17 Jahre ist er alt, doch vor dem Tor präsentiert sich Kai Havertz schon wie ein Routinier. In der 24. Minute nahm er den Ball im Strafraum mit rechts kurz an und schob ihn dann mit links ganz sicher ein. Damit erlebte seine ohnehin schon emotionale Woche einen weiteren Höhepunkt, denn sein Treffer zum 1:0 sollte gegen Fortuna Köln der einzige bleiben. „Der Sieg war absolut verdient“, resümierte Roger Schmidt im Anschluss an die Begegnung.
Spielpraxis sammeln
Der Cheftrainer der Werkself hatte im Testspiel gegen den Drittligisten nicht nur die zahlreichen verletzten und angeschlagenen Akteure ersetzen müssen, sondern auch viele Internationale. So kamen Spieler zum Einsatz, die in den vergangenen Wochen nicht so viel Spielpraxis hatten sammeln können. „Gerade für Danny da Costa, Lukas Boeder, Niklas Lomb oder auch Roberto Hilbert war die Partie ideal“, sagte Schmidt. Sie alle standen über 90 Minuten auf dem Feld und „haben gezeigt, dass sie in einer guten Verfassung sind und ich auf sie zählen kann“. Besonders erfreulich zudem: Vladlen Yurchenko feierte nach über zwei Monaten sein Comeback mit dem Kreuz auf der Brust.
Die erste gute Gelegenheit hatte allerdings Stefan Kießling. In der 16. Minute scheiterte er am starken Fortuna-Keeper Tim Boss, der sich wenig später auch mächtig strecken musste, um den verunglückten Klärungsversuch von Kapitän Florian Hörnig zu entschärfen (22.). Bei Havertz' trockenem Linksschuss war Boss dann aber machtlos. Auf der Gegenseite zeichnete sich Lomb mit einem Riesenreflex gegen den früheren Karlsruher Zweitligaprofi Selcuk Alibaz aus und sicherte die 1:0-Führung zur Pause (37.)
Viele Wechsel
Im Verlauf des zweiten Durchgangs ließ Schmidt dann noch sechs weitere A-Junioren Luft bei den Profis schnuppern, und die rechtfertigten ihr Vertrauen mit der besten Gelegenheit nach dem Seitenwechsel. In der 84. Minute schickte Simon Rhein den Joker Ufumwen Osawe in den Strafraum, und der zirkelte den Ball aus spitzem Winkel an die Latte. Weil auch Lomb seinen Kasten sauber hielt, blieb es am Ende beim verdienten 1:0-Erfolg.
„Das Spiel hat mir gut gefallen“, sagte Roger Schmidt: „Man hat Spielfreude gesehen, und trotz der knackigen Woche wollten die Spieler die Partie unbedingt gewinnen.“ Im Anschluss gab er seiner Mannschaft wie geplant drei Tage frei, die nächste Trainingseinheit an der BayArena findet am Montag um 10 Uhr statt.
Die Statistik:
Bayer 04: Lomb – Hilbert, Boeder, Abu Hanna (46. Nesseler), da Costa – Akkaynak 77. Bednarczyk), Yurchenko (60. Rhein) – Havertz, Harenbrock (60. Yalcin), Wendell (60. Osawe) – Kießling (77. Shala)
Tor: 1:0 Havertz (24.)
Zuschauer: 267
Lange Zeit sah es nach dem ersten Bundesliga-Sieg für Bayer 04 in dieser Saison aus, nach dem Abpfiff aber herrschte Tristesse bei der Werkself vor: Das 3:3 beim SV Werder Bremen sorgte für lange Gesichter und enttäuschte Reaktionen bei den Leverkusenern. Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenGeneralprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenNach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Kapitän Robert Andrich und Nathan Tella am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...