
Arthur, du bist vor rund zwei Jahren nach Deutschland und zu Bayer 04 gekommen. War dir vor deinem Wechsel eigentlich bewusst, wie groß die Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien ist?
Arthur: Der Moment des Transfers ins Ausland und nach Europa war ein sehr wichtiger in meinem Leben und für meine Karriere. Ich habe die Entscheidung daher gemeinsam und wohlüberlegt mit meiner Familie und meinem Berater getroffen. Am Ende fiel die Entscheidung auf Bayer 04 auch wegen der großen Erfahrung des Klubs, Spielern aus Südamerika bei ihrer Eingewöhnung in Deutschland und Europa zu helfen. Das und die große Tradition, junge Talente zu entwickeln, war am Ende ausschlaggebend dafür, dass ich mich für Bayer 04 entschieden habe.
Welche brasilianischen Spieler, die für Bayer 04 gespielt haben, sind für dich eine Inspiration, vielleicht sogar Vorbilder?
Arthur: Von den Spielern, die hier gespielt haben und mit denen ich Kontakt hatte, sind das vor allem Zé Roberto und Paulo Sérgio. Sie hatten eine große Bedeutung für den Klub. Und jetzt hoffe ich natürlich, dass auch ich meine Spuren hinterlassen und die Erfolgsstory der Brasilianer bei Bayer 04 fortsetzen kann.
Man hört hier immer wieder, dass Bayer 04 in Brasilien hochgeschätzt ist.
Arthur: Ja, auf jeden Fall. Natürlich hat unsere letzte Saison maßgeblich dazu beigetragen, den Klub in Brasilien noch bekannter zu machen als er ohnehin schon ist. Die vielen Siege, die Spielweise und die Titel am Ende haben für mehr mediale Aufmerksamkeit gesorgt, mehr Leute haben unsere Spiele verfolgt und den Klub unterstützt. Und ich glaube, dass auch diese Saison, so wie ich es mitbekomme, wieder für viel Aufsehen in Brasilien gesorgt hat.

Glaubst du, dass vor allem junge Brasilianerinnen und Brasilianer durch die neuen Kanäle auf Portugiesisch eine noch frühere und bessere Verbindung zu Bayer 04 aufbauen?
Arthur: Auch in Brasilien sind soziale Medien wie WhatsApp und Instagram heute nicht mehr wegzudenken, das wird dem Klub dort ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Die Menschen in Brasilien lieben den deutschen Fußball! Ich hoffe und glaube, dass dieser Schritt die Verbindung zu Bayer 04 noch weiter stärken wird.
Wie läuft es eigentlich mit deinem Deutsch? Du bist hier ja inzwischen als wahres Naturtalent bekannt…
Arthur: Schon bevor ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich über zwei Monate einen Online-Deutschkurs gemacht. Dadurch habe ich mir gewisse Grundkenntnisse angeeignet, um nicht völlig unvorbereitet anzukommen. Hier habe ich dann regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche Unterricht genommen. Dazu kommt, dass ich ich in meinem ersten Jahr zwar leider länger verletzt war und dadurch viel Zeit in der Reha verbracht habe, ich aus dieser schwierigen Situation aber das Beste gemacht und die Zeit genutzt habe, um mein Deutsch weiter zu verbessern. In der Physiotherapie habe ich darum gebeten, dass man mit mir ausschließlich auf Deutsch spricht, um mich zu zwingen, zuzuhören und schneller zu lernen. Das hat mir sehr geholfen. Vor meinem Wechsel hatte ich mir ohnehin vorgenommen, der ausländische Spieler zu sein, der am schnellsten Deutsch lernt. (lacht)
Mit Erfolg! Dennoch ist Bayer 04 generell und traditionell ein sehr international aufgestellter Klub. War das wichtig für dich bei deiner Entscheidung?
Arthur: Ja, auf jeden Fall. Ich bin in einem sehr jungen Alter aus Brasilien weggegangen. Im Zuge meines Wechsels musste ich mich mit einer neuen Kultur, einer neuen Sprache, einem neuen Spielstil und einer anderen Fußball-Philosophie vertraut machen. Da hilft es sehr, dass Spieler und Mitarbeiter aus vielen verschiedenen Ländern um einen herum sind und diese Veränderungen und Prozesse selbst schon einmal erlebt haben.
Gib uns einen Tipp: Wie ticken die brasilianischen Fans? Welche Inhalte und Themen interessieren sie und wie spricht man sie am besten an?
Arthur: Ich glaube, die Liebe zum Fußball ist etwas, das Brasilianer und Deutsche verbindet. Alle unterstützen ihre Klubs mit großer Leidenschaft. Neben den Inhalten auf den sozialen Medien denke ich, dass vor allem soziale Aktionen vor Ort wie etwa Benefizspiele, Projekte mit Kindern und ähnliches helfen können, noch mehr brasilianische Fans für Bayer 04 zu gewinnen.
Was möchtest du den Fans aus Brasilien abschließend noch sagen?
Arthur: Ich wünsche mir, dass ihr uns weiterhin so leidenschaftlich begleitet und uns von Brasilien aus unterstützt, damit wir weiterhin gute Leistungen zeigen und gemeinsam Erfolge feiern können. Ich danke euch allen für euren Support aus der Ferne – das bedeutet mir unglaublich viel! Tamo junto!

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen