer Dinge an und braucht von daher nicht zusätzlich im Mannschaftsrat vertreten zu sein.“
Am Nachmittag folgte die Werkself sowie die Geschäftsführung von Bayer 04 der Einladung des langjährigen Partners Salzburger Land zum Golfplatz in Zell am See-Kaprun für die Einweihung der neuen Fußball-Golf-Anlage. Nach einem feierlichen Empfang mit Blasmusik wurden zunächst einmal Geschenke ausgetauscht – die Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler nahmen je ein paar Ski im Bayer 04-Look entgegen –, ehe auf der neuen Anlage ein paar Bälle geschlagen bzw. gekickt wurden. In der anschließenden Presserunde lobte Fernando Carro, Geschäftsführer von Bayer 04, die Zusammenarbeit mit dem Salzburger Land: „Die Trainingsplätze und das Hotel sind top! Wir fühlen uns sehr wohl hier.“ Und auch Rudi Völler unterstreicht: „Wir haben hier wieder optimale Bedingungen – so wie wir sie schon seit sieben Jahren vorfinden. Sie sind stets die Basis für die neue Saison.“
Um die optimalen Bedingungen vor Ort auszuschöpfen, ist allerdings auch das richtige Equipment vonnöten. Und das ist aus Leverkusen mit angereist. Insgesamt 1,4 Tonnen beträgt das Gesamtgewicht der Ausrüstung für das Trainingslager. Für eine Woche kommt da einiges zusammen – so sind u.a. 500 Liter Getränke aus Elektrolyt-Pulver an Bord gewesen, 250 Rollen Tape, 150 Lauf- und Fußballschuhe, 50 Bälle, 40 Transport-Kisten, 32 Steckmänner, 30 GPS-Sender, 25 Stangen und jeweils neun verschiedene Kleidungsstücke für Spieler und Trainer. Hinzu kommen sechs Behandlungsliegen, fünf Eistonnen mit fünf Tonnen Eis und zwei Rugby-Pads. Hoffentlich nicht gebraucht werden das Ultraschall-Gerät und der Notfallrucksack inklusive Defibrillator.
Alle Tagesberichte:
#B04inAustria – Tag 1: Doppel-Geburtstag und „Hoppel“-Verbot
#B04inAustria – Tag 2: Besuch vom Kapitän der Pokal-Sieger
Hier geht’s zur Bildergalerie – Die besten Bilder von Tag 3!

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen