Fernando Carro für UEFA Komitee nominiert

Bayer 04 Leverkusen übernimmt auf europäischer Vereinsebene verstärkt sportpolitische Verantwortung. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung des Champions-League-Teilnehmers, wurde am Dienstag, 10. September, im Rahmen der ECA-Hauptversammlung in Genf für das UEFA Club Competitions Committee nominiert.
crop_PM_Carro2.jpg

Carro, der für Bayer 04 als Mitglied der europäischen Klub-Vereinigung ECA zur Hauptversammlung nach Genf gereist war, wird einziger deutscher Vertreter in diesem mit europäischen Spitzenfunktionären besetzten Gremium sein. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Gerlinger (Bayern München) an, der weiterhin einen Sitz im ECA-Board innehat.
„Der europäische Vereinsfußball steht vor bedeutenden Weichenstellungen. Es wird darauf ankommen, unterschiedliche Interessen zu bündeln und tragfähige Lösungen für alle Beteiligten zu finden“, betont Carro. „Diese Komplexität liegt mir, ich mag solche Herausforderungen und möchte in meiner Rolle einen Beitrag leisten – im Namen von Bayer 04 Leverkusen, für den deutschen Fußball und gemeinsam mit unseren Mitstreitern aus der Bundesliga.“

UEFA Club Competitions Committee

Das UEFA Club Competitions Committee (CCC) setzt sich aus 16 Mitgliedern der ECA und vier Mitgliedern der UEFA zusammen und ist dem UEFA Exekutiv-Komitee vorgeschaltet. Es hat eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Ausgestaltung der Wettbewerbe sowie der Verteilung der diversen Einnahmen aus Rechten und Vermarktung. Vorsitzender des Gremiums ist derzeit der Präsident des portugiesischen Ligaverbandes, Fernando Gomes.
Neben Carro wurden unter anderem der CEO von Manchester City, Ferran Soriano, der CEO von Manchester United, Ed Woodward, die Klubchefs Josep Maria Bartomeu (FC Barcelona), Aurelio De Laurentiis (SSC Neapel), Jacques-Henri Eyraud (Olympique Marseille) und Ivan Gazidis (AC Mailand) für die neue vierjährige Legislatur-Periode nominiert.
Im ECA-Board werden fortan Michael Gerlinger und Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) den deutschen Fußball repräsentieren. Zusammen mit dem Sitz von Fernando Carro im UEFA CCC ist der deutsche Fußball künftig mit drei Klubs in den europäischen Klub-Gremien vertreten.
Sowohl für das ECA-Board als auch für das UEFA Club Competitions Committee wird die derzeit diskutierte, mögliche Reform der UEFA Champions League ab 2024 als eine der wichtigsten zu moderierenden und zu steuernden Aufgaben betrachtet.

Ähnliche News

Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Kevin Brok
Jugend - 15.09.2025

Nach Berufung von Runge in Profi-Trainerstab: Brok wird U19-Chefcoach, Adam übernimmt U17

Die Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.

Mehr zeigen