
Für den Testspiel-Auftakt setzte Cheftrainer Xabi Alonso unter anderem auf die Neuzugänge Alejandro Grimaldo, Jonas Hofmann und Granit Xhaka. Neben Werkself-Kapitän und Torhüter Lukas Hradecky starteten zudem Jeremie Frimpong, Edmond Tapsoba, Odilon Kossounou, Exequiel Palacios, Florian Wirtz, Amine Adli sowie Sardar Azmoun. Dabei wählte Alonso ein 4-2-3-1-System.
Die etwa 1890 Zuschauer sahen eine starke Anfangsphase der Werkself, die in der Partie gegen den SC Paderborn erstmals in den neuen Auswärtstrikots 2023/24 auflief. Offensivakteur Amine Adli gehörte die erste Möglichkeit der Partie. In der 8. Minute wurde der Franzose von Granit Xhaka bedient, seinen Abschluss parierte der gegnerische Torhüter. Kurze Zeit später versuchte es Jonas Hofmann mit einer Flanke, die im Strafraum allerdings keinen Abnehmer fand (11.).




In der Folge kamen auch die Paderborner zu einer ersten Gelegenheit, Bayer 04-Schlussmann Hradecky konnte den Abschluss der Ostwestfalen aber zur Ecke klären. Aus dieser ergab sich im Anschluss ein Tor für den SCP , doch der Unparteiische Nico Fuchs entschied auf Abseits. Ein Chip-Ball von Palacios und ein Freistoß von Grimaldo brachten dann Mitte der ersten Hälfte beinahe die Führung für die Werkself, vom Torerfolg waren die Möglichkeiten allerdings nicht gekrönt.
Der erste Treffer des Tages gehörte dann aber der Werkself: Einen präzisen Steckpass von Edmond Tapsoba brachte Stürmer Sardar Azmoun sicher im rechten unteren Eck unter (40.). Der Iraner erzielte damit das erste Tor der neuen Saison 2023/24 für Schwarz-Rot. Nur fünf Minuten später antwortete Paderborns Florent Muslija jedoch mit einem sehenswerten Fernschuss zum 1:1-Ausgleich (45.). Danach pfiff der Unparteiische zur Pause.




Den zweiten Durchgang eröffnete der SC Paderborn mit einem gefährlichen Distanzversuch, der nur knapp das Leverkusener Gehäuse verfehlte. Obwohl der eingewechselte Adam Hlozek wenige Augenblicke später fast den Treffer für die Werkself markierte, gehörte der nächste Torerfolg den Paderbornern: Nach einer Flanke von der linken Außenbahn erzielte Filip Bilbija die 2:1-Führung für die Ostwestfalen (58.).
Die Werkself bemühte sich in der Folge um den Ausgleich, fand jedoch keine Lücke in der sicher verteidigenden Paderborner Defensive. Der eingewechselte Nadiem Amiri lieferte in der 79. Minute fast den 2:2-Treffer, setzte den Ball allerdings links am Tor vorbei. Den Ausgleich konnten die Leverkusener auch in der Schlussphase der Partie nicht mehr erzielen, die Werkself verliert damit ihr erstes Testspiel der neuen Saison mit 1:2 gegen den SC Paderborn, gewinnt aber wertvolle Eindrücke für die weitere Vorbereitung.
Am Sonntag, 23. Juli, geht es für die Werkself ins Trainingslager nach Saalfelden, Österreich. Von dort reist die Mannschaft dann am Freitag, 28. Juli direkt nach San Sebastián, wo das zweite Testspiel der laufenden Sommervorbereitungen 2023/24 gegen den spanischen Champions-League-Teilnehmer Real Sociedad San Sebastián ansteht. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. Juli, um 18 Uhr in der Estadio Anoeta.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky (45. Pentz) - Frimpong (65. Puerta), Tapsoba (73. Fosu-Mensah), Kossounou (45. Monamay), Grimaldo (65. Bäuerle), Palacios (45. Mbamba), Xhaka (73. Marsenic), Hofmann (45. Arthur), Wirtz (45. Demirbay), Adli (45. Amiri), Azmoun (45. Hlozek)
Paderborn: Huth - Schuster, Bilbija, Kinsombi, Musliu, Curda, Ezekwem, Klefisch (72. Hansen), Muslija, Rohr, Hoffmeier
Tore: 1:0 Azmoun (40.), 1:1 Muslija (45.), 1:2 Bilbija (58.)
Gelbe Karte: Musliu
Schiedsrichter: Nico Fuchs (DJK Dürscheid)
Zuschauer: 1.890 in der IMS Arena in Velbert

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen