Tore: Die U19 begann ihr erstes Spiel in dieser Saison im Ulrich-Haberland-Stadion schwungvoll. Bereits in der 3. Minute hatte Herdi Bukusu die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber vom rechten Fünfereck an Münsters Torwart.
Das 1:0 für die Gastgeber fiel dann per Elfmeter. Ismael Deveci kam von links mit Tempo in den Preußen-Strafraum und wurde gefoult. Ömer Tokac brachte den Strafstoß im Tor unter (12.).
Noch vor der Pause legten die Leverkusener das 2:0 nach. Eine Ecke von Adrian Stanilewicz von links verlängerte Bukusu per Kopf am ersten Pfosten. Max Schneider stand in der Mitte goldrichtig und köpfte ein (27.).
Die Gäste kamen durch einen Foulelfmeter auf 1:2 heran (53.). Doch wenig später war Bukusu zur Stelle und staubte nach einem Abpraller im Fünfmeterraum zum 3:1 ab (62.).
Kurz darauf wurde es kurios: Weil ein Auswechselspieler von Münster den Ball vor der Grundlinie zum eigenen Torwart spielte, entschied der Schiedsrichter nach Beratung mit seinem Assistenten auf direkten Freistoß - was im Strafraum automatisch Elfmeter bedeutet.
Tokac trat an und schoss rechts am Tor vorbei (65.). Aber Leverkusener Nummer neun kam doch noch zu seinem zweiten Treffer. Nach einem Angriff über rechts nahm Tokac die Hereingabe im Strafraum direkt und traf von halbrechts zum 4:1 ins lange Eck (78.). Für den Schlusspunkt sorgte Marco Wolf mit einem präzisen Schuss aus 14 Metern zum 5:1 (88.).
Einordnung: Mit ihrem zweiten Saisonsieg hat die U19 ihre Durststrecke von fünf Spielen ohne Sieg beendet. Sieben Punkte aus sieben Spielen bedeuten Platz acht für den Werkself-Nachwuchs in der A-Junioren Bundesliga West.
So geht's weiter: Nach der Länderspielpause geht es für die U19-Junioren am 21. Oktober mit dem Topspiel beim FC Schalke 04 weiter, der zuletzt drei Spiele in Folge gewann. Das nächste Heimspiel der Werkself-Talente ist dann am Samstag, 27. Oktober gegen Rot-Weiß Oberhausen (13 Uhr, Ulrich-Haberland-Stadion, Eintritt frei).
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Lotka - Deveci, Boller, Lamti, Stanilewicz, Tokac, H. Bukusu (81. Fesemeyer), Wolf, Azhil, Fragapane (46. Yamada), Schneider.
Preußen Münster U19: Prinz - Stummer, Nabrotzki (71. Heering), Merhi, Remberg (79. Flechsig), Akono (71. Husha), Frenkert, Pohl, Wortmann (66. Schneck), Osmani, Schrick.
Tore: 1:0 Tokac (12. Foulelfmeter), 2:0 Schneider (27.), 2:1 Akono (53. Foulelfmeter), 3:1 H. Bukusu (62.), 4:1 Tokac (78.), 5:1 Wolf (88.).
Gelbe Karten: Fragapane, Tokac, Bukusu, Yamada - Busemann.
Besonderes Vorkommnis: Tokac verschießt Elfmeter rechts neben das Tor (65.).
Schiedsrichter: Safi (Erlensee).
Zuschauer: 206.
Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.
Mehr zeigenDas abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.
Mehr zeigen