„24 Stunden BayArena“ – ein Stadion aus 200 Blickwinkeln

Alle zwei Wochen strömen über 30.000 Menschen in diese Spielstätte. Sie ist das Zuhause der Werkself. Und ihrer Fans. Ein Bauwerk mit Heiligenschein. Die BayArena. Doch wie funktioniert dieses hochmoderne Stadion? Und was macht die Arena aus? Der Bildband „24 Stunden BayArena“ hat sich auf eine fotografische Spurensuche begeben.
24Studen_Bayarena_04_Buch_1.jpg

Was steht auf den Schienbeinschonern von Stefan Kießling? Wie viele Meter Rasenheizung wurden verbaut? Und was sehen Industriekletterer, was den normalen Fans verborgen bleibt? Ein Fotografenteam hat in der abgelaufenen Saison an zehn verschiedenen Tagen nahezu jeden Winkel der BayArena abgelichtet. Die teilweise atemberaubenden Luftaufnahmen wurden mit einer 19 kg schweren Drohne sowie aus einem kleinen Propellerflugzeug heraus fotografiert. So sind 16.000 Fotos zusammengekommen, von denen es 850 in die engere Auswahl und schließlich rund 200 in das Buch geschafft haben.

„Mit einem Stadion ist es wie mit einem Haus: Es wird nie fertig, es gibt immer etwas zu tun“, erläutert Michael Schade. Der Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen war der Impulsgeber für dieses ambitionierte Foto-Projekt. Eine visuelle Hommage an diesen geschichtsträchtigen Ort, der seit über 60 Jahren die Fußballer von Bayer 04 und deren Anhänger beheimatet.

2009 wurde der letzte größere Umbau fertiggestellt. Seitdem schließt die 48 Tribünenreihen eine kunstvolle Dachkonstruktion ab, deren 28.000 qm große Makrolon-Schicht die Zuschauer vor Regen schützt und das Stadion mit einem Heiligenschein versieht. Über 1000 Spiele haben bereits an der Bismarckstraße stattgefunden. Und obwohl regelmäßig an die 250 Medienvertreter vor Ort sind, gibt es viele nahezu unentdeckte Ecken und unzählige faszinierende Perspektiven.

24 Stunden in der BayArena – das ist die Klammer für diesen Bildband, der zudem einen kompakten Überblick über die Stadiongeschichte gibt und viele Statistiken zum Verein enthält. Wer darüber hinaus wissen will, mit wie vielen Watt der Rasen im Winter besonnt wird und wie kalt es in der Kältekammer der „Werkstatt“ wird, dem sei die Lektüre empfohlen. Kurzum: Wer dieses Stadion verstehen will, kommt an „24 Stunden BayArena“ nicht vorbei. 

Der Bildband ist in einer Auflage von 3000 Exemplaren erschienen. Erhältlich ist er in den Bayer 04-Shops sowie im Online-Shop zu einem Preis von 49,90 Euro. 

24Studen_Bayarena_04_Buch.jpg

Ähnliche News

Re-Live | Bayer 04 - Paris Saint-Germain | UEFA Youth League
Werkself-TV - 21.10.2025

Re-Live | Das 2:2 gegen Paris Saint-Germain | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Titelbild Gegnercheck Showdown 1
eSports - 21.10.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner der Online-Vorrunde des ersten Showdowns

Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.

Mehr zeigen
Badé: „Dieses Spiel liegt mir am Herzen“ | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 20.10.2025

Badé: „Dieses Spiel liegt mir am Herzen“

Vor dem Champions-League-Heimduell gegen Paris Saint-Germain am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), spricht Bayer 04-Verteidiger Loïc Badé über den Matchplan gegen den aktuellen Champions-League-Sieger und die Besonderheit dieses Spiels für ihn als gebürtigen Franzosen aus der Region Paris...

Mehr zeigen
Die PK vor dem Champions-League-Heimspiel gegen PSG mit Hjulmand und Badé | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 20.10.2025

Hjulmand vor #B04PSG: „Vertrauen ins eigene Spiel gegen die beste Mannschaft der Welt“

Königsklassen-Kracher in der BayArena! Am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), empfängt die Werkself Paris Saint-Germain im Rahmen des 3. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Vor dem Duell gegen den Titelverteidiger aus der französischen Hauptstadt sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die positive Entwicklung seiner Mannschaft sowie die großen Qualitäten der Pariser. Verteidiger Loïc Badé sprach seinerseits über die große Motivation für die Partie gegen das Topteam aus seiner Heimat.

Mehr zeigen