4:3 i.E. gegen Stuttgart – Werkself gewinnt Supercup 2024!

Krimi zum Saisonstart: Bayer 04 hat den Supercup 2024 mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen den VfB Stuttgart gewonnen! Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2024/25 brachte Victor Boniface (11.) das Team von Cheftrainer Xabi Alonso früh in Führung, Enzo Millot egalisierte wenig später den Vorsprung (15.). Nach einer Roten Karte für Martin Terrier in der 37. Minute agierte der Doublesieger fortan in Unterzahl. Deniz Undav (63.) brachte die Gäste in Front, doch Patrik Schick egalisierte per Last-Minute-Treffer und schoss das 2:2 (88.). Im anschließenden Elfmeterschießen setzten sich die Leverkusener dann mit 4:3 durch. Alle Werkself-Profis trafen, Hradecky hielt zudem einen Stuttgarter Versuch.
crop_20240817_DSC_1753a.jpg

Im Vergleich zum Testspiel im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Real Betis Sevilla (1:1) am vergangenen Wochenende änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Anfangsformation auf fünf Positionen: Auf den Außenbahnen starteten Nathan Tella und Jeanuël Belocian anstelle von Arthur und Alejandro Grimaldo, im Mittelfeld fing Aleix Garcia an - dafür rückte Robert Andrich in die Abwehr-Dreierkette und ersetzte dort Jonathan Tah, in der Offensive begannen Amine Adli und Martin Terrier für Jonas Hofmann und Florian Wirtz.

Zwei Treffer, eine rote Karte

In die Begegnung starteten die Hausherren direkt torgefährlich: Wenige Augenblicke nach dem Anpfiff ging Terrier auf links den langen Weg, VfB-Schlussmann Nübel musste daraufhin raus aus seinem Tor, doch der Franzose war schneller und brachte den Ball zu Teamkollege Adli - dieser stand jedoch im Abseits. Auch in den Folgeminuten agierten die Gastgeber druckvoll, pressten die Stuttgarter früh und zeigten sich offensivfreudig. Dafür belohnte sich der Doublesieger dann auch früh: In der elften Minute brachte Garcia den Ball nach einer zunächst geklärten Ecke wieder ins Spiel und verlagerte das Spielgeschehen mit einem Querpass von links nach rechts zu Edmond Tapsoba. Der Defensivmann stieg zum Kopfball und brachte den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor,  so musste Victor Boniface wenige Zentimeter vor der Linie nur noch den Fuß hinhalten - 1:0 für Bayer 04. Doch die Stuttgarter Antwort auf der Gegenseite folgte prompt: Enzo Millot zog im Strafraum aus circa 13 Metern per Flachschuss ab und egalisierte damit den Leverkusener Vorsprung (15.).

Torjubel Team

Fortan war die Partie wieder völlig offen und Chancen ergaben sich auf beiden Seiten: So zeigte Boniface im Strafraum gegen gleich mehrere Gegenspieler eine gute Einzelaktion (23.), eine Minute später traf Ermedin Demirovic auf der Gegenseite nach einem Konter den Pfosten. In der 37. Minute traf Terrier dann Gegenspieler Demirovic im Mittelfeld folgenschwer am Knöchel - dafür sah der Neuzugang die Rote Karte. Die Werkself war fortan mit einem Mann weniger auf dem Platz. Das nutzte der VfB per Doppelchance durch Chris Führich sowie im Nachsetzen per Lattentreffer von Millot - der Ball landete jedoch genau auf der Linie (42.). So ging es mit dem Unentschieden in die Kabinen.

Schick schlägt per Last-Minute-Tor zurück

Nach dem Wiederanpfiff wurde Schwarz-Rot in der intensiven Partie zuerst auffällig: Granit Xhaka verlängerte per Kopf sehenswert zu Tella, der dadurch auf rechts viel Platz hatte und in der Folge Adli in der Mitte bediente - die Nummer 21 verzog nach einer Drehung den Schuss jedoch knapp neben das Tor (56.). Zwar waren die Gäste mit zunehmender Spieldauer mehr am Ball, die Leverkusener verteidigten bis dato aber trotz Unterzahl clever - bis zur 63. Minute: Im Konter brachte der vor wenigen Augenblicken eingewechselte Frans Krätzig eine Flanke in den Strafraum, wo der ebenso erst kurz zuvor gekommene Deniz Undav am langen Pfosten reinrauschte und die Partie mit seiner ersten Ballberührung auf 2:1 für den VfB drehte (63.).

Nach dem Treffer bot sich Torschütze Undav nach einem individuellen Fehler von Tapsoba im eigenen Strafraum die nächste Großchance, doch wie schon häufig in der Partie rettete Piero Hincapie stark (75.). Die Werkself zeigte sich vom Rückstand unbeeindruckt und kämpferisch: So boten sich Patrik Schick, Belocian und Jeremie Frimpong eine Dreifach-Chance - aber keiner brachte den Ball im Tor unter (79.). Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schlug dann wie bereits in der vergangenen Spielzeit Schick in Last-Minute-Manier nach Steckpass von Alejandro Grimaldo zu und versenkte die Kugel zum verdienten 2:2-Ausgleich! Dabei blieb es auch, es folgte ohne Verlängerung direkt das Elfmeterschießen.

Torjubel

Hradecky hält, Bayer 04 gewinnt

Vom Punkt für den VfB traten zuerst Millot und Demirovic an. Beide Stuttgarter trafen souverän, Schick und Grimaldo zogen jeweils für Schwarz-Rot nach. Den ersten Fehler leistete sich dann VfB-Schütze Nummer drei Frans Krätzig, seinen Schuss ins rechte untere Eck entschärfte Hradecky. Aleix Garcia brachte im Anschluss Bayer 04 in Führung. Undav und Tapsoba zogen nach. Stuttgarts zuletzt angetretener Spieler Silas verzog seinen Schuss dann aber weit über das Tor - damit gewann die Werkself mit 4:3 i. E. den Supercup 2024. Der Traumstart in die neue Saison war damit perfekt!

Ausblick: BL-Auftakt in M'Gladbach

Die Werkself eröffnet am kommenden Freitag, 23. August, die Bundesligasaison 2024/25: Für die Leverkusener geht es am 1. Spieltag zu Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 20.30 Uhr im Borussia-Park.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Andrich (73. Schick), Hincapie – Tella (73. Frimpong), Xhaka, Garcia, Belocian (84. Grimaldo) – Adli (73. Wirtz), Terrier - Boniface (40. Tah)

VfB Stuttgart:  Nübel – Stenzel (83. Keitel)RouaultChabotMittelstädt (63. Krätzig) - KarazorStiller (63. Undav)Leweling (63. Silas)Führich (77. Diehl)Millot - Demirovic

Tore: 1:0 Boniface (11.), 1:1 Millot (15.), 1:2 Undav (63.), 2:2 Schick (88.)

Elfmeterschießen: 0:1 Millot, 1:1 Schick, 1:2 Demirovic, 2:2 Grimaldo, 3:2 Garcia, 3:3 Undav, 4:3 Tapsoba

Gelbe Karten: Xhaka, Tapsoba, Boniface, Wirtz, Alonso (Cheftrainer) Stiller, Demirovic, Millot, Stenzel, Chabot

Rote Karte: Terrier

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Fans in der BayArena
Bayer 04 - 16.07.2025

Weiterhin großer Ansturm: Alle Infos zur Dauerkarten-Warteliste

Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen