#45 | Werkself Podcast – Auf ein Bit mit… DIETER TRZOLEK

Dieter Trzolek gilt als eine Koryphäe auf seinem Gebiet – lange Zeit war er der bekannteste Physiotherapeut der Bundesliga. Bis 2011 war „Tscholli“ über 36 Jahre lang im Profi-Fußball tätig – über 30 davon als Physiotherapeut bei Bayer 04 Leverkusen. In Folge 45 des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“ blickt der 74-Jährige auf seine Karriere zurück.
crop_20220511_JS_Training_0008.jpg

„Lieber unwissenschaftlich gesund, als wissenschaftlich krank“, so das Motto von Dieter Trzolek, der einst von Christoph Daum aufgrund seiner ungewöhnlichen bis außergewöhnlichen Heilungsmethoden, die auf Naturprodukten basierten, den Spitznamen „Miraculix“ erhielt. Nicht zuletzt dank Blutegel-Therapie, Kirschsaft und Weißkohl, Haifischknochenpulver oder Murmeltierfett, mit denen er die Wehwehchen der Profi-Fußballer behandelte und nicht zuletzt gerne auch mal die eine oder andere Salbe selbst anrührte.

Vieles, was Physiotherapeut Dieter Trzolek verordnet hat, stammt dabei aus einem Kräuterbuch von 1895. „Ich habe nichts wirklich neu erfunden. Die ganzen Sachen gibt es schon seit vielen Jahren, sind aber mit der Zeit in Vergessenheit geraten“, sagt der gebürtige Niedersache, der im Haus Landscheid in Burscheid noch immer therapiert.

Installation des ersten Kaltwasserbeckens der Bundesliga

„Mich hat es schon immer interessiert, was man anders machen kann – ohne Schaden anzurichten“, erklärt Dieter Trzolek im 60-minütigen Plausch mit Moderator Cedric Pick sein Faible für die Naturheilkunde. „Damals habe ich schon das erste Kaltwasserbecken der Bundesliga installieren lassen, und man hat mich für verrückt erklärt. Heute steht so ein Ding überall in der Kabine. So war es immer: Am Anfang wurde ich belächelt, später haben sie es dann nachgeahmt“, erinnert sich der Physiotherapeut.

Zudem äußert sich Dieter Trzolek im Podcast über die Champions-League-Saison 2002 („Wir hatten eine super Mannschaft – da harmonierte alles!“), über die richtige Ernährung und plädiert trotz seiner Nähe zur Naturheilkunde klar für eine Impfung in Sachen Corona. Darüber hinaus beantwortet er zwei Überraschungsfragen von Christoph Daum und Reiner Calmund.

Wir wünschen viel Spaß beim Gespräch mit einem Unikat unserer Klubgeschichte!

Wo kann ich den Werkself Podcast anhören?

Folge 45 steht in allen gängigen Podcast-Portale zum Abruf bereit – einfach den Werkself Podcast auf SoundCloud, iTunes oder Spotify abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen