Dabei können sich Fans von Schwarz-Rot unter anderem auf Gerichte von den Werkself-Profis Karim Bellarabi und Kerem Demirbay freuen. Aber auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsführung um den Vorsitzenden Fernando Carro oder Oberbürgermeister Uwe Richrath haben für die Neuauflage den Kochlöffel geschwungen.
Auf knapp 160 Seiten ist von Fisch und Fleisch über vegetarische Gerichte bis hin zu süßen Desserts für jeden Hobby-Koch etwas dabei. Alle Rezepte sind zudem selbst getestet und probiert. Allen voran das Bildmaterial sowie die Mengen- und Zeitangaben wurden in der neuen Auflage noch einmal aufbereitet, sodass beim Nachkochen zu Hause nun nichts mehr schief gehen kann.
„Ich war unglaublich stolz, dass diese spontane und vor allem tolle Idee einiger Bayer 04-Kolleginnen und -Kollegen im vergangenen Jahr zu Pandemie-Zeiten so gut angekommen ist. Die Erstauflage war binnen einiger Wochen vergriffen, das macht uns unfassbar stolz. Auch dieses Mal wollen wir mit dem Kochbuch nicht nur Freude bereiten, sondern auch wieder etwas Gutes leisten“, sagt Kochbuch-Schirmherr und Bayer 04-Ehrenspielführer Stefan Kießling.
Der Erlös der rund 4.000 limitierten Exemplare wird zu einhundert Prozent an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet. Der ehrenamtliche Verein betreut derzeit rund 7.000 Menschen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Leverkusen und Umgebung.
„Die BayArena kocht 2.0“ gibt‘s ab sofort und pünktlich zur Weihnachtszeit im Bayer 04-Onlineshop. Außerdem wird das Rezeptbuch bei den kommenden Heimspielen gegen den VfL Bochum 1848, Celtic Glasgow, Greuther Fürth und die TSG Hoffenheim im Fanshop an der BayArena, am Shop-Stand im 2. OG West sowie in den Shops B1 und B4 erhältlich sein.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen