6:1 gegen den MSV Duisburg – Testspiel-Auftakt nach Maß

Spielerisch überzeugend und treffsicher: Nach zwei Wochen intensiver Trainingsvorbereitung an der BayArena gewinnt die Werkself das Testspiel gegen den Drittligisten MSV Duisburg verdient mit 6:1 (4:1). Die Treffer für Schwarz-Rot markierten vor 2.011 Zuschauern in der IMS Arena in Velbert Youngster Iker Bravo per Dreierpack sowie Timothy Fosu-Mensah, Daley Sinkgraven und Ayman Aourir.
crop_20220709_JS_B04_MSV_0580.jpg

Wenige Tage nach der Rückkehr des Großteils der Nationalspieler aus der Sommerpause baute Cheftrainer Gerardo Seoane in der ersten Elf vorrangig auf die Akteure, die die Vorbereitung von Beginn an absolvierten. Mit Edmond Tapsoba und Charles Aránguiz starteten lediglich zwei Länderspielfahrer. Erfreulich: Timothy Fosu-Mensah sowie Karim Bellarabi mischten nach ihren Verletzungspausen in der Endphase der vergangenen Saison wieder mit. Zudem standen mit Madi Monamay, Ayman Aourir und Iker Bravo in der Anfangsformation.

crop_20220709_JS_B04_MSV_0001.jpg

Doppelschlag durch Youngster – Auch Diaby vor Ort

Nicht einmal drei Minuten waren in der IMS Arena zu Velbert gespielt, da stand auch schon der erste Bayer 04-Torschütze der neuen Saison fest: Iker Bravo. Der spanische Youngster nutzte einen Abpraller auf Höhe der Strafraumlinie und vollendete zum 1:0 ins linke untere Eck. Kurz darauf folgte dann auch der zweite Treffer der Werkself: Nach einem hervorragend vorgetragenen Spielzug über mehrere Stationen suchte Bellarabi von halbrechts den Abschluss, Nachwuchsprofi Aourir nutzte den Abpraller von MSV-Keeper Maximilian Braune und netzte zum 2:0 ein (9.).

Vor den Augen von 2.011 Fans, unter denen sich auch der kürzlich aus der Sommerpause zurückgekehrte Moussa Diaby befand, bestimmte die die Werkself das Spielgeschehen durchweg – und legte durch einen Abschluss aus wenigen Metern unter die Querlatte von Fosu-Mensah zum 3:0 nach (22.). Nur zwei Minuten später musste dann auch Andrey Lunev erstmals zulangen, als der frühere Leverkusener Kolja Pusch aus der Distanz den Abschluss suchte. Der Bayer 04-Keeper klärte den Versuch des 29-Jährigen ins Toraus. Fortan dominierte weiterhin das Team von der Dhünn, der nächste Treffer gehörte allerdings den Zebras: Julian Hettwer traf von halblinks unter die Latte zum 1:3 (41.). Das letzte Tor vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Nico Fuchs aber erzielte der aufgerückte Daley Sinkgraven drei Minuten später auf Vorlage von Bellarabi. So ging Bayer 04 mit einem mehr als verdienten 4:1 in die Pause.

crop_20220709_JS_B04_MSV_0636.jpg

Bravo trifft dreifach – Zahlreiche Wechsel

Zum Wiederanpfiff brachte Seoane insgesamt sechs Neue aufs Feld. Mit dabei war nun unter anderem auch Jeremie Frimpong, der wie Fosu-Mensah und Bellarabi im Endspurt der abgelaufenen Spielzeit verletzungsbedingt passen musste. Kaum hatte der Unparteiische den zweiten Durchgang freigegeben, da schlug die Werkself auch schon wieder zu – und zwar per Doppelpack! Die Treffer zum 5:1 und 6:1 markierte der 17-jährige Bravo binnen lediglich einer Minute jeweils aus kurzer Distanz (49., 50.).

Mitte des zweiten Abschnitts tauschte Seoane dann noch einmal fünffach, neu mit dabei waren unter anderem die Nationalspieler Piero Hincapie oder auch Mitchel Bakker. Der Spielfluss flachte derweil mit der Zeit bis auf den einen oder anderen sehenswerten Angriff auf Seiten von Bayer 04 ab. So blieb es bis zum Abpfiff des ersten Tests der Seoane-Elf in der Vorbereitung auf die Saison 2022/23 beim deutlichen 6:1-Erfolg gegen den MSV Duisburg.

Hier gibt's das Testspiel gegen den MSV Duisburg im Re-Live auf YouTube.

Seoane zufrieden - Zwei Tests im Trainingslager

Cheftrainer Gerardo Seoane zeigte sich im Anschluss angetan vom Aufgalopp seiner Mannschaft. Der Schweizer: „Ein gutes Spiel und eine sehr gute Einheit. Wir haben uns auch gefreut, dass unter den Fans so viele Kinder aus der Region waren.“

Das nächste Duell bestreitet die Werkself im Rahmen des Trainingslagers im Salzburger Land gegen das griechische Top-Team Panathinaikos Athen. Der Anstoß in Zell am See-Kaprun erfolgt am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Lunev (45. Lomb) – Fosu-Mensah (46. Frimpong), Monamay (46. Kossounou), Tapsoba (46. Hincapie), Sinkgraven (65. Bakker) – Andrich (65. Azhil), Aránguiz (46. Palacios) – Bellarabi (46. Kanga), Demirbay (65. Sertdemir), Aourir (65. Jung) – Bravo (65. Pohjanpalo)

MSV Duisburg: Braune – Bitter, Senger, Fleckenstein (72. Ndualu), Kölle (60. Mogultay) – Bakalorz, Stierlin (60. Ajani) – Hettwer, Pusch (60. Jander), Bakir – Wild (72. Gembalies)

Tore: 1:0 Bravo (3.), 2:0 Aourir (9.), 3:0 Fosu-Mensah (22.), 3:1 Hettwer (41.), 4:1 Sinkgraven (44.), 5:1, 6:1 Bravo (49., 50.)

Schiedsrichter: Nico Fuchs (Odenthal)

Zuschauer: 2.011 in der IMS Arena in Velbert

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen