Amiri verstärkt die Werkself

Bayer 04 hat U21-Vize-Europameister Nadiem Amiri verpflichtet. Der offensive Mittelfeldspieler unterschrieb beim Werksklub einen bis zum 30. Juni 2024 gültigen Vertrag. Der 22-Jährige wechselt von der TSG 1899 Hoffenheim unters Bayer-Kreuz.
20190730_B04_Nadiem_Amiri_56221.jpg

„Nadiem Amiri ist dank seiner Schnelligkeit, Zielstrebigkeit, seines ausgeprägten Zugs zum Tor und hervorragender technischer Fähigkeiten genau der Typ Spieler, den wir für unseren Kader noch gesucht haben“, so Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes. „Dass er schon mit Spielern wie Kerem Demirbay, Jonathan Tah, Mitchell Weiser und Kevin Volland in einer Mannschaft gestanden hat, wird ihm sicherlich helfen, sich schnell in unser Team zu integrieren.“

„Wir hatten uns schon länger mit Nadiem Amiri beschäftigt“, betont Rudi Völler, Geschäftsführer Sport bei Bayer 04, und ergänzt: „Seine Leistungen bei der zurückliegenden U21-EM haben uns in unserer Überzeugung dann nochmals bestätigt, dass er uns angesichts der Vielzahl an Aufgaben in Bundesliga, Pokal und Champions League weiterhelfen wird.“

„Genau der richtige, nächste Schritt“

Der Neu-Leverkusener Amiri, der bei der Werkself die Rückennummer 11 tragen wird, hatte die deutsche Auswahl im Halbfinale der U21-Europameisterschaft im Juni in Italien und San Marino mit zwei Treffern und einer Vorlage ins Endspiel geschossen. Dort reichte der Treffer des 24-maligen U21-Nationalspielers jedoch nur zum 1:2-Endstand gegen Spanien. In der Bundesliga hat Amiri bis dato 106 Spiele bestritten, in denen er an 24 Toren beteiligt gewesen ist. Dazu kommen 5 Spiele (1 Tor) im Europapokal.

Für den 22-Jährigen ist der Wechsel nach Leverkusen „genau der richtige, nächste Schritt. Natürlich freue ich mich sehr darüber, in der kommenden Saison Champions League spielen zu dürfen. Aber eigentlich geht es mir mehr um die Mannschaft: Sie ist sehr gut besetzt mit vielen jungen, talentierten Spielern und gleichzeitig mit erfahrenen Profis, von denen man lernen und an denen man sich orientieren kann“, sagt Amiri. „Ich habe mir den Fußball von Bayer 04 immer sehr gerne angeschaut. Hier wird offensiv und attraktiv Fußball gespielt, mit viel Ballbesitz und schnellen Umschaltmomenten. Das kommt meiner Spielweise zu Gute. Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass die Entwicklung weiterhin positiv ist.“

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen