
Zehn Nationalspieler der Werkself sind auf Reisen – dazu verzichtete Trainer Heiko Herrlich neben Lars und Sven Bender auch auf Routinier Stefan Kießling, der noch unter den Nachwirkungen einer Erkältung litt. Dafür stand Lucas Alario auf dem Platz, die Sperre für den Argentinier im Zuge seiner Roten Karte im Derby gegen Köln griff nicht für das Testspiel. Auf der Bank saßen neben Keeper Niklas Lomb in Max Schneider, Marius Samoura, Hajdar Shala und Chinedu Ekene vier A-Junioren. Zwei U19-Akteure standen sogar in der Startelf: Tim Stappmann in der Abwehr-Dreierkette und Herdi Bukusu im Mittelfeld. Bei den von Ex-Bayer 04-Coach Robin Dutt betreuten Bochumern spielte Sidney Sam nicht von Anfang an, Robbie Kruse fehlte ganz, da er für Australien im Länderspieleinsatz war.
Dem Zweitligist, der munter mitzuspielen versuchte, eröffnete sich am Kurtekotten die erste Gelegenheit, Keeper Rambo Özcan musste bereits nach vier Minuten energisch eingreifen. Bayer 04 nutzte hingegen gleich seine erste Chance effektiv: Bukusu setzte Kevin Volland in Szene, und der Nationalspieler, der am vergangenen Wochenende erstmals Vater geworden ist und deshalb in Köln nicht dabei war, schob die Kugel mit rechts flach zur Führung ins Netz (11.). Wenig später verpasste Karim Bellarabi aus aussichtsreicher Position den zweiten Treffer (12.). Den holte kurz darauf Herdi Bukusu nach: Der Youngster traf mit schöner Direktabnahme zum 2:0, nachdem ein Bochumer den ersten Versuch von Alario noch geblockt hatte (15.). Und es blieb höchst kurzweilig für die Zuschauer: Johannes Wurtz profitierte von einem Abstimmungsfehler in der Bayer 04-Defensive und ließ Özcan aus halbrechter Position mit einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance – nur noch 2:1 (21.).
Ähnlich munter ging es weiter: Ein Kopfball von Simon Lorenz verfehlte das Leverkusener Tor knapp (25.), Leon Bailey knallte den Ball mit rechts über den Bochumer Kasten (30.). Danach netzte Lucas Alario locker zum 3:1, Volland hatte ihm maßgerecht serviert (33.). Die Werkself blieb am Drücker und legte entschlossen nach: Volland verwandelte die punktgenaue Rechtsflanke von Bailey per Kopf zum 4:1 (39.) – zugleich auch der Halbzeitstand in einem flotten Schlagabtausch.
Nach der Pause – nun mit Niklas Lomb zwischen den Pfosten – ließ es Bayer 04 deutlich gemächlicher angehen. Nach gut einer Stunde brachte Heiko Herrlich auch Hajdar Shala und Chinedu Ekene für Wendell und Bukusu. Lucas Alario tat es Kevin Volland gleich und schnürte ebenfalls einen Doppelpack: Der Mittelstürmer – von Bellarabi gut bedient – schlenzte die Kugel schön zum 5:1 ins lange Eck (70.). Dann durfte sich Lomb auszeichnen und parierte den Versuch von Hinterseer mit feiner Flugparade (76.). Marius Samoura kam für Volland ins Team (78.), Max Schneider löste Bailey ab (81.). Kevin Stöger setzte mit einem Freistoß für den VfL den Schlusspunkt zum 5:2 aus Leverkusener Sicht (87.).
Die Formation im Testspiel:
Özcan (46. Lomb) – Stappmann, Frey, Wendell (63. Shala) – Yurchenko, Kohr – Bellarabi, Bukusu (63. Ekene), Bailey (81. Schneider) – Volland (79. Samoura), Alario


Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen