"04 Fragen - spezial" mit dem Rasenmann

Manchmal hat man das Gefühl, Matthias Puchler bewegt sich während einer Einheit der Werkself genauso viel wie die Profis. Still stehen sieht man den Platzwart des FC Zell am See nie, denn der 60-Jährige ist ein Perfektionist.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Wann immer der Rasen zu wässern oder ein Loch zu reparieren ist, eilt er herbei – meist unter dem Applaus der mitgereisten Bayer 04-Fans. Seit vier Jahren ist Matthias aus dem Sommertrainingslager der Werkself nicht mehr wegzudenken, so lange kommt Bayer 04 schon ins schöne SalzburgerLand und so lange erfüllt der „Rasenmann“, wie er hier genannt wird, jeden Wunsch.

Trotz des Alters ist Puchler übrigens noch immer selbst sportlich aktiv, im vergangenen Jahr wurde er beim bekannten Triathlon-Event in Zell am See Zweiter im Team. Nur ein Beweis dafür, wie jung er geblieben ist. Und dazu ist er immer gut gelaunt. Wir wollten Matthias besser kennenlernen und haben ihn eingeladen zu einer Spezialausgabe der Rubrik „04 Fragen von uns, 04 Fragen von euch“! Dafür haben wir uns im Betreuerstab und bei den Zuschauern mal umgehört.

Herr Rasenmann, wie ist es hier in fast jeder Einheit von den Fans besungen zu werden?

Rasenmann: „So eine Stimmung gibt’s hier natürlich sonst nicht, das gefällt mir! Stimmung gehört zum Fußball einfach dazu, es darf nur nicht unter der Gürtellinie sein.“

Was zählt zu den Hauptaufgaben eines Platzwarts?

Rasenmann: „Die Pflege der Rasenflächen und die Vorbereitung auf die Spiele. Da ist der Ablauf immer gleich: Der Hauptplatz hier im Stadion wird drei Mal pro Woche gemäht, und dann haben wir noch zwei andere Plätze nicht weit von hier. Um die kümmere ich mich auch! Für mich könnte es nichts Schöneres geben.“

Wie kann man sich die Zusammenarbeit mit Bayer 04 vorstellen?

Rasenmann: „Erst mal ist das natürlich ein absolutes Highlight für uns! Unser FC Zell am See spielt in der drittklassigen Salzburg-Liga, da ist es schon etwas anderes, im Sommer immer eine Profimannschaft hier zu haben. Bayer 04 ist ja nun schon das vierte Mal hier, vorher waren auch Hamburg, Hertha und Bremen mal da, deswegen haben wir schon Routine. Die Zusammenarbeit läuft geschmeidig. Vor vier Jahren war Dieter Prahl (der damalige Greenkeeper, Anm. d. Red.) hier und hat sich alles angeschaut und für gut befunden und das Wort gilt anscheinend noch immer.“

Wie lange machst du den Job denn schon?

Rasenmann: „Seit 17 Jahren. Ich arbeite immer von März bis November, in der Zeit fallen unheimlich viele Plusstunden an, weil die Anlage hier jeden Tag offen ist. Die Stunden hole ich dann im Winter als Freizeitausgleich wieder rein.“

Tobias Schäuble: Hier fährt oft eine Mähmaschine rum, die aussieht wie ein Staubsauger-Roboter. Ist damit schon mal Unsinn gemacht worden?

Rasenmann: „Oh ja! Der Mähroboter soll mich unterstützen, aber bis alles so eingestellt war, dass er zur rechten Zeit losfährt haben sich Kinder schon mal draufgesetzt und sind mitgefahren oder sie haben ihn mit Sachen bremsen wollen, sodass er sich wie ein Fisch im Netz verfangen hat. Aber jetzt bin ich froh ihn zu haben.“

Frank Rüdiger: Man sieht dich ja seit Jahren Tag ein Tag aus hier. Schläfst du eigentlich auch hier?

Rasenmann: „Nein. Ich schlafe in Thumersbach, und ich fahre jeden Morgen die paar Kilometer mit dem Fahrrad her. Hier zu schlafen würde wahrscheinlich nicht funktionieren, weil ich einfach nicht zur Ruhe kommen würde.“

Heinz Ern: Hast du Gehilfen?

Rasenmann: „Ja im Winter übernimmt jemand anderes und macht meinen Job. So ist es okay. Ich bin zwar jeden Tag von acht Uhr bis 20 Uhr hier, aber ich mag es. Wir sind gut aufgestellt.“

Helge Krüger: Du kommst bei Fans und Mannschaft gut an, machst einen klasse Job. Könntest du dir vorstellen nach Leverkusen zu kommen?

Rasenmann: „Wenn ich jünger wäre auf jeden Fall. Aber ich werde jetzt 61 und gehe nächstes Jahr in Rente. Mit 40 oder 45 hätte ich mir das aber schon vorstellen können. Einen so großen Verein mal aus der Nähe kennenzulernen, das hätte was – gerade in der Arena. Beim FC Zell am See weiß ich aber, was ich habe.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen