Für den Testspiel-Auftakt setzte Cheftrainer Xabi Alonso unter anderem auf die Neuzugänge Alejandro Grimaldo, Jonas Hofmann und Granit Xhaka. Neben Werkself-Kapitän und Torhüter Lukas Hradecky starteten zudem Jeremie Frimpong, Edmond Tapsoba, Odilon Kossounou, Exequiel Palacios, Florian Wirtz, Amine Adli sowie Sardar Azmoun. Dabei wählte Alonso ein 4-2-3-1-System.
Die etwa 1890 Zuschauer sahen eine starke Anfangsphase der Werkself, die in der Partie gegen den SC Paderborn erstmals in den neuen Auswärtstrikots 2023/24 auflief. Offensivakteur Amine Adli gehörte die erste Möglichkeit der Partie. In der 8. Minute wurde der Franzose von Granit Xhaka bedient, seinen Abschluss parierte der gegnerische Torhüter. Kurze Zeit später versuchte es Jonas Hofmann mit einer Flanke, die im Strafraum allerdings keinen Abnehmer fand (11.).
In der Folge kamen auch die Paderborner zu einer ersten Gelegenheit, Bayer 04-Schlussmann Hradecky konnte den Abschluss der Ostwestfalen aber zur Ecke klären. Aus dieser ergab sich im Anschluss ein Tor für den SCP , doch der Unparteiische Nico Fuchs entschied auf Abseits. Ein Chip-Ball von Palacios und ein Freistoß von Grimaldo brachten dann Mitte der ersten Hälfte beinahe die Führung für die Werkself, vom Torerfolg waren die Möglichkeiten allerdings nicht gekrönt.
Der erste Treffer des Tages gehörte dann aber der Werkself: Einen präzisen Steckpass von Edmond Tapsoba brachte Stürmer Sardar Azmoun sicher im rechten unteren Eck unter (40.). Der Iraner erzielte damit das erste Tor der neuen Saison 2023/24 für Schwarz-Rot. Nur fünf Minuten später antwortete Paderborns Florent Muslija jedoch mit einem sehenswerten Fernschuss zum 1:1-Ausgleich (45.). Danach pfiff der Unparteiische zur Pause.
Den zweiten Durchgang eröffnete der SC Paderborn mit einem gefährlichen Distanzversuch, der nur knapp das Leverkusener Gehäuse verfehlte. Obwohl der eingewechselte Adam Hlozek wenige Augenblicke später fast den Treffer für die Werkself markierte, gehörte der nächste Torerfolg den Paderbornern: Nach einer Flanke von der linken Außenbahn erzielte Filip Bilbija die 2:1-Führung für die Ostwestfalen (58.).
Die Werkself bemühte sich in der Folge um den Ausgleich, fand jedoch keine Lücke in der sicher verteidigenden Paderborner Defensive. Der eingewechselte Nadiem Amiri lieferte in der 79. Minute fast den 2:2-Treffer, setzte den Ball allerdings links am Tor vorbei. Den Ausgleich konnten die Leverkusener auch in der Schlussphase der Partie nicht mehr erzielen, die Werkself verliert damit ihr erstes Testspiel der neuen Saison mit 1:2 gegen den SC Paderborn, gewinnt aber wertvolle Eindrücke für die weitere Vorbereitung.
Am Sonntag, 23. Juli, geht es für die Werkself ins Trainingslager nach Saalfelden, Österreich. Von dort reist die Mannschaft dann am Freitag, 28. Juli direkt nach San Sebastián, wo das zweite Testspiel der laufenden Sommervorbereitungen 2023/24 gegen den spanischen Champions-League-Teilnehmer Real Sociedad San Sebastián ansteht. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. Juli, um 18 Uhr in der Estadio Anoeta.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky (45. Pentz) - Frimpong (65. Puerta), Tapsoba (73. Fosu-Mensah), Kossounou (45. Monamay), Grimaldo (65. Bäuerle), Palacios (45. Mbamba), Xhaka (73. Marsenic), Hofmann (45. Arthur), Wirtz (45. Demirbay), Adli (45. Amiri), Azmoun (45. Hlozek)
Paderborn: Huth - Schuster, Bilbija, Kinsombi, Musliu, Curda, Ezekwem, Klefisch (72. Hansen), Muslija, Rohr, Hoffmeier
Tore: 1:0 Azmoun (40.), 1:1 Muslija (45.), 1:2 Bilbija (58.)
Gelbe Karte: Musliu
Schiedsrichter: Nico Fuchs (DJK Dürscheid)
Zuschauer: 1.890 in der IMS Arena in Velbert
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen