Die meisten Hotelgäste, darunter auch die Profis von Bayer 04, wurden durch das piepsende Geräusch wach und blieben es dann auch. An dieser Stelle könnte der Hinweis verschwiegen werden, dass das Fahrzeug ein Münchner Kennzeichen hatte.
Hakan vs. Kucz
Einigen Akteuren kam das frühe Wecken aber nicht ungelegen, denn sie waren mit Co-Trainer Athletik Oliver Bartlett schon vor der ersten Einheit zum Laufen verabredet. Wenig später traf sich dann die gesamte Werkself zur ersten großen Einheit des Trainingslagers im Alois-Latini-Stadion in Zell am See. Während der rund anderthalb Stunden wurde mit Hochdruck an der Kondition und dem Zusammenspiel sowie einigen taktischen Varianten gearbeitet. Im Anschluss daran legte Hakan Calhanoglu noch eine seiner berüchtigten Sonderschichten ein und schoss Jung-Keeper Tomasz Kucz ein paar unhaltbare Freistöße um die Ohren.
The next Will Grigg?
Begleitet wurde jeder Treffer vom Jubel der zahlreichen mitgekommenen Fans im Stadion. Das gesamte Training über hatten sie schon die Werkself besungen und jede gelungene Aktion gefeiert. So schallte es ein ums andere Mal ein gewaltiges „Volland's on fire“ über den Trainingsplatz – in Anlehnung an dem Hit über den nordirischen Stürmer Will Grigg bei der Europameisterschaft. Ob es das Lied auch in die Nordkurve schafft, bleibt abzuwarten, Kevin Volland hat mit seinen fünf Treffern in den bisherigen Testspielen jedenfalls gezeigt, dass er nichts dagegen hätte.
Drei mussten pausieren
Neben dem Platz musste sich auch Stefan Kießling aufhalten. Der Stürmer, der noch immer an anhaltenden Hüftproblemen leidet, konnte am Freitag nicht mit der Werkself trainieren, schaute aber trotzdem am Platz vorbei und stand den Anhängern zudem für ein Selfie zur Verfügung. Neben Kießling mussten auch Roberto Hilbert (angeschlagen) sowie Julian Baumgartlinger (Adduktorenprobleme) passen.
Fahrräder raus!
Zur zweiten Einheit am Nachmittag ging's dann wie schon am Vortag mit dem Mountainbike. Knapp acht Kilometer liegen das Teamhotel Tauern Spa in Kaprun und der Trainingsplatz in Zell am See auseinander, entsprechend geschafft waren die Spieler dann auch nach dem Ende des 70-minütigen Trainings. Neben einigen Übungen aus dem Athletikbereich hatte Roger Schmidt auch in zwei Teams gegeneinander spielen lassen. Im Anschluss daran packte knapp ein Dutzend Akteure noch die Badehose aus und sprang angeführt von Kyriakos Papadopoulos zur Abkühlung in den direkt hinter dem Trainingsplatz gelegenen Zeller See.
„No Doping!“
Nach dem Abendessen war der lange Tag noch immer nicht vorüber: Die Abendschule wartete. Genau gesagt Lehrer Dr. Karl-Heinrich Dittmar, der zu einer Stunde im Fach „Aufklärung über die Anti-Doping-Richtlinien“ gebeten hatte. Die Veranstaltung des eigentlichen Teamarztes ist jedes Jahr obligatorisch, um über die wichtigsten Anliegen und Neuerungen des DFB zu informieren.
#B04inAustria – Neue Formate!
Über den Hashtag #B04inAustria kann man sich rund um die Uhr über die #Werkself und #Bayer04 informieren. So gibt es darüber jeden Abend einen Logbuch-Eintrag aus dem Herzen der Mannschaft, Fitnesssuchende können sich gemeinsam mit Oliver Bartlett in Sommerform bringen und Österreich-Liebhaber kommen mit dem Sprachkurs von Julian Baumgartlinger und Rambo Özcan auf ihre Kosten.
Dafür einfach mal bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat vorbeischauen – dort ist für jeden etwas dabei!
Nervenaufreibender Königsklassen-Start! Die Werkself hat sich am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen 2:2 (0:1) getrennt. Nach einem frühen Tor von Jordan Larsson (9.) erzielte die Werkself spät in Form eines abermals direkt verwandelten Freistoßes von Alejandro Grimaldo den Ausgleich (82.). Daraufhin antworteten die Hausherren nur vier Minuten später mit dem 1:2 aus Bayer 04-Sicht. Doch die Leverkusener steckten nicht auf und stellten wiederum binnen fünf Minuten durch ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+1) auf den 2:2-Endstand.
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigen