Ausgedünnte Trainingsgruppe – Zehn Nationalspieler auf Reisen

Nach den ersten beiden Spieltagen in der Meisterschaft ruht der Ball am kommenden Wochenende in der Bundesliga. Stattdessen stehen die ersten Länderspiele nach der Weltmeisterschaft in Russland auf dem Plan. Insgesamt zehn Akteure hat die Werkself an die Verbände abgestellt.
20180903_training_CK6P2695.jpg

Julian Brandt, Kai Havertz, Jonathan Tah (alle Deutschland), Charles Aránguiz (Chile), Aleksandar Dragovic (Österreich), Lukas Hradecky (Finnland), Tin Jedvaj (Kroatien), Isaac Kiese Thelin (Schweden), Paulinho (Brasilien U20) sowie Jakub Bednarczyk (Polen U20) sind zu ihren Nationalteams abgereist: Von Donnerstag bis Sonntag (6. bis 11. September) finden die Länderspiele statt, anschließend wird sich das Gros der abwesenden Bayer 04-Profis dann am zu Beginn der nächsten Woche auf die Heimreise begeben; einzig Charles Aránguiz und Tin Jedvaj haben ihren Abreisetag am Mittwoch.

Und so standen Cheftrainer Heiko Herrlich bei der von Übungsformen geprägten Einheit am Montagnachmittag in Lucas Alario, Leon Bailey, Karim Bellarabi, Sven Bender, Dominik Kohr, Sam Schreck, Kevin Volland, Mitchell Weiser acht Feldspieler zur Verfügung – Rambo Özcan und Tomasz Kucz trainierten auf dem Platz mit Torwarttrainer Daniel Thiel. Ebenso wie Julian Baumgartlinger (Innenbandanriss im Knie), Panos Retsos (Sehen-Teilriss im Oberschenkel), Joel Pohjanpalo (Durchblutungsstörung im Sprungbein) und Wendell (Kapsel-Verletzung) fehlte Lars Bender zum Wochenauftakt; der Kapitän wurde in den Räumlichkeiten der BayArena individuell belastet.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_FC-Bayern-Muenchen_1819.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen