Andrich: Es ist normal, dass es auch mal lauter wird

Beim 1:1-Remis im Hinspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayer 04 am 1. Bundesliga-Spieltag gehörte Robert Andrich noch dem Kader der Hauptstädter an, kam aber nicht zum Einsatz. Zwei Tage später war die Tinte schließlich trocken, und Andrich Teil des Werkself-Kaders.
crop_20220104_JS_Medienrunde_0083.jpg

Vor dem Rückrunden-Auftakt gegen die Köpenicker am Samstag, 8. Januar (Anstoß: 15.30 Uhr), sprach Robert Andrich in einer Medienrunde am Mittwoch über…

…seine Gedanken im Vorfeld der Begegnung: Ich freue mich sehr darauf, bekannte Gesichter wiederzusehen – seien es Spieler, Staff-Mitglieder oder andere Mitarbeiter. Ich hätte mich neben unseren Fans auch auf die mitgereisten Berliner gefreut. Leider ist das in der derzeitigen Situation aber bekanntermaßen nicht möglich.

…die sportliche Ausgangslage vor dem Duell zwischen dem Vierten und Siebten der Bundesliga: Wir konnten über die Feiertage kurz durchschnaufen, nun geht’s aber direkt mit diesem Kracher wieder los. Für uns gilt es, die Zweikampfhärte und den Kampf von Union von der ersten Minute an anzunehmen und dann unsere fußballerischen Qualitäten auf den Platz zu bringen.

…die Entwicklung der Köpenicker, die nach dem erstmaligen Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus im Sommer 2019 ihre dritte Bundesliga-Serie bestreiten: Union spielt wie erwartet eine sehr gefestigte Saison. Sie haben es auch mit der internationalen Belastung (erstmals in der Conference League angetreten, Anm. d. Red.) sehr gut hinbekommen. Mittlerweile kann man sagen, dass sie ein wesentlicher Bestandteil der Bundesliga geworden sind. Eine zentrale Rolle spielt dabei ihr Trainer Urs Fischer. Er schafft es Woche für Woche und mit egal welchem zur Verfügung stehenden Personal, die Jungs als geschlossene Einheit auf den Rasen zu schicken. Das zeichnet Union aus.

…sein heutiges Verhältnis zu seinen ehemaligen Berliner Teamkollegen: Ich hatte zwei schöne Jahre bei Union und bin keineswegs im Bösen weggegangen. Auch wenn es kein regelmäßiger Austausch mehr ist, verliert man sich nicht komplett aus den Augen. Ab und zu habe ich mal Urs Fischer geschrieben und ihm zu den internationalen Erfolgen oder zum Derbysieg gegen Hertha BSC gratuliert. Auch mit Niko Gießelmann tausche ich mich noch aus.

…die Unterschiede und Parallelen der Unioner und der Leverkusener Spielidee: Wir wollen natürlich häufiger den Ball haben und das Spiel aktiv angehen. Was die beiden Teams aber gemeinsam haben, ist die große Bedeutung des kompakten Verteidigens und des schnellen Umschaltens.

crop_20211125_JS_B04_CEL_2425.jpg

…seine eigene Rolle im Kader der Werkself: Ich versuche, mit meiner Art und Weise meine Mitspieler mitzuziehen. Ich glaube, dass ich mit meiner Ausdrucksweise den einen oder anderen noch ein wenig pushen kann, sei es in Einzelgesprächen oder auch mal vor versammelter Mannschaft. Es ist völlig normal, dass es dabei auch mal lauter wird. Das gehört dazu. Wir versuchen einfach nur, jeden Spieler besser zu machen. Wir haben so viele Jungs mit unfassbar großem Potenzial. Das gilt es, aus jedem Einzelnen herauszukitzeln.

…Aggressivität auf dem Platz: Wir müssen in einigen Situationen cleverer in Zweikämpfen sein. Foulspiele gehören im Fußball dazu. Wir müssen noch galliger und aggressiver werden. Das haben wir angesprochen und das ist hoffentlich auch jedem klar.

Ähnliche News

Bayer 04
U17 - 25.10.2025

1:0 gegen Düsseldorf – U17 erkämpft sich in Unterzahl wichtigen Sieg

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 24.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.

Mehr zeigen
Vor 29 Jahren: Torgala gegen den SC Freiburg
Werkself-TV - 24.10.2025

Da war doch was... Torgala gegen den SC Freiburg von 1996

Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...

Mehr zeigen
Stadionaufnahme
Soziales - 24.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Aktionen rund ums Freiburg-Heimspiel

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen