4:1 gegen Venedig – Auftakt ins neue Jahr geglückt

Mit einem 4:1-Sieg gegen den italienischen Zweitligisten FC Venedig hat die Werkself das Jahr 2024 erfolgreich eingeläutet. Die Tore in ihrem ersten und einzigen Testspiel nach der Winterpause lieferten Adam Hlozek (16., 20.), Patrik Schick (33.) und Jonas Hofmann (54.). Für Venedig traf Marco Olivieri (78.).
crop_20240107_JS_B04FCV_0582.jpg

Gegen die Italiener, gegen die der Werksklub vor genau einem Jahr bereits einen Test erfolgreich bestritt (2:1), setzte Cheftrainer Xabi Alonso auf folgende Startelf: Vor Torhüter Matej Kovar bildeten Kapitän Jonathan Tah, Robert Andrich und Piero Hincapie die Abwehrreihe, auf den Außenbahnen liefen Nathan Tella und Alejandro Grimaldo auf. In der Zentrale begannen Exequiel Palacios und Granit Xhaka, in der Offensive starteten Adam Hlozek, Florian Wirtz und Patrik Schick. Auf der Bank nahmen zunächst Niklas Lomb, Jonas Hofmann, Nadiem Amiri, Noah Mbamba, Timothy Fosu-Mensah, Jeremie Frimpong, Madi Monamay, Gustavo Puerta, Ayman Aourir sowie die Nachwuchsspieler Ken Izekor, Francis Onyeka, Reno Münz und Filip Milojevic Platz. Lukas Hradecky sowie Josip Stanisic fehlten aus privaten Gründen.

Tschechisches Duo liefert drei Tore 

In der Partie gegen den FC Venedig, bei dem der frühere Werkself-Profi Joel Pohjanpalo spielt und mittlerweile das Kapitänsamt innehat, übernahmen die Leverkusener schnell die Kontrolle. Die erste Großchance bat sich in der 9. Minute Spielmacher Wirtz: Per Heber hinter die venezianische Abwehrkette wurde er von Weltmeister Palacios bedient, seine Direktabnahme parierte FCV-Keeper Jesse Joronen aber ins Toraus. In der Folge war der gegnerische Schlussmann weiterhin intensiv gefordert, die nächsten Möglichkeiten von Wirtz (13., 16.) und Schick (15.) klärte Joronen jedoch allesamt. Den inzwischen verdienten Führungstreffer lieferte dann Hlozek aus rund 16 Metern, als dieser einen Abpraller aus dem Strafraum abfing und im linken unteren Eck versenkte (16.). Der Tscheche schnürte wenige Minuten später den Doppelpack nach Hereingabe von Tella (20.). Nach dem 2:0 spielten die Leverkusener weiter sicher auf. Schick erzielte nach einer Ecke von Grimaldo per Kopf das 3:0 (33.). Mit diesem Vorsprung ging es auch in die Kabine.

Tah und Pohjanpalo vor Anpfiff

Zum Wiederanpfiff wechselte Alonso zweimal: Für Tella kam Frimpong aufs Feld, Hofmann ersetzte Schick. Venedig tauschte derweil auf acht Positionen. Einer der Neuen bei den Gästen, Gianluca Busio, hatte in der 49. Minute die bis dato beste Chance für Venedig auf dem Fuß, sein Abschluss wurde jedoch von Andrich ins Toraus geklärt. Im anschließenden Konter dann beinahe der vierte Treffer für Schwarz-Rot: Hofmanns Zuspiel auf den freien Frimpong endete allerdings in den Armen von Keeper Joronen.

Hofmann per Volley - Debüt für Milojevic

In der 55. Minute gelang aber dann doch der nächste Torerfolg: Die FCV-Verteidiger klärten eine Hereingabe von Grimaldo zum freistehenden Hofmann, der per Volleyschuss ins linke untere Eck verwertete (54.). Zehn Minuten später brachte Alonso gleich sechs Neue in die Partie: Amiri, Puerta, Mbamba, Fosu-Mensah, Münz und Izekor ersetzten Xhaka, Wirtz, Hincapie, Grimaldo, Hlozek und Palacios. Wiederum zehn Minuten später kam auch Lomb für Kovar auf das Feld. In der 78. Minute musste die auf zahlreichen Positionen veränderte Leverkusener Mannschaft dann das 4:1 durch Venedigs Marco Olivieri hinnehmen. Im Anschluss nahm Alonso die letzten beiden Wechsel vor: Für Andrich und Tah, der die Kapitänsbinde an Amiri weitergab, kamen Monamay und Filip Milojevic. Letzterer gab damit sein Profi-Debüt für Bayer 04. Auf beiden Seiten ergaben sich bis zum Abpfiff keine großen Chancen mehr, so endete das Spiel 4:1.

Debüt für Filip Milojevic

Ausblick: Zu Gast in Augsburg

Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres wartet der FC Augsburg auf die Werkself. Der 17. Spieltag steigt für Schwarz-Rot am Samstag, 13. Januar (Anstoß: 15.30 Uhr), in der WWK Arena. Eine Woche später beginnt die Rückrunde mit dem Topspiel am Samstagabend bei RB Leipzig (20. Januar, Anstoß: 18.30 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Kovar (74. Lomb) – Tah (79. Monamay), Andrich (78. Milojevic), Hincapie (64. Fosu-Mensah) – Tella (46. Frimpong), Palacios (64. Amiri), Xhaka (64. Puerta), Grimaldo (64. Münz) – Hlozek (64. Izekor), Schick (46. Hofmann), Wirtz (64. Mbamba)

FC Venedig: Joronen (74. Grandi), Pierini (46. Busio), Altare, Jajalo (46. Candela), Bjarkason (46. Tcherichev), Pohjanpalo (46. Gytkjaer), Dembele (46. Tessman), Svoboda (74. Modolo), Sverko (46. Johnsen), Andersen (46. Olivieri), Ellertsson (46. Zampano)

Tore: 1: 0 Hlozek (16.), 2:0 Hlozek (20.), 3:0 Schick (33.), 4:0, Hofmann (54.), 4:1 Olivieri (78.)

Schiedsrichter: Nico Fuchs (Odenthal)

Zuschauer: 12.796 in der BayArena

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen