
„Lieber unwissenschaftlich gesund, als wissenschaftlich krank“, so das Motto von Dieter Trzolek, der einst von Christoph Daum aufgrund seiner ungewöhnlichen bis außergewöhnlichen Heilungsmethoden, die auf Naturprodukten basierten, den Spitznamen „Miraculix“ erhielt. Nicht zuletzt dank Blutegel-Therapie, Kirschsaft und Weißkohl, Haifischknochenpulver oder Murmeltierfett, mit denen er die Wehwehchen der Profi-Fußballer behandelte und nicht zuletzt gerne auch mal die eine oder andere Salbe selbst anrührte.
Vieles, was Physiotherapeut Dieter Trzolek verordnet hat, stammt dabei aus einem Kräuterbuch von 1895. „Ich habe nichts wirklich neu erfunden. Die ganzen Sachen gibt es schon seit vielen Jahren, sind aber mit der Zeit in Vergessenheit geraten“, sagt der gebürtige Niedersache, der im Haus Landscheid in Burscheid noch immer therapiert.
„Mich hat es schon immer interessiert, was man anders machen kann – ohne Schaden anzurichten“, erklärt Dieter Trzolek im 60-minütigen Plausch mit Moderator Cedric Pick sein Faible für die Naturheilkunde. „Damals habe ich schon das erste Kaltwasserbecken der Bundesliga installieren lassen, und man hat mich für verrückt erklärt. Heute steht so ein Ding überall in der Kabine. So war es immer: Am Anfang wurde ich belächelt, später haben sie es dann nachgeahmt“, erinnert sich der Physiotherapeut.
Zudem äußert sich Dieter Trzolek im Podcast über die Champions-League-Saison 2002 („Wir hatten eine super Mannschaft – da harmonierte alles!“), über die richtige Ernährung und plädiert trotz seiner Nähe zur Naturheilkunde klar für eine Impfung in Sachen Corona. Darüber hinaus beantwortet er zwei Überraschungsfragen von Christoph Daum und Reiner Calmund.
Wir wünschen viel Spaß beim Gespräch mit einem Unikat unserer Klubgeschichte!
Wo kann ich den Werkself Podcast anhören?
Folge 45 steht in allen gängigen Podcast-Portale zum Abruf bereit – einfach den Werkself Podcast auf SoundCloud, iTunes oder Spotify abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen