
Was steht auf den Schienbeinschonern von Stefan Kießling? Wie viele Meter Rasenheizung wurden verbaut? Und was sehen Industriekletterer, was den normalen Fans verborgen bleibt? Ein Fotografenteam hat in der abgelaufenen Saison an zehn verschiedenen Tagen nahezu jeden Winkel der BayArena abgelichtet. Die teilweise atemberaubenden Luftaufnahmen wurden mit einer 19 kg schweren Drohne sowie aus einem kleinen Propellerflugzeug heraus fotografiert. So sind 16.000 Fotos zusammengekommen, von denen es 850 in die engere Auswahl und schließlich rund 200 in das Buch geschafft haben.
„Mit einem Stadion ist es wie mit einem Haus: Es wird nie fertig, es gibt immer etwas zu tun“, erläutert Michael Schade. Der Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen war der Impulsgeber für dieses ambitionierte Foto-Projekt. Eine visuelle Hommage an diesen geschichtsträchtigen Ort, der seit über 60 Jahren die Fußballer von Bayer 04 und deren Anhänger beheimatet.
2009 wurde der letzte größere Umbau fertiggestellt. Seitdem schließt die 48 Tribünenreihen eine kunstvolle Dachkonstruktion ab, deren 28.000 qm große Makrolon-Schicht die Zuschauer vor Regen schützt und das Stadion mit einem Heiligenschein versieht. Über 1000 Spiele haben bereits an der Bismarckstraße stattgefunden. Und obwohl regelmäßig an die 250 Medienvertreter vor Ort sind, gibt es viele nahezu unentdeckte Ecken und unzählige faszinierende Perspektiven.
24 Stunden in der BayArena – das ist die Klammer für diesen Bildband, der zudem einen kompakten Überblick über die Stadiongeschichte gibt und viele Statistiken zum Verein enthält. Wer darüber hinaus wissen will, mit wie vielen Watt der Rasen im Winter besonnt wird und wie kalt es in der Kältekammer der „Werkstatt“ wird, dem sei die Lektüre empfohlen. Kurzum: Wer dieses Stadion verstehen will, kommt an „24 Stunden BayArena“ nicht vorbei.
Der Bildband ist in einer Auflage von 3000 Exemplaren erschienen. Erhältlich ist er in den Bayer 04-Shops sowie im Online-Shop zu einem Preis von 49,90 Euro.





Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen