Das Volunteer-Programm bei Bayer 04 wurde zum Start der Rückrunde 2007/08 ins Leben gerufen. Angefangen als Unterstützer während des Umbaus der BayArena, waren die Volunteers zunächst unter anderem für die Betreuung von Gästen sowie für die Beantwortung von Fan-Fragen vor Ort zuständig. Mittlerweile ist die Freiwilligenarbeit zu einem festen und unabdinglichen Bestandteil der Heimspieltage der Werkself geworden. Insgesamt 70 Volunteers sind beim Werksklub im Einsatz, davon 25 bis 35 regelmäßig am Spieltag. Dabei übernehmen die zahlreichen helfenden Hände die verschiedensten Aufgaben in den Innen- und Außenräumen des Stadions und im Pressebereich und verantworten seit neuestem auch die Koordination der Fahnenkinder beim Einlaufen der Mannschaften.
Einer von ihnen ist Olaf Schmidt, der trotz seines Hauptjobs und seiner weiteren Ehrenamtsarbeit in der Kirchengemeinde bisher kaum ein Heimspiel der Werkself verpasst hat. Er berichtete begeistert von seinen schönsten Momenten in dieser Zeit: „Einmal habe ich nach dem letzten Spiel vor Weihnachten ein Transparent mit dem Schriftzug ‚Die Werkself wünscht frohe Weihnachten‘ mit in den Mittelkreis getragen. Da sind wir gerade Herbstmeister geworden, Toni Kroos und Sami Hyypiä sind vor mir total abgegangen! Das war eine ganz besondere Situation. Da habe ich mir gedacht: Wie viele Leute wären jetzt gerne hier unten im Mittelkreis? Und ich bin da!“
Auch besondere Begegnungen mit Spielern sind ihm bis heute im Kopf geblieben: „Stefan Kießling stand einmal bei uns im Volunteer-Raum und sagte: Hey, ich wollte noch Tschüss sagen.‘ Dann hat er sich noch Zeit genommen, um Autogramme zu schreiben, ein Selfie mit uns zu machen und kurz mit uns zu quatschen. Das fand ich ganz, ganz großen Sport! Da hätte nicht mitgerechnet und das Selfie habe ich bis heute noch als Hintergrund auf meinem Rechner.“
Neben Olaf und den neun weiteren Volunteers hatten noch weitere Ehrenamtler ihr 15-jähriges Jubiläum bei Bayer 04, konnten jedoch an dem Spieltag gegen Dortmund nicht in der BayArena anwesend sein. Auch viele andere Ehrenamtler sind mittlerweile schon fünf oder zehn Jahre dabei. Bayer 04 bedankt sich an dieser Stelle bei allen Volunteers für ihre Treue und ihren Einsatz und freut sich auf viele weitere gemeinsame erfolgreiche Jahre!
Wer Lukas Hradecky und Co. ebenfalls bei ihren Einsätzen in der BayArena unterstützen möchte, kann sich HIER anmelden!
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen