
Das erste Freundschaftsspiel des Jahres 2017 stand im Mittelpunkt des sechsten Tages im Trainingslager von Orlando. Die Werkself traf im 80 Autominuten entfernten St. Petersburg auf Estudiantes de La Plata. Hauptdarsteller der Partie: Chicharito, Sam Schreck und Mannschaftsarzt Dr. Karl-Heinrich Dittmar.
Er hatte seinen großen Auftritt in der 71. Spielminute: Nach einer schönen Vorlage von Charles Aránguiz traf Youngster Sam Schreck zum völlig verdienten 1:1. Die gute Leistung des 17-Jährigen plus der Nachname, der ausgesprochen genauso klingt wie Shrek – der tollkühne grüne Held aus dem Hause DreamWorks – , regten die Kreativität einiger Zuschauer im Al Lang Stadion an. „Shrek is on fire!“, schallte es in der Schlussphase von den Rängen.
Sehr souverän reagierten die Bayer 04-Verantwortlichen indes auf die ruppige Gangart der Argentinier. Verteidiger Aleksandar Dragovic gab nach dem Abpfiff zu Protokoll: „Sie sind schon richtig ordentlich in die Beine gegangen. Das wussten wir aber vorher. Wir haben uns gut darauf eingestellt. Es gab keine Verletzten, war also okay.“ Angesprochen auf die Gelb-Rote Karte für die Nr. 22 von Estudiantes sagte Manager Jonas Boldt in der Halbzeitpause mit einem Schmunzeln: „Ich kenne Rodrigo Brana schon etwas länger. Er sucht gerne Zweikämpfe ohne Ball.“
Der bekannteste Spieler von Estudiantes kam gar nicht zum Einsatz. Juan Sebastian Verón saß 90 Minuten auf der Bank. Der 41-Jährige, der für verschiedene italienische Vereine und Manchester United sowie den FC Chelsea gekickt hat, ist seit gut zwei Jahren Präsident seines Ausbildungsvereins und hat im Dezember 2016 angekündigt, ab 2017 wieder als Spieler aufzulaufen. Vielleicht war das vertagte Comeback des ehemaligen argentinischen Nationalspielers ja auch der Unterzahl des Teams in der zweiten Halbzeit geschuldet.
Ebenfalls nicht zum Einsatz kam Joe Cole. Der ehemalige englische Nationalspieler und langjährige Mittelfeldstratege des FC Chelsea spielt seit 2016 für die Tampa Bay Rowdies. Der US-amerikanische Zweitligist verlor im eigenen Stadion bei der anschließenden Begegnung gegen die U23 des VfL Wolfsburg mit 0:2. Was der 35-Jährige über Bayer 04 Leverkusen und seinen ehemaligen Mitspieler Michael Ballack denkt, könnt ihr in einem Interview auf der Facebook-Seite von Bayer 04 erfahren.
Keinen glücklichen Tag hatte Chicharito erwischt. Zwar war der Mexikaner, der den ganzen Spieltag lang von enthusiastischen Fans auf Schritt und Tritt begleitet und beäugt wurde, in den ersten 45 Minuten ein Aktivposten und hatte viele gute Szenen, doch im entscheidenden Moment traf er eine falsche Wahl. Er schob vier Minuten vor der Halbzeitpause einen Elfmeter in die rechte untere Ecke. Der Keeper von Estudiantes roch den Braten und konnte den Elfmeter parieren. Pech für Chicha, den man schon vor dem Anpfiff auf dem Weg zur Kabine gestoppt hatte. Ein besonders dreister Reporter hatte sich an der Security vorbeigeschlichen und wollte unerlaubterweise ein Interview mit dem mexikanischen Superstar machen. Dabei verfing sich sein Kabel, und Chicharito musste stehen bleiben, damit man ihn befreien konnte. Der 28-Jährige quittierte die ganze Aktion mit einem Lächeln und verschwand dann in der Kabine.
Neben Chicharito stand Julian Brandt bei den US-amerikanischen TV-Reportern, die das Spiel live übertrugen, ganz hoch im Kurs. Der 20-Jährige sei der „most promising young player of the Bundesliga“ und habe erst vor kurzem betont, dass er den Weg von Bayer 04 auch in Zukunft mitgehen wolle. Dabei sei halb Europa hinter dem Youngster her, darunter auch der FC Bayern, „the biggest and one oft the most successful clubs of the world“. Fast jede Aktion Brandts wurde nahezu frenetisch von den beiden Journalisten kommentiert.
Neben den rekonvaleszenten Spielern Kevin Volland und Lars Bender war auch Karim Bellarabi im Hotel in Orlando geblieben. „Nach so einer langen Verletzung wollen wir kein Risiko eingehen“, sagte nach dem Schlusspfiff Cheftrainer Roger Schmidt, der jedoch einen möglichen Einsatz beim zweiten Auftritt von Bayer 04 im Florida Cup andeutete. Am Mittwoch, 12. Januar, trifft der Champions-League-Achtelfinalist auf den brasilianischen Erstligisten Atletico Mineiro. Anstoß im ESPN Wide World of Sports Complex ist um 19 Uhr Ortszeit.
Im Trainingslager ist es Tradition, dass Geburtstagskinder einen Kuchen bekommen. Und das gilt natürlich auch für den Mannschaftsarzt. Und so durfte sich Karl-Heinrich Dittmar nach dem Spiel in St. Petersburg über eine süße Überraschung freuen. Beim Essen in einem Steakhouse wurde ihm erst eine Nachspeise samt Kerze überreicht, anschließend gab es von der gesamten schwarz-roten Reisegruppe ein vielstimmiges „Happy Birthday“. Der nun 54-Jährige bedankte sich mit einer kleinen Rede und wünschte sich und der ganzen Truppe für das neue Lebensjahr viele weitere Erfolgserlebnisse.
Über unseren Hashtag #B04goesUSA halten wir euch aus Florida rund um die Uhr auf dem Laufenden. Klickt euch auf Twitter, Facebook, Instagram und Snapchat (@bayer04snaps) rein! Alle Infos über die Werkself im Trainingslager auf deutsch, englisch und spanisch gibt es täglich hier: >> http://www.bayer04.de/goesUSA <<


Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen