Was steht auf den Schienbeinschonern von Stefan Kießling? Wie viele Meter Rasenheizung wurden verbaut? Und was sehen Industriekletterer, was den normalen Fans verborgen bleibt? Ein Fotografenteam hat in der abgelaufenen Saison an zehn verschiedenen Tagen nahezu jeden Winkel der BayArena abgelichtet. Die teilweise atemberaubenden Luftaufnahmen wurden mit einer 19 kg schweren Drohne sowie aus einem kleinen Propellerflugzeug heraus fotografiert. So sind 16.000 Fotos zusammengekommen, von denen es 850 in die engere Auswahl und schließlich rund 200 in das Buch geschafft haben.
„Mit einem Stadion ist es wie mit einem Haus: Es wird nie fertig, es gibt immer etwas zu tun“, erläutert Michael Schade. Der Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen war der Impulsgeber für dieses ambitionierte Foto-Projekt. Eine visuelle Hommage an diesen geschichtsträchtigen Ort, der seit über 60 Jahren die Fußballer von Bayer 04 und deren Anhänger beheimatet.
2009 wurde der letzte größere Umbau fertiggestellt. Seitdem schließt die 48 Tribünenreihen eine kunstvolle Dachkonstruktion ab, deren 28.000 qm große Makrolon-Schicht die Zuschauer vor Regen schützt und das Stadion mit einem Heiligenschein versieht. Über 1000 Spiele haben bereits an der Bismarckstraße stattgefunden. Und obwohl regelmäßig an die 250 Medienvertreter vor Ort sind, gibt es viele nahezu unentdeckte Ecken und unzählige faszinierende Perspektiven.
24 Stunden in der BayArena – das ist die Klammer für diesen Bildband, der zudem einen kompakten Überblick über die Stadiongeschichte gibt und viele Statistiken zum Verein enthält. Wer darüber hinaus wissen will, mit wie vielen Watt der Rasen im Winter besonnt wird und wie kalt es in der Kältekammer der „Werkstatt“ wird, dem sei die Lektüre empfohlen. Kurzum: Wer dieses Stadion verstehen will, kommt an „24 Stunden BayArena“ nicht vorbei.
Der Bildband ist in einer Auflage von 3000 Exemplaren erschienen. Erhältlich ist er in den Bayer 04-Shops sowie im Online-Shop zu einem Preis von 49,90 Euro.
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen