Entsprechend groß war die Enttäuschung bei den Verantwortlichen der Werkself-Talente. „Unterm Strich war es ein verdienter Sieg der Dresdner“, haderte Coach Markus von Ahlen, und sein Trainerkollege Iraklis Metaxas fügte hinzu: „Das war heute einfach zu wenig, was die Jungs geboten haben.“
Obwohl Atakan Akkaynak, Sam Schreck und Jakub Bednarczyk, die die komplette Vorbereitung mit den Bayer 04-Profis absolviert haben, in der Mannschaft standen, fanden die Leverkusener zu keinem Zeitpunkt zu gewohnter und erhoffter Form. „Wir hatten uns vorgenommen, das Spiel zu kontrollieren, aber das ist uns nicht gelungen. Wir haben zu langsam gespielt und vor allem zu wenig zusammen als Team agiert. Nach vorn waren wir so nicht zwingend genug und hinten dazu sehr anfällig“, monierte von Ahlen.
Letzteres zeigte sich vor allem bei Standardsituationen, die die giftigen Dresdner zu ihren ersten beiden Treffern nutzten (15./56.). „Da stimmten bei uns jeweils die Zuordnung und Konsequenz nicht“, betonte Metaxas. Güven Yalcin beantwortete das 0:1 mit dem Ausgleich sieben Minuten vor der Pause, und fünf Minuten vor dem Ende egalisierte der eingewechselte Ömer Tokac zum 2:2. „In diesen Szenen haben wir es mal geschafft, in den Rücken der Abwehr zu kommen. Aber das war viel zu selten der Fall“, sagte von Ahlen. Und nur eine Minute nach dem 2:2 gelang Dynamo zur Freude der Dresdner Fans der Siegtreffer zum 3:2-Endstand, weil die Bayer 04-Abwehr erneut nicht kompakt und energisch genug zu Werke gegangen war.
In der Meisterschaft der Westgruppe der A-Junioren-Bundesliga geht es für die U19 von Bayer 04 am Sonntag, 13. August, mit dem Schlagerspiel um 11 Uhr bei Schalke 04 los. „Da werden wir einiges besser machen müssen als in Dresden, wenn wir dort bestehen wollen“, sagt von Ahlen.
Die Statistik:
Dynamo Dresden: Schneider – Vetterlein, Kusej (90. Ziehm), Huber (71. Hauptmann), Bär, Kulke, Jacob, Shubitidze, Atilgan (82. Engst), Käppler, Stelzer
Bayer 04: Kucz – Shala, Stappmann, Boller, Popovic (69. Deveci) – Schneider (55. Tokac), Arik – Schreck, Akkaynak, Bednarczyk (78. Bukusu) – Yalcin
Tore: 1:0 (15.) Atilgan, 1:1 (38.) Yalcin, 2:1 (56.) Atilgan, 2:2 (85.) Tokac, 3:2 (86.) Shubitidze
Schiedsrichter: Schipke (Landsberg-Queis)
Gelbe Karten: Shala, Stappmann, Tokac
Zuschauer: 692
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Steffen Baumgart und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigenIn rund anderthalb Wochen geht es los! Am 16. Oktober startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Und bevor sich die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann und Keanu Senkbeil wieder an der Konsole messen, gibt bayer04.de einen Überblick über die strukturellen Neuerungen für die bevorstehende eSports-Spielzeit. Die Neuerungen betreffen sowohl das Bewertungsprinzip der jeweiligen Begegnungen als auch den gesamten Wettbewerbsmodus.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen