#B04inAustria - Tag 2: Hereinspaziert zur Hakan-Show

Unangenehm war das Wecken am frühen Freitagmorgen. Auf dem Parkplatz vor dem Teamhotel der Werkself in Zell am See-Kaprun schlug um 7.12 Uhr das Sicherheitssystem eines Autos Alarm und konnte erst Minuten später wieder gebändigt werden.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die meisten Hotelgäste, darunter auch die Profis von Bayer 04, wurden durch das piepsende Geräusch wach und blieben es dann auch. An dieser Stelle könnte der Hinweis verschwiegen werden, dass das Fahrzeug ein Münchner Kennzeichen hatte.

Hakan vs. Kucz

Einigen Akteuren kam das frühe Wecken aber nicht ungelegen, denn sie waren mit Co-Trainer Athletik Oliver Bartlett schon vor der ersten Einheit zum Laufen verabredet. Wenig später traf sich dann die gesamte Werkself zur ersten großen Einheit des Trainingslagers im Alois-Latini-Stadion in Zell am See. Während der rund anderthalb Stunden wurde mit Hochdruck an der Kondition und dem Zusammenspiel sowie einigen taktischen Varianten gearbeitet. Im Anschluss daran legte Hakan Calhanoglu noch eine seiner berüchtigten Sonderschichten ein und schoss Jung-Keeper Tomasz Kucz ein paar unhaltbare Freistöße um die Ohren.

The next Will Grigg?

Begleitet wurde jeder Treffer vom Jubel der zahlreichen mitgekommenen Fans im Stadion. Das gesamte Training über hatten sie schon die Werkself besungen und jede gelungene Aktion gefeiert. So schallte es ein ums andere Mal ein gewaltiges „Volland's on fire“ über den Trainingsplatz – in Anlehnung an dem Hit über den nordirischen Stürmer Will Grigg bei der Europameisterschaft. Ob es das Lied auch in die Nordkurve schafft, bleibt abzuwarten, Kevin Volland hat mit seinen fünf Treffern in den bisherigen Testspielen jedenfalls gezeigt, dass er nichts dagegen hätte.

Drei mussten pausieren

Neben dem Platz musste sich auch Stefan Kießling aufhalten. Der Stürmer, der noch immer an anhaltenden Hüftproblemen leidet, konnte am Freitag nicht mit der Werkself trainieren, schaute aber trotzdem am Platz vorbei und stand den Anhängern zudem für ein Selfie zur Verfügung. Neben Kießling mussten auch Roberto Hilbert (angeschlagen) sowie Julian Baumgartlinger (Adduktorenprobleme) passen.

Fahrräder raus!

Zur zweiten Einheit am Nachmittag ging's dann wie schon am Vortag mit dem Mountainbike. Knapp acht Kilometer liegen das Teamhotel Tauern Spa in Kaprun und der Trainingsplatz in Zell am See auseinander, entsprechend geschafft waren die Spieler dann auch nach dem Ende des 70-minütigen Trainings. Neben einigen Übungen aus dem Athletikbereich hatte Roger Schmidt auch in zwei Teams gegeneinander spielen lassen. Im Anschluss daran packte knapp ein Dutzend Akteure noch die Badehose aus und sprang angeführt von Kyriakos Papadopoulos zur Abkühlung in den direkt hinter dem Trainingsplatz gelegenen Zeller See.

„No Doping!“

Nach dem Abendessen war der lange Tag noch immer nicht vorüber: Die Abendschule wartete. Genau gesagt Lehrer Dr. Karl-Heinrich Dittmar, der zu einer Stunde im Fach „Aufklärung über die Anti-Doping-Richtlinien“ gebeten hatte. Die Veranstaltung des eigentlichen Teamarztes ist jedes Jahr obligatorisch, um über die wichtigsten Anliegen und Neuerungen des DFB zu informieren.

#B04inAustria – Neue Formate!

Über den Hashtag #B04inAustria kann man sich rund um die Uhr über die #Werkself und #Bayer04 informieren. So gibt es darüber jeden Abend einen Logbuch-Eintrag aus dem Herzen der Mannschaft, Fitnesssuchende können sich gemeinsam mit Oliver Bartlett in Sommerform bringen und Österreich-Liebhaber kommen mit dem Sprachkurs von Julian Baumgartlinger und Rambo Özcan auf ihre Kosten.

Dafür einfach mal bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat vorbeischauen – dort ist für jeden etwas dabei!

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen