
Es war eine Premiere im Stadion Oberwerth: Erstmals lief die Werkself in ihren schmucken neuen roten JAKO-Auswärtsstrikots auf. In seiner Startelf bot Chefcoach Roger Schmidt auf den zentralen Offensivpositionen Chicharito und Kevin Volland auf, Torhüter Ramazan Özcan feierte sein Debut für Bayer 04. Routinier Stefan Kießling bekam nach den hohen Trainingsbelastungen der vergangenen Tage eine Pause und gehörte in Koblenz nicht zum Aufgebot. Tin Jedvaj und Admir Mehmedi, die heute mit dem Medizincheck in die Vorbereitung einstiegen, waren natürlich noch nicht dabei.
Keine drei Minuten waren gespielt, da gab's schon die erste dicke Chance: Kevin Volland steckte geschickt auf Chicharito durch, doch der Mexikaner kam nicht am Koblenzer Keeper vorbei. Kurz darauf zog der Neuzugang aus Hoffenheim mal selbst volley mit links ab, Torhüter Patzler parierte indes prächtig. Ein herrlicher Antritt von Karim Bellarabi nebst Doppelpass mit Volland war dann Ausgangspunkt der Leverkusener Führung: Nach Bellarabis scharfer Hereingabe von rechts grätschte Antonaci in den Ball – und lenkte ihn zum 0:1 ins eigene Netz (15.).
Bellarabi und Volland ein starkes Tandem
Die Werkself gab wie erwartet den Takt vor gegen den Regionalliga-Aufsteiger und ließ die Kugel hübsch in den eigenen Kreisen zirkulieren. Immer, wenn's dann mal flotter nach vorn ging, geriet Koblenz ordentlich in Nöte. Und einen solchen zügigen Angriff über die rechte Seite schloss Kevin Volland mit dem 2:0 ab (25.), bereits sein vierter Treffer in der Vorbereitung. Kurz darauf setzte Bellarabi Chicharito gut ein, doch dessen Abschluss mit links strich knapp am Koblenzer Kasten vorbei (32.). Dafür lieferte Kevin Volland den nächsten Beweis seiner Stärke im Abschluss, als er einen feinen Hochgeschwindigkeitsangriff der spielfreudigen Werkself zum 3:0 veredelte (35.). Beide Treffer Vollands bereitete Bellarabi klasse vor.
Nach der Pause rotierte Roger Schmidt bei drückenden Temperaturen durch und brachte Baumgartlinger, Brandt, da Costa, Calhanoglu, Pohjanpalo und Lomb. Der Torhüter griff nach einer Stunde auch mal ins Geschehen ein, als er die einzige Chance der Koblenzer mit dem Fuß reaktionsschnell vereitelte. Nach gut einer Stunde kamen die jungen Akkaynak, Havertz und Schreck, wenig später auch noch Cacutalua und Abu Hanna. Bayer 04 ließ es nach dem Wechsel etwas gemächlicher angehen, beschränkte sich mehr auf die Spielkontrolle, besaß aber durchaus noch Möglichkeiten – wie beim Pfostentreffer des Koblenzer Kapitäns Marx, dem nach einer Hereingabe von Julian Brandt beinahe das zweite Eigentor unterlaufen wäre (78.). Drei Minuten vor dem Abpfiff sorgte Julian Brandt dann mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze für den 4:0-Endstand.
Mittwoch in Bergisch Gladbach gegen Porto
Beim nächsten Testspiel wird die Werkself gewiss um einiges mehr gefordert sein: Am Mittwoch geht es um 18 Uhr in der Bergisch Gladbacher Belkaw Arena gegen den portugiesischen Topklub FC Porto.
Bayer 04: Özcan (46. Lomb) – Kruse (46. da Costa), Ramalho (63. Akkaynak), Toprak (76. Cacutalua), Hilbert (76. Abu Hanna) – Bender (46. Baumgartlinger), Kampl (63. Havertz) – Bellarabi (46. Brandt), Öztunali (63. Schreck) – Volland (46. Calhanoglu), Chicharito (46. Pohjanpalo)


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen