4:1 gegen Zürich – Werkself gewinnt letzten Test vor der Weihnachtspause

Die Werkself gewinnt ihr letztes Testspiel im Kalenderjahr 2022 gegen den FC Zürich mit 4:1 (2:0). Die Tore gegen den Schweizer Meister erzielten in Halbzeit eins Moussa Diaby (38.) sowie Florian Wirtz (45.), der erstmals nach seiner Verletzungspause wieder in der Startelf stand. In Durchgang zwei erhöhte zunächst Sardar Azmoun auf 3:0 (63.), bevor Zürichs Cheick Condé auf 1:3 verkürzte (64.). Den 4:1-Endstand markierte Amine Adli mit seinem Lupfer-Treffer in der 86. Minute.
crop_20221217_JS_B04_FCZ_1208.jpg

Im Vergleich zum vergangenen Test bei den Glasgow Rangers (0:3) entschied sich Cheftrainer Xabi Alonso für eine 3-4-3-Formation und rotierte dabei fünf Mal: In der Defensive starteten Odilon Kossounou und Piero Hincapie anstelle von Daley Sinkgraven und Jonathan Tah. Im Mittelfeld fingen dieses Mal WM-Rückkehrer Jeremie Frimpong sowie U19-Akteur Noah Pesch statt Ayman Azhil und Kerem Demirbay an. Außerdem stand Florian Wirtz erstmals wieder in der Startelf, Amine Adli nahm zunächst auf der Bank Platz. Außerdem dabei: Niklas Lomb, Sardar Azmoun, Callum Hudson-Odoi, Daley Sinkgraven, Madi Monamay und Karim Bellarabi.

diaby und wirtz bescheren Vorsprung

Dabei startete die Partie zunächst auf beiden Seiten verhalten, die Werkself arbeitete sich jedoch mit zunehmendem Spielverlauf weiter in die Hälfte des FCZ vor und beherrschte mit überwiegendem Ballbesitz die Partie. Vor allem Wirtz und Diaby sorgten im schwarz-roten Angriffsspiel immer wieder für Akzente. In der 23. Minute verpasste Wirtz mit seinem Pass ins Zentrum nur knapp seinen französischen Teamkollegen. In der 36. Minute war es erneut der 19-jährige Wirtz, der den auf rechts mitlaufenden Diaby bediente, dieser seinen flachen Abschluss anschließend nur knapp am langen Pfosten vorbeisetzte. 

Zwei Minuten später sollte es mit der Führung dann aber gelingen: Diaby suchte nach einem Fehlpass von Zürich-Keeper Yanick Brecher an der Strafraumkante den Abschluss. Der Ball wurde zwar noch abgefälscht, landete aber dennoch erfolgreich im Netz - 1:0 für die Werkself (38.). 

crop_20221217_JS_B04_FCZ_0655.jpg

Kurz vor der Halbzeitpause war Wirtz noch einmal selbst erfolgreich: Nach Vorarbeit von Hlozek und Frimpong erhöhte die Nr. 27 der Werkself im Strafraum mit einem Schuss ins linke obere Eck auf 2:0. Damit ging es dann auch in die Kabine. 

Azmoun und Adli erhöhen

Für Durchgang zwei nahm Xabi Alonso vier Änderungen vor: Zwischen den Pfosten stand nun Niklas Lomb, in der Offensive agierten fortan Amine Adli, Callum Hudson-Odoi und Sardar Azmoun. Letzterer machte in der 63. Minute auf rechts Meter und erhöhte anschließend mit einem scharfen Abschluss auf 3:0. Eine Minute später verkürzten die Gäste aus der Schweiz in Person von Cheick Condé mit einem sehenswerten Schuss aus 25 Metern ins obere Eck auf 3:1.

Vier Minuten vor dem Ende gelang dann auch dem ebenfalls eingewechselten Adli ein sehenswerter Treffer: Nach langem Pass von Hudson-Odoi, den Bellarabi geschickt durchließ, lupfte der 22-Jährige den Ball über Zürichs Keeper ins Tor zum 4:1-Endstand.

crop_20221217_B04_gegen_Zuerich_59309.jpg

Erst Pause, dann weitere Testspiele

Für die Werkself geht es jetzt in die wohlverdiente Weihnachtspause. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt allerdings nicht: Bereits am Dienstag, 3. Januar, bittet Xabi Alonso wieder auf den Trainingsplatz. Im Januar absolviert die Alonso-Elf zwei weitere Testspiele am 7. Januar (Anstoß: 15 Uhr) gegen den FC Venedig sowie am 15. Januar (Anstoß: 14 Uhr) gegen den FC Kopenhagen auf heimischem Geläuf. Das erste Pflichtspiel bestreitet Schwarz-Rot am 22. Januar: Dann gastieren die Leverkusener für den 16. Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach (Anstoß: 17.30 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky (46. Lomb) – Kossounou (66. Monamay), Tapsoba, Hincapie – Frimpong (66. Sinkgraven), Andrich, Sertdemir (66. Bellarabi), Pesch (66. Okafor) – Diaby (46. Adli), Hlozek (46. Azmoun), Wirtz (46. Hudson-Odoi)

Startelf des FC Zürich: Brecher – Kamberi, Guerrero, Aliti, Omeragic, Hodza, Condé, Selnaes, Viunnyk, Marchesano, Krasniqi 

Tore: 1:0 Diaby (38.), 2:0 Wirtz (45.), 3:0 Azmoun (63.), 3:1 Condé (64.), 4:1 Adli (86.)

Schiedsrichter: Nico Fuchs (DJK Dürscheid)

Zuschauer: 3.000 (ausverkauft) im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen