Fernando Carro für UEFA Komitee nominiert

Bayer 04 Leverkusen übernimmt auf europäischer Vereinsebene verstärkt sportpolitische Verantwortung. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung des Champions-League-Teilnehmers, wurde am Dienstag, 10. September, im Rahmen der ECA-Hauptversammlung in Genf für das UEFA Club Competitions Committee nominiert.
crop_PM_Carro2.jpg

Carro, der für Bayer 04 als Mitglied der europäischen Klub-Vereinigung ECA zur Hauptversammlung nach Genf gereist war, wird einziger deutscher Vertreter in diesem mit europäischen Spitzenfunktionären besetzten Gremium sein. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Gerlinger (Bayern München) an, der weiterhin einen Sitz im ECA-Board innehat.
„Der europäische Vereinsfußball steht vor bedeutenden Weichenstellungen. Es wird darauf ankommen, unterschiedliche Interessen zu bündeln und tragfähige Lösungen für alle Beteiligten zu finden“, betont Carro. „Diese Komplexität liegt mir, ich mag solche Herausforderungen und möchte in meiner Rolle einen Beitrag leisten – im Namen von Bayer 04 Leverkusen, für den deutschen Fußball und gemeinsam mit unseren Mitstreitern aus der Bundesliga.“

UEFA Club Competitions Committee

Das UEFA Club Competitions Committee (CCC) setzt sich aus 16 Mitgliedern der ECA und vier Mitgliedern der UEFA zusammen und ist dem UEFA Exekutiv-Komitee vorgeschaltet. Es hat eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Ausgestaltung der Wettbewerbe sowie der Verteilung der diversen Einnahmen aus Rechten und Vermarktung. Vorsitzender des Gremiums ist derzeit der Präsident des portugiesischen Ligaverbandes, Fernando Gomes.
Neben Carro wurden unter anderem der CEO von Manchester City, Ferran Soriano, der CEO von Manchester United, Ed Woodward, die Klubchefs Josep Maria Bartomeu (FC Barcelona), Aurelio De Laurentiis (SSC Neapel), Jacques-Henri Eyraud (Olympique Marseille) und Ivan Gazidis (AC Mailand) für die neue vierjährige Legislatur-Periode nominiert.
Im ECA-Board werden fortan Michael Gerlinger und Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) den deutschen Fußball repräsentieren. Zusammen mit dem Sitz von Fernando Carro im UEFA CCC ist der deutsche Fußball künftig mit drei Klubs in den europäischen Klub-Gremien vertreten.
Sowohl für das ECA-Board als auch für das UEFA Club Competitions Committee wird die derzeit diskutierte, mögliche Reform der UEFA Champions League ab 2024 als eine der wichtigsten zu moderierenden und zu steuernden Aufgaben betrachtet.

Ähnliche News

Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ausverkauftes Heim-Derby: Kein Platz für den Ticket-Schwarzmarkt!
Bayer 04 - 13.11.2025

Ausverkauftes Derby: Kein Platz für den Ticket-Schwarzmarkt!

Die Tickets für das Heim-Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 13. Dezember, 18.30 Uhr) waren, wie erwartet, innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Mit Blick auf die enorm hohe Ticket-Nachfrage betont Bayer 04 noch einmal, dass aktiv und konsequent gegen den Verkauf von Tickets auf dem inoffiziellen Zweitmarkt vorgegangen wird.

Mehr zeigen