
Vielen von ihnen schenkte Roger Schmidt, der von 1995 bis 2002 als Spieler das Trikot des SC Verl getragen hatte und dementsprechend freundlich empfangen wurde, zu Beginn das Vertrauen. So standen neben Rückkehrer Danny da Costa gleich auch Neuzugang Sam Schreck und U17-Akteur Kai Havertz in der Startformation. Die erste Gelegenheit hatte in Lars Bender aber eine der ganz arrivierten Kräfte, sein Schuss wurde jedoch geklärt (12.). Klären musste wenig später auch André Ramalho: Keeper Niklas Lomb war schon geschlagen, doch der brasilianische Lockenkopf kratzte den Ball des Verler Marco Kaminski noch von der Torlinie (23.).
Es entwickelte sich eine muntere Begegnung, in der die Werkself zunehmend mehr den Ton angab, einzig ein Tor fehlte. Erst wurde Stefan Kießlings Kopfball pariert (32.), dann der schöne Versuch von Julian Brandt (38.), und der Linksschuss von Kyriakos Papadopoulos landete neben dem Tor (42.). So ging es torlos in die Kabinen der umgebauten Verler Sportclub Arena, die mit dem Spiel gegen Bayer 04 eingeweiht wurde.
Neun Wechsel zur Pause
Roger Schmidt wechselte in der Pause mächtig durch, einzig Lomb und da Costa blieben auf dem Feld. So kam unter anderem Neuzugang Kevin Volland zu seinem Debüt mit dem Kreuz auf der Brust – übrigens im neuen schwarzen Heimtrikot. Und zusammen mit Sturmpartner Joel Pohjanpalo, der von Fortuna Düsseldorf zurück an die Dhünn kam, sorgte er gleich für viel Wirbel im Verler Strafraum. Einen Freistoß zirkelte Volland mit links nur hauchzart daneben (61.), die nächste Gelegenheit leitete er gleich selbst ein: Volland schickte Karim Bellarabi, der zurückflankte, Vollands Kopfball ging knapp drüber (69.).
Noch enger war es drei Minuten später, als Robbie Kruse Pohjanpalo schickte, der Finne nicht lange fackelte und den Ball im Lauf mit links an die Latte jagte. Kevin Kampl, der neben Youngster Atakan Akkaynak im zentralen Mittelfeld agierte, probierte es in der 73. Minute mit einem sehenswerten Drehschuss, aber auch sein Versuch blieb unbelohnt. So kam es, wie es kommen musste: Kurz vor Schluss zeigte der Schiedsrichter nach einem Foulspiel im Leverkusener Strafraum auf den Elfmeterpunkt und Sinisa Veselinovic verwandelte sicher zur Verler Führung (86.). Doch die Werkself steckte nicht auf, kam noch zu einer Flanke, und die lenkte der SC-Keeper Robin Brüseke zum 1:1-Endstand ins eigene Netz (89.).
Weiter geht es schon am Sonntag mit dem Testspiel beim Delbrücker SC (15 Uhr).
Die Statistik:
Bayer 04 (1. HZ): Lomb – da Costa, Ramalho, Papadopoulos, Abu Hanna – Bender, Havertz – Schreck, Öztunali, Brandt – Kießling.
Bayer 04 (2. HZ): Lomb – da Costa, Cacutalua, Toprak, Hilbert – Kampl, Akkaynak – Bellarabi, Volland, Kruse – Pohjanpalo.
Tore: 1:0 Veselinovic (86./FE), 1:1 Brüseker (89./ET).


Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen