Im Interview mit bayer04.de sprach Arthur – wohlgemerkt bereits auf Deutsch – über seine regelmäßigen Sprachkurse beim Werksklub, über seinen Alltag in Deutschland, der sich zu dem in Brasilien deutlich unterscheidet, und darüber, welches deutsche Wort für ihn das Schwierigste ist.
04 Fragen an… Arthur
Arthur, warum fällt dir das Deutschlernen so leicht?
Arthur: Ich mag es einfach, neue Dinge zu lernen. Dass ich hier eine neue Sprache lernen darf, ist eine große Chance für mich. Es ist sehr wichtig, sowohl für die Arbeit mit meinen Teamkollegen, aber natürlich auch für meine Zukunft. So etwas sollte man nutzen. Aktuell lerne ich drei Mal die Woche für eine halbe Stunde vor oder nach dem Training. In der Werkstatt (klubeigenes Rehabilitations- und Trainingszentrum von Bayer 04, Anm. d. Red.) unterhalte ich mich mit den Physiotherapeuten auf Deutsch.
Gibt es auch etwas, das dir beim Lernen besonders schwerfällt?
Arthur: Definitiv Wörter mit „R“. Im Deutschen ist es ein scharfes „R“, wir sprechen das eher rollender aus. Das schlimmste Wort dafür ist „Eichhörnchen“, aber das vergesse ich jetzt wohl nie wieder. (lacht)
Wie nutzt du die Sprache in deinem Alltag?
Arthur: Meine Schwester und mein Bruder waren zuletzt länger zu Besuch. Zuhause habe ich in der Zeit immer versucht, mit meiner Schwester Deutsch zu sprechen, weil sie auch gerade einen Kurs besucht. Dann haben wir uns abends immer gegenseitig gefragt: „Was hast du heute gelernt?“ Im Supermarkt oder beim Friseur probiere ich mich auch aus auf Deutsch – zwar langsam, aber ich probiere es. Im April kommen meine Eltern. Dann werde ich sie hoffentlich mit neuen deutschen Wörtern überraschen – „Eichhörnchen“ zum Beispiel. (lacht)
Wie gefällt dir das Leben hier in Deutschland?
Arthur: Die Menschen und das Leben hier sind völlig anders als in Brasilien. Das Wetter auch – ich glaube, ich habe seit drei Monaten keine Sonne mehr gesehen. (lacht) Im Winter habe ich das erste Mal in meinem Leben echten Schnee gesehen und auch meinen ersten Schneemann gebaut. Ich erlebe hier also völlig neue Dinge. Das ist schön. Außerdem kann ich jeden Tag mit meinem Hund hier in großen Parks spazieren. Ich habe viel Natur, Tiere und einen schönen Kanal in der Nähe von meinem Zuhause. Es ist eine andere Welt, aber ich mag sie sehr.
Ab der kommenden Saison verstärkt Carlotta Wamser die Werkself als Außenbahnspielerin. Im Kurz-Interview mit bayer04.de spricht die 21-Jährige über ihren Wechsel von Eintracht Frankfurt nach Leverkusen.
Mehr zeigenAls Patrik Schick das 1:0 gegen den FC Augsburg erzielt, ballt Petra „Pitti“ Dahl im Regieraum der BayArena die Jubelfaust! Doch in der nächsten Sekunde schickt sie die wichtigste Info runter zu Tobias „Tobi“ Ufer an den Spielfeldrand. Denn der macht gleich die ikonische Ansage: „TOOOOOR für die Werkself!“ Dank BarmeniaGothaer könnt ihr in „Ein Tag mit…“ das langjährige Stadionsprecher-Duo von Bayer 04 beim Heimspiel begleiten – schaut rein!
Mehr zeigenDie deutsche U23-Nationalspielerin Carlotta Wamser wechselt innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Die 21 Jahre alte Außenbahnspielerin kommt von Eintracht Frankfurt und erhält beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigenWerkself-Fans aufgepasst: Unter allen Merch-Bestellungen über den Bayer 04-Webshop ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro verlost Bayer 04 zum Vatertag 10x einen gemischten Kasten von Früh-Kölsch. Die Aktion läuft bis einschließlich Freitag, 23. Mai, sodass die Gewinner die Kästen pünktlich vor Vatertag in der BayArena abholen können.
Mehr zeigen